Der Witcher-Kameramann über Kaer Morhen und Staffel 2
Nachdem sich Staffel 1 von The Witcher für Netflix zu einem absoluten Hit entwickelt hatte und kurz nach ihrer Premiere zu einer der meistgesehenen Serien des Streaming-Dienstes wurde , mussten die Fans fast zwei Jahre auf die zweite Staffel warten. Aufgrund der Pandemie verzögert, wurde die zweite Staffel von The Witcher schließlich im Dezember 2021 uraufgeführt und brachte Geralt von Rivia – Henry Cavills schroffen, Monster jagenden Helden – für weitere Abenteuer zurück.
Die zweite Staffel von The Witcher brachte die Fans tiefer in die Welt der furchteinflößenden Kreaturen und tödlichen politischen Machenschaften der Serie und führte das Publikum in das verborgene Heiligtum der Hexer, Kaer Morhen, sowie in andere fantastische – und gefährliche – Schauplätze ein. Unter der Leitung von Showrunnerin und Serienschöpferin Lauren Schmidt gehörte zu dem Team, das damit beauftragt war, die Welt von The Witcher in Staffel 2 zum Leben zu erwecken, der Kameramann Romain Lacourbas ( Marco Polo ) und eine lange Liste neuer und wiederkehrender Namen sowohl hinter als auch vor der Kamera .
In einem Interview mit Digital Trends teilte Lacourbas einige seiner Erfahrungen mit der Arbeit an Staffel 2 von The Witcher mit , die die Produktion der märchenhaft inspirierten Premiere, die Einführung von Kaer Morhen und das Finale der Staffel umfasste.
![Henry Cavill als Geralt in einer Szene aus Staffel 2 von The Witcher.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/the-witcher-season-2-henry-cavill-geralt-2-720x720.jpg)
Digitale Trends: The Witcher ist insofern einzigartig, als die Geschichte so stark von den Büchern geprägt ist. Aber die visuellen Erwartungen der Fans werden oft von den Videospielen geprägt. Wie wirkt sich diese Beziehung zwischen all dem vorhandenen Material auf Ihrer Seite aus?
Romain Lacourbas: Es ist interessant, weil ich das Spiel nicht selbst gespielt habe, aber ich habe mir ein paar Bilder und YouTube-Sachen zum Spiel angesehen, nur um ein Gefühl für seine Atmosphäre zu bekommen. Das war in der frühen Phase der Vorbereitung, und dann habe ich versucht, daraus auszusteigen und mich auch von anderen Dingen inspirieren zu lassen, damit es seine eigene Identität haben kann, ohne zu sehr von den Spielen beeinflusst zu werden.
In gewisser Weise fing es bei einer leeren Seite an, besonders für die erste Folge, die ziemlich märchenhaft ist. Aufgrund dieses Geschichtenerzählens und Schreibens waren meine Einflüsse auf diese Folge offensichtlich eher der Schöne und das Biest und dem Märchengenre als dem Spiel. Fans werden immer eine Hommage an die Spiele erwarten, aber ich denke, man muss irgendwann aussteigen und sein eigenes Ding machen.
![Henry Cavill und Kim Bodnia in einer Szene aus Staffel 2 von The Witcher.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/the-witcher-season2-casthenry-cavill-kim-bodnia-720x720.jpg)
In Staffel 2 werden einige erstaunliche neue Orte eingeführt, darunter Kaer Morhen. Welche Art von Anweisungen und Anregungen wurden Ihnen gegeben, als es darum ging, Kaer Morhen auf die Leinwand zu bringen?
Als ich mit den Vorbereitungen begann, hatte Andrew Laws, der Produktionsdesigner, bereits einige sehr schöne, erstaunliche Konzeptzeichnungen von Kaer Morhen angefertigt. Normalerweise sind bei einem historischen Stück, einer Fantasy- oder Science-Fiction-Show bereits Leute an Bord, die an der Recherche gearbeitet und Sachen entworfen haben, sodass Sie eine sehr umfassende Vorstellung davon bekommen, wie die Welt sein könnte oder sein sollte. Ich war wirklich beeindruckt von all diesen Zeichnungen, besonders von Kaer Morhen, was wirklich etwas Besonderes war. Es ist dunkel, es ist grau, es ist beängstigend und es ist kalt. Es gibt keine Fenster, also bläst der Wind durch die Räume – denn die Jungs frieren sowieso nicht, oder?
Das war im Grunde der Ausgangspunkt für die Diskussion, und dann haben wir angefangen, mehr über die Details zu sprechen. Ich wollte Farbe einführen, was ein interessantes Paradoxon war, eine lebendige und gesättigte Farbe an einem Ort zu haben, der so grau ist. Es war interessant, diese Art von Ausgewogenheit in dem zu haben, was man sieht. Ich habe viel mit Andrew und auch mit Lauren [Schmidt], der Showrunnerin, darüber gesprochen. Und nach und nach wurde es zu dem Kaer Morhen, das Sie gesehen haben.
![Charaktere aus The Witcher entspannen sich in Kaer Morhen.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/the-witcher-season-2-02-720x720.jpg)
Zweite Staffeln sind immer spannend, weil das Kreativteam viel aus der ersten Staffel lernt und etwas mehr Freiheit hat, neue Dinge auszuprobieren. Obwohl Sie nicht an Staffel 1 gearbeitet haben, gab es einige Änderungen, die Sie in der Herangehensweise der Serie an die neue Staffel gesehen haben?
Nun, die Tatsache, dass wir in eine neue Welt eingeführt werden, die in Staffel 1, Kaer Morhen, überhaupt nicht gezeigt wurde, eröffnete viele Möglichkeiten und viel Freiheit für uns alle. Wie ich bereits erwähnt habe, könnten wir auf einer leeren Seite beginnen, denn das ist ein Ort, den noch niemand zuvor in der Show gesehen hat. Ich liebe diese Freiheit. Es ist natürlich nicht wie bei einer ersten Staffel, aber Sie präsentieren dem Publikum eine neue Welt.
Also fühlte es sich wie eine erste Saison für dich an?
In gewisser Weise ja. Allerdings müssen Sie in Staffel 2 auch das Aussehen der Charaktere und das, was bereits etabliert ist, respektieren. Zum Beispiel im Kampf zwischen Geralt und Vereena (Agnes Born), als sie eine Fledermaus ist und ihn in diesem Hof vor Nivellens Villa verfolgt, gibt es einen Moment während des Kampfes, in dem die Fledermaus von hinten auf ihn zukommt und er sich umdreht und schafft es, sein Schwert auf ihre Brust zu setzen, glaube ich. Wenn das passiert, gibt es einen Moment, in dem er einen Moment wartet und Sie das Schwert auf seinem Rücken sehen, und er ist in dieser ikonischen Position, die hoffentlich ein Bild zurückbringt, das Sie zuvor gesehen haben. Es ist bedeutsam. Wir haben ihn in der ersten Staffel gesehen.
![Henry Cavill und Agnes Born stehen sich in einer Szene aus Staffel 2 von The Witcher gegenüber.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/the-witcher-season-2-episode-1-720x720.jpg)
Das müssen Sie in Staffel 2 einbeziehen und respektieren. Sie müssen sicherstellen, dass die Staffel in gewisser Weise an die erste Staffel erinnert – nicht unbedingt in Bezug auf die Farbe, aber zumindest in Bezug auf die Komposition, die Winkel und alles andere. Es gibt kleine Momente wie diese, mehr als allgemeine Szenen oder Handlungspunkte, die Schlüsselmomente sind, die das, was jetzt vor sich geht, mit dem verbinden, was das Publikum in der ersten Staffel gesehen hat.
Wie war die Erfahrung mit der Besetzung von Staffel 2? Sind einige Darsteller kollaborativer? Henry Cavill zum Beispiel?
Sie sind alle sehr kooperativ. Ich versuche auch nicht nur nett zu sein. Auf der Schauspielerseite und auf der Produktionsseite sind sie alle sehr einladend. Sie sind alle sehr aufgeschlossen. In dieser Saison gab es eine Menge neuer Regisseure, also möchte jeder seine eigene Sensibilität in die Geschichte einbringen, aber es war wirklich ein gemeinsames Abenteuer. Es war auch ein sehr langes Abenteuer. Aufgrund von COVID dauerte es ungefähr anderthalb Jahre!
![Henry Cavill als Geralt von Riva in einer Szene aus Staffel 2 von The Witcher.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/the-witcher-season-2-henry-cavill-720x720.jpg)
Das stimmt! Es fühlt sich an, als hätte ich jahrelang über die Produktion von Staffel 2 geschrieben!
Von den frühen Vorbereitungen bis zum Abschluss sprechen wir über anderthalb Jahre für mich, und die Kunstabteilung und die Kostümabteilung waren sogar vor mir involviert. Ich sehe also nicht, wie dieses Abenteuer ohne eine sehr kooperative und nette Atmosphäre, wie wir das Glück hatten, abgeschlossen werden könnte.
Staffel 1 und 2 von The Witcher sind beide jetzt auf Netflix verfügbar.