Der Record Store Day hat mich daran erinnert, warum ich diesen Film liebe
Der 12. April ist Record Store Day und während eines Gesprächs über die redaktionellen Pläne von Digital Trends dafür erwähnte ich, dass ich noch nicht in einem Plattenladen war. Zumindest nicht für mehrere Jahrzehnte. Ich sammle keine Schallplatten , warum sollte ich mir also die Mühe machen? Meine Zulassung wurde zu einer Herausforderung, und zunächst ging ich in ein Geschäft vor Ort, nur um ein paar lustige Fotos mit dem Apple iPhone 16E zu machen. Aber ich hatte viel mehr als nur ein paar Bilder übrig.
Zu Besuch bei Spin Sounds
Nachdem ich die Record Store Day-Website durchgesehen hatte, ging ich zu Spin Sounds, dem einzigen einigermaßen lokalen Plattenladen für mich. Ich war mir nicht sicher, was ich finden würde oder was ich wirklich wollte, und mein einziger Plan bestand darin, ein paar Bilder zu machen und zu sehen, was passierte. Wissen Sie, ich besitze keinen Plattenspieler , daher hatte es wenig Sinn, eine Schallplatte auszuwählen und zu kaufen. Allerdings besitze ich einen CD-Player und kaufe CDs, das wäre also mein einzig mögliches „In“.
Bei Spin Sounds herrschte eine ganz besondere Atmosphäre. Der Laden war hell, sauber, luftig und gut organisiert. Erwartungsgemäß dominierten Regale, Wannen und Stapel von Schallplatten den Raum. Verschiedene Gäste versammelten sich um den Tresen und blätterten alle in Kisten mit 7-Zoll- und 12-Zoll-Schallplatten, und obwohl es den Anschein hatte, dass ihre Handlungen willkürlich waren, habe ich das Gefühl, dass sie genau wussten, wonach sie suchten, und es sofort wussten, wenn sie es sahen. Es gab Konzentration und Absicht, aber auf eine lockere, erfahrene Art und Weise.
Über diese traditionellen Handelsaktivitäten hinaus gab es noch etwas anderes. Es kam zu Gesprächen . Es gab lebhafte Diskussionen über die gekauften Artikel und mögliche Tauschgeschäfte, aber was mich zum Schmunzeln brachte, waren die Fragen zu eingehenden Sammlungen und deren Eintreffen. Ich konnte praktisch den hämmernden Herzschlag hören, als sie überlegten, wann sie das nächste Mal vorbeischauen könnten, um zu sehen, was es Neues gab. Als ich ging, kam ein Mann herein, in der Erwartung, Unterlagen vorzufinden, die er offensichtlich zuvor beim Besitzer besprochen hatte. Ich war Zeuge der „Verfolgungsjagd“, eines Phänomens, das ich aus meinen eigenen Sammelabenteuern im Laufe der Jahre nur zu gut kannte, und ich liebte es.
Suche nach einer CD
Die ganze Zeit über hatte ich die CDs durchstöbert, hatte aber wenig Hoffnung, etwas zu finden, das ich meiner eigenen Sammlung hinzufügen könnte. Ich kaufe CDs aus Japan und Korea von Künstlern aus diesen Ländern, einfach weil ich sie in den wenigen regulären Geschäften, die hier physische Medien verkaufen, nicht finden kann. Die Chancen, in Spin Sounds auch nur eine Option zu finden, schienen unwahrscheinlich.
Mein Interesse wurde geweckt, als ich mich mit dem Besitzer, Lee Mayne, unterhielt, der mir in Wirklichkeit erzählte, dass er mehr Produkte nach Japan und Korea schickte, als er jemals ankommen sah. Es stellte sich heraus, dass dort eine beträchtliche Nachfrage nach im Vereinigten Königreich veröffentlichten Platten besteht, und für Mayne kann es den Unterschied ausmachen, sie hier nie zu verkaufen oder die Versandkosten in Kauf zu nehmen und sie an begeisterte lokale Händler auf der anderen Seite der Welt zu verkaufen.
Mayne erzählte mir, dass der kommende Record Store Day der erste für den Laden sein würde und er war gespannt auf die Reaktion. Über das Potenzial schwieg er, gab jedoch zu, dass er exklusive Record Store Day-Produkte im Wert von 7.000 britischen Pfund (ca. 8.950 US-Dollar) bestellt hatte und tatsächlich befürchtete, zu wenig bestellt zu haben. Als wir über den Record Store Day sprachen, sagte er, es sei wahrscheinlich eine gute Sache, dass ich vor dem eigentlichen Tag vorbeigekommen sei, um mit ihm darüber zu sprechen, da die Plattensammler höchstwahrscheinlich draußen Schlange stehen würden. Ich war vorher gewarnt worden und wusste, dass am 12. April keine Zeit für einen Touristen wie mich sein würde.
Nostalgie gibt es in vielen Formen
Während ich Hunderte von CDs durchsuchte und mich fragte, ob ich etwas finden würde, fiel mir eine auf. Es war der Soundtrack zum John Cusack-Film High Fidelity . Als ich es aus dem dicht gepackten CD-Regal zog, schien es sehr passend, da der Protagonist im Film einen Plattenladen besitzt. Ich erinnere mich, dass ich es im Kino gesehen und anschließend das Buch von Nick Hornby gelesen habe, und ich besaß definitiv die DVD, hatte sie aber sehr lange nicht gesehen. Ich erinnere mich, dass ich es genossen und etwas dabei gespürt hatte . Ich nahm die CD, kaufte sie und verließ Spin Sounds mit einer Mission.
Ein paar Tage später schaute ich mir High Fidelity noch einmal an. Es erschien im Jahr 2000 und enthält nicht nur Schallplatten, sondern auch Münztelefone, Papiertelefonverzeichnisse und rauchende Charaktere im Plattenladen. Jack Black ist Jack Black, und zwar großartig darin, und John Cusacks Rob ist neurotisch, unsicher und liebenswert richtungslos und immer noch eine Figur, mit der ich mich identifizieren kann, genauso wie ich es mit Aspekten der Figur tue, die er in Grosse Point Blank gespielt hat.
Als ich High Fidelity zum ersten Mal sah, erinnere ich mich, wie ich aus dem Kino kam und mit meinen Freunden über Robs Reise sprach. Als ich es mir noch einmal ansah, dieses Mal als wesentlich älterer Mensch, reagierte ich nicht so darauf wie mein jüngeres, definitiv neurotischeres Ich, aber ich habe „High Fidelity“ auch 25 Jahre nach seiner Veröffentlichung immer noch sehr genossen. Es brachte mich zum Lachen und ich konnte Teile davon noch einmal nachvollziehen, nur andere Teile als zuvor. Es machte mich nostalgisch. Nicht wegen der Musik, der Schallplatte oder der Münztelefone, sondern für die Tage, als ich mir den Film auf der großen Leinwand ansah.
Aufzeichnungen sind nur ein Teil der Berufung
Bei Spin Sounds, Schallplatten und Plattenläden dreht sich alles um Nostalgie. Egal, ob es sich um Menschen handelt, die eine frühere Zeit noch einmal erleben, oder um jemanden, der sich von einer vergangenen Zeit betören lässt, die er nie persönlich erlebt hat, alle Beteiligten sind auf der Suche nach diesem Gefühl . Mir kam der Gedanke, dass ich immer noch auf dieser Welle der Nostalgie schwappte, nur nicht so, wie es die meisten am Record Store Day erwarten würden.
Wenn ich Spin Sounds nicht besucht oder den Soundtrack im Regal gesehen hätte, wäre es nicht passiert. Es ist unwahrscheinlich, dass meine CD mir in der Sammlergemeinde viel Lob einbringt, aber mein Besuch hat mir dadurch mehr gebracht. Es machte es zu einem Erlebnis . Was ich mit all dem sagen möchte, ist, dass Sie den Record Store Day nicht als etwas abtun sollten, das nur für die Geeks, die Pförtner, die den Championship Vinyl Store von High Fidelity besuchen (und besitzen), oder sogar für diejenigen, die nur Vinyl kaufen möchten, gedacht ist. Wenn Sie sich nach einem nostalgischen Rausch sehnen, schauen Sie in Ihrem örtlichen Plattenladen vorbei und schauen Sie sich trotzdem um, denn vielleicht finden Sie ihn auch dann noch, wenn Sie keine Platte möchten.