Die 7 besten Nicht-Marvel-Superheldenfilme, Rangliste

Superheldenfilme sind zum Synonym für Marvel geworden, wobei die größten Blockbuster des letzten Jahrzehnts oft im Marvel Cinematic Universe (MCU) zu finden sind. Das Franchise hatte Höhen und Tiefen, und in den letzten Jahren kam es zu mehr Kassenflops als je zuvor, da immer mehr Zuschauer von der MCU-Müdigkeit betroffen sind.

Wer außerhalb des MCU auf der Suche nach tollen Superheldenfilmen ist, wird sich freuen, dass es eine gute Auswahl an sehenswerten Filmen gibt. Von Comicverfilmungen wie „Watchmen“ bis hin zu unverzichtbaren Klassikern wie „ RoboCop“ zeigen die besten Superheldenfilme außerhalb der Marvel-Reihe eigene und aufregende Realitäten voller mächtiger Helden und bedrohlicher Bösewichte.

7. Hellboy (2004)

Ron Perlman spannt seine Waffe in Hellboy (2004) unter der Regie von Guillermo del Toro.
Columbia-Bilder

Unter der Regie des einflussreichen Regisseurs Guillermo del Toro stellt Hellboy den Fans die Titelfigur (Ron Perlman) vor, einen Dämon, der während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis auf die Erde gerufen wurde. Anstatt sein Schicksal als Vorbote der Apokalypse zu erfüllen, wird Hellboy stattdessen von dem freundlichen Professor Bruttenholm (John Hurt) großgezogen, was dazu führt, dass der Protagonist ein Ermittler wird, der für das Bureau for Paranormal Research and Defense arbeitet.

Hellboys einzigartiges Charakterdesign und seine ausgeprägte Persönlichkeit als witziger, Zigarre rauchender Ermittler sind normalerweise nicht das, was das Publikum von einem Superhelden erwartet. Er arbeitet mit einem Team zusammen, das aus dem übersinnlichen Wassermann Abe Sapien (Doug Jones) und der pyrokinetischen Liz Sherman (Selma Blair) besteht, und diese zutiefst fehlerhaften, aber unglaublich mutigen Charaktere überraschten die Zuschauer und gingen so sehr ans Herz, dass die Das Franchise versucht auch heute noch, ein erfolgloses Comeback zu feiern.

6. Dredd (2012)

Karl Urban in Dredd.
Verleiher von Unterhaltungsfilmen

Dredd ist ein gewalttätiger Comic-Film mit R-Rating, der eine gruselige Zukunft voller Kriminalität und Korruption schildert, die hauptsächlich in der verfallenden Großstadt Mega City One zu finden ist. Hier fungieren „Richter“ wie Dredd (Karl Urban) als Richter, Geschworene und Henker, jagen Übeltäter und bestrafen sie je nach Ausmaß ihrer Verbrechen. Als Dredd in einen gefährlichen, hoch aufragenden, von Kriminalität heimgesuchten Apartmentkomplex gerufen wird, um es mit einem Drogenkartell unter der Führung der skrupellosen Ma-Ma (Lena Headey) aufzunehmen, müssen er und ein Neuling (Olivia Thirlby) jede Etage überleben, um dorthin zu gelangen Spitze.

Dredd , einer der besten dystopischen Superheldenfilme , ebnete den Weg für erwachsenere Comic-Adaptionen und extrem gewalttätige Actionfilme. Es zeigte sich, dass Superheldenfilme mit R-Rating gut funktionieren können, wenn sie richtig gemacht werden. Der Film aus dem Jahr 2012 ist heute einen erneuten Besuch wert für jeden, der übertrieben grausame Action mag, die von einem unerbittlichen Protagonisten getragen wird, der vor nichts zurückschreckt, um Gerechtigkeit zu erlangen.

5. Die Krähe (1994)

Brandon Lee steht in The Crow.
Miramax-Filme

Basierend auf James O'Barrs gleichnamiger Comicserie aus dem Jahr 1989 ist „The Crow“ ein düsterer Superheldenfilm, der dem Musiker Eric Draven (gespielt von Brandon Lee) folgt. Nachdem er zusammen mit seiner Verlobten ermordet wurde, wird er am Jahrestag ihres Todes von einer mysteriösen Krähe wiederbelebt und erhält neue Fähigkeiten. Er nutzt diese neu gewonnene Macht, um sich an den Verantwortlichen für ihre Morde zu rächen, indem er brutal einen Verbrecher nach dem anderen tötet, bis er den Obergangster Top Dollar (Michael Wincott) erreicht.

Die Krähe ist leider durch Lees tödlichen Unfall am Set in Erinnerung geblieben, bei dem er während der Dreharbeiten von einer Requisitenpistole tödlich verletzt wurde. Das schockierende Ereignis warf einen Schatten auf die Veröffentlichung des Films und markierte ein trauriges Kapitel in der Geschichte Hollywoods. Vor diesem Hintergrund und der ohnehin schon makabren Geschichte des Films ist es ein Superheldenfilm wie kein anderer, der dem Andenken an Lee und seine Verlobte Eliza Hutton gewidmet ist.

4. Unzerbrechlich (2000)

David Dunne und Mr. Glass stehen im Film Unbreakable Seite an Seite und schauen in verschiedene Richtungen.
Vertrieb von Buena Vista-Bildern

Bruce Willis spielt David Dunn, einen Wachmann, der wie durch ein Wunder einen Zugunglücksfall unverletzt überlebt. Als einer der besten Filme von M. Night Shyamalan schildert der Film Davids Kampf, seine übermenschlichen Fähigkeiten zu verstehen und zu akzeptieren. Dies ist eine Reise, die durch den Besitzer einer Comic-Kunstgalerie, Elijah Price (Samuel L. Jackson), kompliziert wird, der glaubt, dass Dunn ein echter Superheld ist.

Abgesehen von Shyamalans klassischer, verdrehter Erzählung zeichnet sich „Unbreakable“ in diesem Genre durch eine realistische Interpretation von Superhelden aus. Es weist auf die psychologische Belastung hin, die mit der Entdeckung einer übermenschlichen Macht verbunden ist, die durch Davids Charakter geschickt erkundet wird. Der Film aus dem Jahr 2000 ist der erste und wohl beste Teil der Unbreakable-Filmreihe und sollte für Fans düsterer Interpretationen des Genres ein Muss sein.

3. Wächter (2009)

Nite Owl und Silk Spectre vor einer Atomexplosion in „Watchmen“.
Warner Bros. Bilder

Obwohl es sich nicht um eine perfekte Adaption der bekanntermaßen „unverfilmbaren“ limitierten DC-Comic-Serie von Alan Moore und Dave Gibbons handelt, ist „ Watchmen “ von Regisseur Zack Snyder dennoch sehenswert. Der Film spielt im alternativen Amerika des Jahres 1985, wo einst gefeierte Superhelden mit öffentlichem Misstrauen und staatlicher Einmischung konfrontiert sind. Als ein Krimi ehemalige Helden aus dem Ruhestand lockt, deckt Bürgerwehr Rorschach (Jackie Earle Haley) eine große Verschwörung auf, die die Menschheit bedroht.

Der Film ist wie sein Ausgangsmaterial eine Dekonstruktion von Superhelden-Tropen, die versucht, ethische und sogar existenzielle Fragen über diese Personen zu stellen. Es drängt die Charaktere dazu, angesichts der komplizierten Weltuntergangsthemen, vor denen sie stehen, unmögliche Entscheidungen zu treffen. Fans der Watchmen- Comics werden auch die ehrgeizigen Versuche zu schätzen wissen, deren Ästhetik anzupassen, indem sie sogar einige ikonische Panels nachbilden.

2. Die Unglaublichen (2004)

Die Familie posiert im Dschungel in „Die Unglaublichen“.
Vertrieb von Buena Vista-Bildern

„Die Unglaublichen“ ist ein Pixar- Animationsklassiker, der zweifellos einen besonderen Platz in den Herzen vieler Fans einnimmt. Im Mittelpunkt steht die übermächtige Parr-Familie. Bob Parr, alias Mr. Incredible (Craig T. Nelson), und seine Frau Helen, alias Elastigirl (Holly Hunter), wurden von der Regierung in den Ruhestand gezwungen und von der Ausübung ihrer Befugnisse ausgeschlossen, sodass sie ihr alltägliches Vorstadtleben so gut wie möglich leben können Sie können mit ihren Kindern zusammen sein.

Mit Humor und Herz schildert der Film die täglichen Frustrationen, mit denen Eltern wie Mr. Incredible und Elastigirl konfrontiert sind, insbesondere angesichts ihrer Vergangenheit als berühmte Helden. Ein neues Abenteuer, das Mr. Incredibles Leben in Gefahr bringt, führt dazu, dass der Rest der Familie endlich wieder oder zum ersten Mal ihre Kräfte nutzt, um gegen einen neuen Bösewicht und seinen außer Kontrolle geratenen Roboter zu kämpfen. Auch wenn die Grafik heute im Vergleich zu neueren Animationsfilmen etwas veraltet sein mag, ist „Die Unglaublichen“ immer noch einen Blick wert und bietet ein nostalgisches und unbestreitbar unterhaltsames Seherlebnis.

1. RoboCop (1987)

Peter Weller richtet in RoboCop eine Waffe auf etwas außerhalb des Bildschirms.
Orion / Orion-Bilder

RoboCop ist ein kultiger Science-Fiction-Actionfilm, der in einer dystopischen Version von Detroit spielt, wo Alex Murphy (Peter Weller), ein engagierter Polizist, von einer Kriminellenbande brutal angegriffen und dem Tode überlassen wird. Dies ist jedoch nicht das Ende für Alex, der von der bösen Firma Omni Consumer Products von den Toten zurückgeholt wird, was den Protagonisten zum titelgebenden Cyborg-Strafverfolgungsbeamten macht. Da er keine Erinnerung an seine Vergangenheit hat, kämpft RoboCop mit den Überresten seiner Menschlichkeit und deckt gleichzeitig ein Netz der Korruption auf, das ihn zum Handeln zwingt.

Der Film aus dem Jahr 1987 sorgte wegen seiner extremen Gewalt für Kontroversen, da RoboCops zermürbende Mission überall eine Spur des Todes hinterließ. Seitdem ist es zu einem gelobten Aspekt des Films geworden, da es RoboCops brillanten Einsatz von Satire zur Kritik an der Gier und dem Konsumverhalten der Unternehmen ergänzt. Es lässt sich heute nicht leugnen, dass der einzigartige Superheldenfilm von Regisseur Paul Verhoeven ein wegweisendes Werk des Genres ist, das immer noch genauso aktuell ist wie eh und je.