Im Jahr 2020 hat BMW eine Entscheidung für die Autoserie und Plattform „NEUE KLASSE“ getroffen. Damals kündigte BMW an, dass diese Plattform ab 2025 in allen von BMW auf den Markt gebrachten Elektrofahrzeugen verbaut werden soll.
Nach Ablauf der Fünf-Jahres-Frist haben wir auch weitere Informationen zum Plattformmodell „NEUE KLASSE“ erhalten –
BMW bestätigte, dass das Elektro-SUV iX3 das erste Fahrzeug sein wird, das auf der Plattform „Neue Klasse“ auf den Markt kommt. Der iX3 der nächsten Generation soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und die i3-Limousine soll 2026 auf den Markt kommen.
Die neue Generation der 5er-Reihe wird den Designstil der Neuen Klasse übernehmen und das Chassis wird auf der CLAR-Heckantriebsplattform basieren. Es wird voraussichtlich im Jahr 2026 vorgestellt und im Jahr 2027 auf den Markt gebracht.
Die neue Generation 1er wird auf Basis der „Neuen Klasse“ gebaut und voraussichtlich 2027/2028 vorgestellt.
Die Neue-Klasse-Plattform wird sowohl mit Hybrid- als auch mit Gasantrieb kompatibel sein.
▲BMW Neue Klasse Konzeptauto
Die kommende neue 3er-Reihe
Es wurde bestätigt, dass das erste Modell der neuen Plattform, der BMW iX3, im September dieses Jahres auf der Münchner Automobilausstellung vorgestellt wird. Die Massenproduktion wird noch in diesem Jahr im neuen Werk in Debrecen beginnen.
▲BMW neuer iX3-Prototyp, Fotoquelle: SH Proshots
Den vorhandenen Spionagefotos aus Straßentests nach zu urteilen, hat der iX3 den riesigen und markanten vertikalen „Doppelnieren“-Kühlergrill des aktuellen Modells aufgegeben und ist zu einem kleinen Kühlergrilldesign zurückgekehrt, das dem der BMW 2000-Limousine des letzten Jahrhunderts ähnelt. Das Scheinwerferdesign des Konzeptfahrzeugs Neue Klasse X wurde beibehalten, mit diagonalen Tagfahrlichtern auf der linken und rechten Seite.
Die Seite der Karosserie ähnelt der des bestehenden neuen X3, mit einer steil abfallenden Windschutzscheibe, bündigen Türgriffen und der ikonischen „Hoffmeister-Ecke“. Der Spoiler und die Dachkanten verstärken zudem das kraftvolle Gefühl am Heck des Fahrzeugs.
▲BMW neuer iX3-Prototyp, Fotoquelle: SH Proshots
Auch die neue Generation des i3 wird die gleiche Designsprache verwenden und 2026 vorgestellt werden. Es wird Kraftstoffmodelle und reine Elektromodelle geben, die auf derselben Plattform basieren.
Die von ausländischen Medien erstellten i3-Renderings können uns helfen, die oben genannten Details besser zu verstehen.
▲BMW neue 3er-Rendering-Bildquelle: Theottle / Kelsonic
Die ikonische Haifischnase von BMW kehrt auf die Motorhaube zurück, und der tiefere, optisch aggressivere vordere Stoßfänger und die seitlichen Einfassungen verstärken den sportlichen Eindruck des Fahrzeugs deutlich. Auch seitlich am Korpus kommen flächenbündige Türgriffe zum Einsatz.
▲BMW neue 3er-Rendering-Bildquelle: Theottle / Kelsonic
Die Darstellung des Hecks des Autos ist vom Konzeptauto Vision Neue Klasse 2023 inspiriert, das eine L-förmige Rücklichtgruppe ähnlich der 5er-Serie verwendet.
Der vollelektrische i3 und der iX3 werden die „Neue Klasse“-Plattform nutzen, während die verbrennungsmotorische Version des 3er weiterhin auf der CLAR-Plattform stehen wird. Es wird erwartet, dass es weiterhin zwei Leistungsversionen geben wird: 2,0-Liter-Vierzylinder und 3,0-Liter-Reihensechszylinder.
▲Fotoquelle des neuen BMW i3-Prototyps: KGP Photography
In Bezug auf das Stromversorgungssystem wird die derzeit bekannte Neue-Klasse-Plattform eine 800-V-Architektur übernehmen, jedoch keine Batterien mit großer Kapazität verwenden und Supercharger-Technologie verwenden, um das Energienachschuberlebnis zu verbessern.
▲BMW neue 3er-Rendering-Bildquelle: Theottle / Kelsonic
Zum Innenraum gibt es keine offiziellen Neuigkeiten, aber es ist fast sicher, dass dort die neue Panorama-Mensch-Computer-Interaktionslösung iDRIVE von BMW zum Einsatz kommen wird, die über eine einzigartige „Panoramablickbrücke“, ein trapezförmiges „zentrales Informationsdisplay“ und ein „3D-Ansichtsvordergrunddisplay“ sowie ein neues Multifunktionslenkrad verfügt. Genauere Informationen finden Sie im vorherigen Bericht der Dong Automobile Association – „ BMW wird niemals „Fahren“ verraten “.
▲BMW Panoramic iDRIVE Mensch-Computer-Interaktionslösung
Auch der M3 der nächsten Generation wird elektrifiziert sein. Laut BMW-Mitarbeitern wird der M3 der nächsten Generation auf das Plug-in-Hybridsystem verzichten und auf ein Mildhybridsystem umsteigen. Gleichzeitig ist auch ein rein elektrisches Viermotorenmodell als Äquivalent zum M3 in der Entwicklung.
▲BMW neuer elektrischer M3-Prototyp
Schärferer, raffinierterer neuer X5
Die neue Generation des X5 ist nicht so radikal wie der neue 3er. Es heißt, dass das Auto den Designstil der Neuen Klasse übernehmen wird, das Chassis jedoch weiterhin auf der CLAR-Hinterradantriebsplattform basiert. Das neue Auto wird über drei Antriebssysteme verfügen: Hybrid, Plug-in-Hybrid und reinen Elektroantrieb.
▲BMW neuer X5-Prototyp, Fotoquelle: Baldauf
Wir haben auch Renderings des X5 gefunden, die auf dem Testwagen basieren.
▲BMW neuer X5-Rendering-Bildquelle: Kolesa / Nikita Chuicko
Die offensichtlichste Änderung findet sich auf der Vorderseite. Der neue X5 wird einen „Doppelnieren“-Kühlergrill mit Ringlichtern erhalten, der viel kleiner ist als der der aktuellen BMW-Modelle. LED-Scheinwerfer sind in den neuen Kühlergrill integriert und verwenden LED-Komponenten. Das neue Auto wird keine hervorstehenden Türgriffe haben, sondern ein bündiges Design haben, und die von den B- und C-Säulen ausgehenden Flügelspitzen werden ein wenig an einen Ford Mustang Mach-E erinnern.
Auch die Rücklichter der neuen X5-Generation werden dünner sein als beim aktuellen Modell, und es wird bestätigt, dass es im Inneren ein „X“-förmiges Logo und einen übertriebenen Diffusor geben wird.
Ein völlig anderer neuer 1er
BMW elektrifiziert den 1er und wird voraussichtlich im Jahr 2027 reine Elektro- und Hybridversionen dieses Einstiegsmodells auf den Markt bringen.
▲BMW neue 1er-Rendering-Quelle: Autocar
Bernd Körber, Vizepräsident und Markenchef der BMW Group, sagte in einem Medieninterview auf der Shanghai Auto Show, dass sich BMW nicht aus dem Kleinwagenmarkt zurückziehen werde.
BMW ist in seiner gesamten Produktpalette ein Global Player und Einstiegsmodelle spielen aus verschiedenen Gründen eine sehr wichtige Rolle.
Der aktuelle BMW 1er wird hauptsächlich auf dem europäischen Markt verkauft und sein Verkaufsanteil in Frankreich, Griechenland, Spanien, Italien usw. macht etwa 30 % des Gesamtabsatzes von BMW aus.
Der neue 1er wird eine glattere Motorhaube und einen immer schlankeren „Doppelnieren“-Kühlergrill als das aktuelle Modell haben und höchstwahrscheinlich die aktuelle Fließheckform beibehalten.
Während Mercedes-Benz und Audi Einstiegsmodelle und Produktionslinien gekürzt haben, ist BMW weiterhin davon überzeugt, dass es wichtig ist, preisgünstigere BMW-Modelle anzubieten.
Was die Gründe angeht, glauben sie, dass der 1er nicht nur dazu beiträgt, Marktanteile zu halten, sondern auch dazu beiträgt, dass BMW mit jungen Nutzern in Kontakt bleibt und potenzielle Kunden unter ihnen gewinnt, und dass der Wettbewerb bei Einstiegsmodellen BMW dabei hilft, Erfahrungen bei der Entwicklung intelligenterer und effizienterer Lösungen zu sammeln.
▲BMW-Stand auf der Shanghai Auto Show
Auch wenn der Wind gegen Sie weht, fahren Sie nicht auf der Wand
Die emotionale Premium-Automobilmarke sorgt für Fahrspaß für zukünftige Generationen. (Die emotionale Premium-Automarke sorgt für Fahrspaß für zukünftige Generationen.)
Im März 2025 hat die BMW Group in ihrer Investor-Relations-Rede ihre Vision für ihre Marke „BMW“ dargelegt. Die Schlüsselwörter sind „Emotion“ und „Fahrspaß“.
▲Die vier großen Marken von BMW
Seit sich die globale Automobilindustrie in Richtung Elektrifizierung und Intelligenz zu wandeln beginnt, wird BMW, das für seine Fahrsteuerung bekannt ist, ständig gefragt, wie die Tradition des „Fahrspaßes“ fortgeführt werden kann, insbesondere auf dem chinesischen Markt, wo der Trend zur Intelligenz offensichtlicher ist.
CEO Zipzer hat Ende letzten Jahres einige Interpretationen vorgenommen, und sein Kernpunkt war wahrscheinlich:
Zum Wettbewerb „Smart Driving“:
Ein digitales Produkt sollte über eine gute Fahrerassistenzfunktion verfügen. Wir sind sehr besorgt über das autonome Fahren L2++ chinesischer Automarken. Es muss jedoch gesagt werden, dass wir im Prozess der technologischen Entwicklung niemals die Sicherheit der Verbraucher opfern werden. Derzeit verfügt die BMW Group über mehr als 20 Millionen vernetzte Fahrzeuge auf der ganzen Welt, von denen etwa 8 Millionen über Remote-Software-Upgrade-Funktionen verfügen – das ist echtes „Big Data“, das uns sehr dabei hilft, die Probleme zu verstehen, die das intelligente Fahren verursacht, anstatt es hastig auf den Markt zu bringen und Benutzer als Versuchskaninchen zu benutzen.
Für „Fahrspaß“:
Bei BMW kommt es beim Fahrspaß nicht auf den Antrieb selbst an, denn wir stellen immer jede Menge Power zur Verfügung. Wahrer Fahrspaß entsteht durch die Informationsübertragung und die emotionale Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrer. Darin liegt der Wert zukunftsweisenden Designs. Konkret geht es darum, Funktionen nicht zu stapeln und sich stärker an den Bedürfnissen der Fahrer zu orientieren. Im Cockpit muss der Fahrer beispielsweise weder den Kopf senken noch den Kopf drehen, sondern nur nach vorne schauen, und das System stellt die erforderlichen Informationen zum richtigen Zeitpunkt bereit.
Es fühlt sich ein wenig dominant und sogar auffällig an, aber Zipze hat natürlich das Selbstvertrauen, dies zu sagen –
Obwohl der Umsatz von BMW im gesamten Geschäftsjahr 24 zurückgegangen ist, liegt der Nettogewinn immer noch auf dem höchsten Stand seit 10 Jahren und die Gesamtleistung hat die von Mercedes-Benz übertroffen und liegt damit an der Spitze der gesamten BBA. Beim Verkauf von Elektromodellen hat es die beiden Unternehmen um eine ganze Position hinter sich gelassen.
Im Geschäftsjahr 2024 sehen die globalen Lieferrankings der drei BBA-Unternehmen wie folgt aus:
BMW Group: 2,451 Mio. Fahrzeuge, -4 % gegenüber Vorjahr, davon Marke BMW: 2,2 Mio. Fahrzeuge, -2,3 % gegenüber Vorjahr;
Mercedes-Benz Konzern: 2,389 Mio. Einheiten, -4 % gegenüber Vorjahr, davon Marke Mercedes-Benz: 1,983 Mio. Einheiten, -3 % gegenüber Vorjahr;
Audi-Konzern: 1,693 Mio. Fahrzeuge, -11,8 % gegenüber Vorjahr, davon Marke Audi: 1,671 Mio. Fahrzeuge, -11,8 % gegenüber Vorjahr.
Die globalen Auslieferungsrankings der drei reinen Elektrofahrzeuge lauten:
BMW Group: 426.600 Fahrzeuge, +13,5 % gegenüber Vorjahr;
Mercedes-Benz-Konzern: 185.000 Fahrzeuge, -23 % gegenüber Vorjahr;
Audi-Konzern: 164.000 Fahrzeuge, -8 % im Vergleich zum Vorjahr.
Lange galt die elektrifizierte Mobilität als einziger Weg in die Zukunft, auch weil sie der vorherrschenden Denkweise entspricht. Nun ändern viele Hersteller den Kurs und passen ihre Strategien an.
Aber BMW muss das nicht. Als wir anfingen, hatten wir einen festen Stand und fuhren nicht auf der Wand, selbst wenn der Wind gegen uns war.
Ehrlich gesagt ist BMW unter den drei BBA-Unternehmen tatsächlich das „verzweigteste“ Unternehmen mit einer festen Linie. Es scheint derzeit keine Pläne zu geben, Fabriken zu schließen, die Produktion zu drosseln oder Mitarbeiter zu entlassen. Allerdings ist der Umsatz- und Marktanteilsrückgang auf dem chinesischen Markt real. Unter Beibehaltung der Idee einer globalen Modellentwicklung bleibt abzuwarten, ob die Elektroautos der „neuen Generation“ die Erwartungen von BMW erfüllen können, der „endgültige Gewinner der Antriebstransformation“ zu sein.
Schließlich ist eine Passage in der Investor-Relations-Rede von BMW tatsächlich sehr schön geschrieben. Es hat eine Art künstlerisches Konzept: „Man kann nicht gesehen werden, wenn man auf der bergigen Straße umkehrt, aber es gibt immer noch einen Platz für Pferde am Himmel über dem Schnee.“ Ich möchte es hier gerne mit euch teilen.
FREUDE ist seit fast 60 Jahren Teil unserer Marke.
(Freude ist seit 60 Jahren unser Markenthema.)
Einfach. Und gleichzeitig so viel mehr als Freude.
(Einfach. Und weit mehr als nur Spaß.)
Mehr als Glück oder Freude, Hochgefühl und Glückseligkeit. Mehr als nur ein Lächeln.
(Nicht nur glücklich oder glücklich, begeistert, ekstatisch. Nicht nur ein Lächeln.)
Alle und keiner von ihnen.
(Alles und nichts davon.)
Es ist Freiheit und Selbstverwirklichung.
(Es ist Freiheit und Selbstverwirklichung.)
Die kleinen und großen Momente abdecken. Es kommt wie ein Funke und vergeht genauso schnell; und auch wenn wir es nicht ewig halten können, können wir immer danach streben.
(Umfasst kleine und große Momente. Es kommt wie ein Funke und vergeht schnell; obwohl wir es nicht für immer haben können, können wir immer danach streben.)