Die anspruchsvollsten PC-Spiele, auf die wir uns 2023 freuen

2023 entwickelt sich zu einem aufregenden Jahr für Videospiele, und ein nicht geringer Teil davon sind die technischen Fortschritte, die das neue Jahr mit sich bringt. Unreal Engine 5, kompliziertes Raytracing und Funktionen wie DLSS 3 versprechen, die Grafikqualität an Orte zu bringen, an denen sie noch nie zuvor waren – vorausgesetzt, Sie haben eine der besten Grafikkarten, um mitzuhalten.

Es gibt viele Spiele, auf die ich mich dieses Jahr sehr freue, aber noch mehr freue ich mich darauf, sie mir anzusehen und zu testen. Wenn Sie Ihren Gaming-PC an seine Grenzen bringen möchten, finden Sie hier die anspruchsvollsten Spiele, auf die Sie sich im nächsten Jahr freuen sollten.

Leerer Raum

Dead Space ist eine bekannte Größe. Sicher, das Spiel ist fast 15 Jahre alt, aber es ist nicht kaputt oder schwer auf modernen Systemen zu spielen. Das Dead Space- Remake von 2023 ist ein technisches Unterfangen und sieht sehr beeindruckend aus. Der Ishimura wurde komplett für Next-Gen-Plattformen umgebaut. Kritisch ist, dass das Spiel nicht auf PlayStation 4 und Xbox One veröffentlicht wird.

Der PC kann sogar höher als Konsolen der aktuellen Generation sein, aber ohne die Einschränkungen der Maschinen der letzten Generation ist der Entwickler Motive Studio in der Lage, eine höhere visuelle Wiedergabetreue zu erreichen. Basierend auf den Systemanforderungen ist das Spiel nicht die anspruchsvollste 2023-Version, die ich je gesehen habe – es erfordert eine Nvidia RTX 2070 und Intel Core i5-11600K – aber es gehört definitiv zu den optisch beeindruckendsten.

Rückkehr

Returnal sieht auf der PS5 großartig aus, zielt aber auf dem PC viel höher. Sie benötigen eine Nvidia GTX 1060 und einen Intel Core i5-6400, um das Spiel auszuführen. Das klingt nicht allzu schlecht, aber diese Spezifikationen gelten für das Ausführen des Spiels mit 720p und der Low-Grafikvoreinstellung. Wenn Sie mit hoher Grafik auf 1080p springen möchten, benötigen Sie eine RTX 2070 Super und einen Intel Core i7-8700, und für 4K? Mindestens eine RTX 3080 .

Bei all diesen hohen Spezifikationen haben mich die RAM-Anforderungen zurückgeworfen. Bei höheren Auflösungen benötigt Returnal 32 GB RAM – das erste Spiel, das ich je gesehen habe, verlangt nach so viel. Zum Glück hat Sony bestätigt, dass das Spiel Nvidia Deep Learning Super Sampling (DLSS) und AMD FidelityFX Super Resolution (FSR) unterstützt, sodass Sie Ihre Bildrate ein wenig steigern können, wenn Ihre CPU oder GPU die Anforderungen nicht erfüllt.

Atomares Herz

Atomic Heart sieht unmöglich aus. Aus dem Gameplay, das wir gesehen haben, ist die Welt unglaublich detailliert und in Raytracing-Beleuchtung getaucht. Nvidia hat Atomic Heart vor vier Jahren tatsächlich als Tech-Demo gezeigt, nur wenige Monate nachdem Nvidia Echtzeit-Raytracing eingeführt hatte, und der Entwickler hat seitdem weiter auf der Technologie aufgebaut.

Die Systemanforderungen verlangen nicht viel, aber ich zögere, ihnen zu glauben. Die Raytracing-Reflexionen und -Partikel von Atomic Heart werden mit Sicherheit selbst High-End-Systeme in die Knie zwingen. Die Tatsache, dass das Spiel Nvidias DLSS 3 unterstützt, macht glaubhaft, wie anspruchsvoll Atomic Heart selbst für Monster-GPUs wie die RTX 4090 sein könnte.

Resident Evil 4 Remake

Die letzten Resident Evil-Veröffentlichungen haben Capcoms bemerkenswerte RE Engine verwendet, und Resident Evil 4 Remake ist nicht anders. Das Aufregende an dieser Veröffentlichung ist, dass es das erste Resident Evil-Spiel ist, das nicht auf Konsolen der letzten Generation veröffentlicht wird, sodass die RE Engine viel weiter gehen kann, als wir es je zuvor gesehen haben.

Wir haben viel Gameplay von Resident Evil 4 Remake gesehen, und es sieht den Remakes von Resident Evil 2 und Resident Evil 3 bereits um Ligen voraus. Die Systemanforderungen sind nicht verrückt, aber das ist eher ein Beweis für die hohe Skalierbarkeit RE Engine als alles andere – mit Raytracing und hohen Auflösungen ist Resident Evil 4 Remake sicher anspruchsvoll.

Suicide Squad: Töten Sie die Justice League

Abgesehen von Fortnite haben wir noch keine richtigen Spiele gesehen , die die Unreal Engine 5 nutzen . Abhängig davon, wie sich die Veröffentlichungsdaten entwickeln, wird Suicide Squad: Kill the Justice League zu den ersten veröffentlichten UE5-Spielen gehören, die Funktionen wie Lumen und Nanite nutzen, um realistische Beleuchtung und hochauflösende Texturen bereitzustellen.

Auch hier gibt es Geschichte. Entwickler Rocksteady brachte auch Batman: Arkham Asylum und Arkham City heraus, die beide bei ihrer Veröffentlichung anspruchsvolle Benchmark-Titel waren. Hoffen wir nur, dass Suicide Squad: Kill the Justice League nicht das berüchtigte Stottern von Arkham Knight wiederholt .

Forza-Motorsport

Die Forza-Titel von Microsoft waren schon immer ein Fundament beeindruckender Grafiktechnologie, und Forza Motorsport läutet eine neue Ära für das Franchise ein. Raytracing während der Rennen ist die große Neuerung, aber Forza Motorsport verspricht viel mehr – voll dynamische Tageszeiten mit kaskadierenden Schatten, 3D-gescannte Umgebungen und sogar Details wie die Streckentemperatur, die den Grip Ihrer Reifen beeinflussen, bringen Forza an Orte, die es noch nie zuvor gegeben hat vorher gegangen.

Ich verwende Forza Horizon 5 in unseren CPU- und GPU-Tests, und das liegt daran, dass es immer noch ein sehr anspruchsvolles Spiel mit vielen grafischen Details und Simulationen ist. Forza Motorsport sieht so aus, als würde es darauf aufbauen, und ähnlich wie andere Spiele auf dieser Liste ist es das erste in der Franchise, das exklusiv auf Konsolen der nächsten Generation veröffentlicht wird.

Hexenfeuer

Das vielleicht größte Fragezeichen auf dieser Liste ist Witchfire. Wir wissen bisher im Grunde nichts über dieses Spiel, abgesehen davon, dass es 2023 veröffentlicht wird und vom Entwickler The Astronauts stammt, der vor allem durch The Vanishing of Ethan Carter bekannt ist. Nvidia bestätigte außerdem, dass das Spiel DLSS 3 für Grafikkarten wie die RTX 4080 unterstützen wird.

Das Gameplay sieht jedoch verrückt aus. Die Szenen sind voll von dichten Partikeleffekten, komplexen Umgebungen und flüssiger Beleuchtung, und wenn das endgültige Spiel genauso aussieht, wird es auf den meisten PCs anspruchsvoll. Wir wissen jetzt nicht viel, aber das ist definitiv eines, das man 2023 im Auge behalten sollte.