Die 10 am meisten unterschätzten Episoden der Simpsons, Rangliste
Fast jede Fernsehsendung ist auf eine Laufzeit von nur wenigen Staffeln ausgelegt. Allerdings hat „Die Simpsons“ seit seiner Premiere im Jahr 1989 nicht aufgehört. Die Serie läuft mittlerweile in der 35. Staffel und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie bald zu Ende geht. Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese Serie, die bereits 760 Episoden produziert hat, 40 Staffeln erreichen wird.
Darin liegt das Problem, denn die Simpsons haben nach ihrem ersten Jahrzehnt auf Sendung tatsächlich mehrere Schritte verloren. Fast alle der besten Folgen der Simpsons stammen aus den frühen Staffeln. Damals gab es so viele großartige Episoden, dass einige spätere Geschichten nicht richtig als die besten der Serie anerkannt wurden. Vor diesem Hintergrund rücken wir unsere Auswahl der 10 am meisten unterschätzten Episoden der Simpsons ins Rampenlicht.
10. Eternal Moonshine Of The Simpson Mind (Staffel 19, Folge 9)
![Homer erwägt, in die Simpsons einzusteigen.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/01/Eternal-Moonshine-Of-The-Simpson-Mind.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Eternal Moonshine Of The Simpson Mind ist eine Art Mischmasch aus Memento , It's a Wonderful Life , Eternal Sunshine of the Spotless Mind und sogar dem David-Fincher-Film The Game . Es beginnt damit, dass Homer nach einer durchzechten Nacht nach Hause kommt und feststellt, dass seine Familie verschwunden ist. Die meisten Erinnerungen von Homer an die Nacht zuvor sind verschwunden, aber er ist entsetzt darüber, dass er Marge möglicherweise geschlagen hat, nachdem er sie mit einem anderen Mann erwischt hat.
Glücklicherweise gingen die Simpsons nicht in diese Richtung. Häusliche Gewalt ist für diese Serie etwas zu heftig. Stattdessen führt alles zu einem lebensbejahenderen Abschluss, als Homer wieder mit seiner Familie vereint ist. Homer beschließt sogar, nicht zu trinken, nur um sich an diesen glücklichen Moment zu erinnern. Der langjährige Showrunner Al Jean hat angedeutet, dass ein Ende der Serie ein guter Abschluss der Serie gewesen wäre.
9. Brick Like Me (Staffel 25, Folge 20)
![Die Simpsons spielen LEGO in Brick Like Me.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/01/Brick-Like-Me.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Der Lego-Film war ein paar Monate schneller als „Brick Like Me“ von den Simpsons , aber diese Episode war eine tolle Abwechslung. Homer lebt in der Lego-Welt, die er und Lisa erschaffen haben, nachdem sie ihr Projekt aufgegeben hatte, um ins Kino zu gehen. Doch Homer will nicht aus diesem Traum erwachen, weil er glaubt, dass er nur so Zeit mit Lisa verbringen kann.
Es ist überraschend, wie gut die Welt von Springfield in diesem Animationsstil funktioniert, und es handelt sich um einen der kühnsten Umschwünge der Serie. Die Simpsons waren schon lange nicht mehr für ihre Innovationen bekannt, aber das hier war wirklich herausragend.
8. Homers mysteriöse Reise (Staffel 8, Folge 9)
![Homer und sein Geisterkojoten.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/01/The-Mysterious-Voyage-Of-Homer.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Technisch gesehen lautet der Name dieser Episode El Viaje Misterioso de Nuestro Jomer , was übersetzt „Die geheimnisvolle Reise des Homer“ bedeutet. Allein beim Chili-Cookout-Wettbewerb hätte es diese Episode auf diese Liste schaffen können, denn Homer will beweisen, dass sein eiserner Magen alles aushalten kann. Doch als er zu viele von Häuptling Wiggums Wahnsinnspaprika hat, begibt sich Homer versehentlich auf eine Geistersuche.
Johnny Cash ist die Gaststimme von Homers Geistführer, einem sprechenden Kojoten, der ihm sagt, dass er seinen Seelenverwandten finden muss. Homer findet das schwieriger, weil Marge sauer auf ihn ist, weil er eine Szene mit der Grillparty verursacht hat, und keiner seiner Freunde das Etikett „Seelenverwandter“ für sich haben möchte. Natürlich war Marge die ganze Zeit über Homers Seelenverwandte. Es dauerte nur einige Zeit, bis Homer es erkannte.
7. Zwei böse Nachbarn (Staffel 7, Folge 13)
![Homer Simpson gegen George Bush.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/01/Two-Bad-Neighbors.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Seit der Ausstrahlung von „Two Bad Neighbors“ sind so viele Jahre vergangen, dass man leicht vergisst, dass der frühere Präsident George H. W. Bush und seine Frau Barbara Bush dies selbst verursacht haben. Beide Bushs haben Anfang der 90er-Jahre die Fernsehserie „Die Simpsons“ wegen einfacher politischer Argumente aus dem Rennen geworfen, und die Serie schlug in dieser Episode zurück, in der George (gesprochen von Harry Shearer) und Barbara gegenüber der Familie Simpson einzogen.
George findet sich schnell als Mr. Wilson in Barts „Dennis the Menace“ wieder, bevor er eine Fehde mit Homer entfacht. Die meisten Witze gehen zu Lasten von George, da er und seine Frau Springfield schließlich verlassen. Die nächste Person, die im ehemaligen Haus der Bushs wohnt, ist ein Witz, der hier nicht verraten werden sollte.
6. Itchy & Scratchy Land (Staffel 6, Folge 4)
![Die Simpsons nehmen es mit abtrünnigen Robotern auf.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/01/Itchy-and-Scratchy-Land.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Überlassen Sie es den Simpsons, Jurassic Park , Westworld und Disneyland in derselben Episode zu parodieren. Itchy and Scratchy Land ist jetzt noch urkomischer, da die Simpsons tatsächlich Disney-Figuren sind. In einem Themenpark voller Itchy- und Scratchy-Roboter war es nur eine Frage der Zeit, bis sie durchdrehten und die Gäste angriffen. Homer und Bart haben gerade dabei geholfen, die Roboter in einen wahnsinnigen Wutanfall zu versetzen. Ist das so falsch?
Wir müssen uns fragen, ob die Show jemals wieder so bissig kritisch gegenüber einem Disney-Themenpark sein könnte. Aber es ist immer noch in Disney+, der Bibliothek, die jeder zu schätzen weiß.
5. Radioactive Man (Staffel 7, Folge 2)
![Bart weiß die Insignien des Ruhms zu schätzen.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/01/Radioactive-Man.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Sehr frühe Episoden der Simpsons etablierten Radioactive Man als das Superhelden-Äquivalent von Batman und Superman in diesem Universum. Aber es dauerte ein paar Staffeln, bis die Serie diese Idee zu einem logischen Abschluss brachte und tatsächlich Superheldenfilme parodierte. Sogar die Batman- Live-Action-Serie aus den 1960er-Jahren wird mit einer Sequenz gefälscht, die völlig witzig ist und einen unglaublich unangemessenen Bösewicht in dem extravaganten, kitschigen Scoutmaster enthält.
Bart möchte mehr als alles andere auf der Welt den Kumpel von Radioactive Man, Fall Out Boy, spielen. Die Rolle geht letztendlich an Millhouse, der es von Anfang an nie gewollt hat. Millhouse ist von der Schauspielerei so desillusioniert, dass er den Film „Radioactive Man“ aufgibt, was zu Rainier Wolfcastles bestem Satz in der Serie führt: „Meine Augen! Die Brille macht nichts!“
4. A Star Is Burns (Staffel 6, Folge 18)
![Jay Sherman trifft die Simpsons.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/01/A-Star-is-Burns.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Matt Groening hatte bekanntermaßen einen Anfall bei der Idee, die Simpsons mit „The Critic“ zu kreuzen, als die letztgenannte Zeichentrickserie zu Fox kam. Gröning ging sogar so weit, seinen Namen aus Protest aus „A Star is Burns“ entfernen zu lassen. Jahrzehnte später wirkt das gereizt, weil es buchstäblich Hunderte von Episoden der Simpsons gibt, die nicht so lustig sind wie diese.
Jon Lovitz übernimmt erneut seine Rolle als Jay Sherman von The Critic , der beim Springfield Film Festival bei der Simpsons-Familie wohnt. Eigentlich passt Sherman sehr gut zu den Bewohnern von Springfield, auch wenn Homer sofort neidisch auf ihn ist. Der verstorbene Phil Hartman hatte hier einen Gesangsauftritt als Ben-Hur, aber der größte Beitrag dieser Episode zu den Simpsons war Hans Molemans mittlerweile unsterblicher Satz: „Ich sagte Boo-urns.“
3. Lisas Ersatz (Staffel 2, Folge 19)
![Lisa verabschiedet sich herzlich.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/01/Lisas-Substitute.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Es gab eine Zeit, in der Lisas Spotlight-Episoden nicht schrecklich und predigend waren und die Gastschauspieler in dieser Serie tatsächlich Charaktere spielten, anstatt als sie selbst aufzutreten. „Lisa's Substitute“ bringt all das auf den Punkt, als Dustin Hoffman als Mr. Bergstrom vorgestellt wird, ein Vertretungslehrer, der schnell eine Bindung zu Lisa aufbaut.
Lisa ist von Herrn Bergstroms Anleitung so angetan, dass sie völlig am Boden zerstört ist, als ihr Stammlehrer zurückkommt und er weiterziehen muss. Aber die letzte Lektion, die Bergstrom für Lisa hat, ist wirklich rührend, denn er gibt ihr eine Notiz zum Lesen, wann immer sie sich allein fühlt, mit der Aufschrift „Du bist Lisa Simpson.“
Homer erlebt am Ende der Folge sogar einige großartige Erziehungsmomente, die nach seiner Verwandlung in einen kompletten Trottel mittlerweile eine Seltenheit geworden sind. Aber in diesem Moment war „Die Simpsons“ wirklich herzerwärmend.
2. Lisas Hochzeit (Staffel 6, Folge 19)
![Lisas Hochzeit verläuft in „Die Simpsons“ nicht wie geplant.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/01/Lisas-Wedding.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Lisas Hochzeit war das erste Mal, dass die Simpsons eine Episode in einer möglichen Zukunft verbrachten. Aber dann machte die Show es immer wieder, was zu sinkenden Erträgen führte. Dies war das einzige Mal, dass es wirklich funktionierte und es sich anfühlte, als hätte es ein Ergebnis der Serie im damals noch fernen Jahr 2010 sein können.
Während ihres Studiums im Ausland lernt Lisa Hugh Parkfield (Mandy Patinkin) kennen und verliebt sich in ihn, einen Engländer, der über das grobe Verhalten ihrer Familie verblüfft ist. Erst als Hugh erklärt, dass sie Lisas Familie nach der Hochzeit nie wieder sehen müssen, wird ihr klar, dass er nicht der Richtige für sie ist. Lisa liebt ihre Familie immer noch zu sehr, um sie jemals aufzugeben. Das ist eine nette Anmerkung zum Schluss, bevor die Show heute zu Lisa zurückkehrt.
1. The Springfield Files (Staffel 8, Folge 10)
![Mulder und Scully beschatten Homer Simpson in „Die Simpsons“.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/01/The-Sringfield-Files.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Ja, es ist eine weitere Crossover-Episode, die diese Liste abschließt. Aber „Akte Springfield“ ist auch eine der lustigsten Episoden, die die Serie je gemacht hat, und bekommt dafür nicht den Respekt, den sie verdient. David Duchovny und Gillian Anderson, die „Akte Vergleichen Sie diese Episode mit dem 24/Simpsons- Mashup der 18. Staffel, 24 Minutes , und Sie werden sehen, wie es aussieht, wenn ein Crossover wirklich erzwungen wird.
Mulder und Scully kommen in die Stadt, als Homer auf dem Heimweg von Moes Taverne scheinbar einem Außerirdischen begegnet. Leonard Nimoy hat in dieser Folge auch einen weiteren Gastauftritt, indem er sogenannte Reality-Shows über Außerirdische und UFOs fälscht. Vor allem funktioniert diese Episode auch ohne die Gaststars wie eine Simpsons- Geschichte. Es bietet fast alles, was man sich von den Simpsons wünschen kann, und noch mehr.
Sehen Sie sich „Die Simpsons“ auf Disney+ an.