Die 5 am meisten unterschätzten Filme des Jahres 2024 (bisher), Rangliste

Bisher war 2024 ein weiteres turbulentes Jahr für das Kino. Während moderne Klassiker wie „Dune: Teil 2“ und „Planet der Affen: Das Königreich“ in den Kinos großen Erfolg hatten, wurden andere Filme von zu vielen Zuschauern übersehen.
Das Jahr ist fast zur Hälfte vorbei, in den nächsten sechs Monaten wird es also noch viel Neues aus der Welt des Kinos geben. Aber jetzt, da wir die Halbzeit erreicht haben, ist es ein guter Zeitpunkt, auf einige der am meisten unterschätzten Filme des Jahres 2024 zurückzublicken.
5. Furiosa: Eine Mad Max Saga (2024)

Furiosa spielt Jahre bevor sie Max auf der Fury Road traf und zeigt die Titelkriegerin (Anya Taylor-Joy), wie sie vom Green Place weggebracht wird und versucht, nach Hause zurückzukehren und sich an ihrem Entführer, Doktor Dementus (Chris Hemsworth), zu rächen. Trotz herausragender Kritiken und zwei Starstars an der Spitze der Besetzung fiel „Furiosa“ überraschenderweise hinter die Konkurrenz an den Kinokassen zurück und muss sein Budget von über 160 Millionen US-Dollar immer noch wieder hereinholen.
Fury Road war auch nicht gerade ein durchschlagender kommerzieller Erfolg, aber das Lob und der Einfluss, den es seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2015 erlangte, hätten mehr Menschen dazu bewegen sollen, sich dieses lang erwartete Prequel anzuschauen. Die tragischen Wege, die Furiosa und Dementus einschlagen, sorgen für eine der faszinierendsten Helden-/Bösewicht-Dynamik im neueren Kino. Auch wenn „Furiosa“ nicht die überwältigenden Höhen seines Vorgängers erreicht, ist es immer noch ein spannender und atemberaubender Film, der zweifellos noch viele Jahre lang analysiert werden wird.
4. Der Fall Guy (2024)

„The Fall Guy“ warf einen dringend benötigten Blick auf die unbesungenen Helden der Filmindustrie. Die Geschichte handelt von einem pensionierten Stuntman (Ryan Gosling), der angeheuert wird, um am Film seiner Ex-Freundin (Emily Blunt) zu arbeiten. Allerdings gerät er in eine tödliche Verschwörung, als der Star des Films (Aaron Taylor-Johnson) verschwindet.
Unter der Regie von John Wick und David Leitch aus „Deadpool 2 “ war „The Fall Guy“ stets eine spannende und gut inszenierte Actionkomödie. Ähnlich wie 21 Jump Street greift dieser Film eine alte Fernsehserie auf und erfindet sie für ein modernes Publikum neu. Aber seine tief empfundene Geschichte, sein großartiges Schauspiel und seine Hollywood-Meta-Satire haben ihn zu einem der einzigartigsten Kinofilme des Jahres gemacht. Während dieser Film nicht mit dem populäreren Film „Planet der Affen“ mithalten konnte, wird Ersterer wahrscheinlich als Kultklassiker in die Geschichte eingehen, zu dem viele Kinoliebhaber zurückkehren möchten.
3. Late Night With the Devil (2024)

Im Mittelpunkt von „Late Night With the Devil“ steht ein sich abmühender Talkshow-Moderator (David Dastmalchian), der versucht, die Einschaltquoten zu steigern, indem er ein besessenes Mädchen (Ingrid Torelli) live im Fernsehen interviewt. Es ist ein einzigartiges Konzept, das Talkshows der 1970er Jahre parodiert und gleichzeitig eine Hommage an klassische Horrorfilme darstellt.
Während der Film bei der Veröffentlichung hervorragende Kritiken erhielt, erntete er auch mehr als genug Gegenreaktionen für die kurze Verwendung von KI-generierter Kunst . Abgesehen von der Kontroverse sollte dieser Film von weit mehr Zuschauern geschätzt werden, da er sowohl Filmen über dämonische Besessenheit als auch Found-Footage-Bildern eine neue Note verleiht. Es präsentiert auch eine tiefgründige Geschichte, die sich mit der Ausbeutung durch die Medien und den Anstrengungen beschäftigt, die manche Menschen unternehmen, um groß rauszukommen.
2. Rebel Moon: Teil Zwei – The Scargiver (2024)

„The Scargiver“ erweitert die Welt und Geschichte des ersten Rebel Moon-Films und erforscht die Geschichte der Helden und die Tragödien, denen sie durch das Imperium ausgesetzt waren, bevor sie für den Schutz von Koras Dorf auf Veldt kämpfen. Ja, der Film schwelgt vielleicht zu sehr in seiner Zeitlupenkunst und die Handlung lässt vielleicht etwas zu wünschen übrig. Aber wer ein spannendes und bombastisches Science-Fiction-Epos sucht, ist hier genau richtig.
Das Rebel Moon-Franchise hat mit seinen ersten beiden Filmen vielleicht nicht alle begeistert, aber was sie gesehen haben, war nur ein Vorgeschmack auf die wahre Vision von Regisseur Zack Snyder. Und da der dreistündige Director's Cut im August dieses Jahres erscheint, könnte ein erneuter Besuch von „The Scargiver“ dem Publikum helfen, das Kommende noch mehr zu schätzen.
1. Sting (2024)

Wenn die Leser keine Angst vor Spinnen haben, werden sie es wahrscheinlich sein, nachdem sie diesen australischen Horrorfilm gesehen haben. Sting handelt von einem jungen Mädchen ( Furiosas Alyla Browne), das eine außerirdische Spinne entdeckt und sie als Haustier hält, doch diese wird immer größer und richtet in ihrem Wohnhaus blutige Verwüstungen an.
Die Prämisse des Films ist vielleicht nicht besonders originell, aber die Gesamtausführung sorgt für einen unterhaltsamen Kreaturenfilm. Die Geschichte nimmt ihren urbanen Schauplatz und verwandelt ihn in ein Gothic-Funhouse, das an Aliens oder Evil Dead Rise erinnert. Auch wenn sich diese gruselige Science-Fiction-Geschichte nicht allzu ernst nimmt, bietet sie doch genug Humor und tiefes Familiendrama, um daraus ein ausgewogenes Gruselfest zu machen.