Die besten Arcade-Spiele aller Zeiten
Vor der ersten Heimkonsolengeneration waren Spielhallen das Mekka der Videospiele. Obwohl sie mittlerweile fast ausgestorben sind, werden diejenigen, die alt genug sind, gern an die Tage zurückdenken, als man endlose Mengen an Viertelmünzen in diese riesigen Schränke schüttete, um nur ein paar Minuten eines Spiels zu spielen. In Arcade-Spielen entstanden viele der bekanntesten Gaming-Charaktere und Franchises, etwa Donkey Kong und Street Fighter . Während einige im Laufe der Jahrzehnte in Vergessenheit geraten sind, erfreuen sich andere bis heute großer Beliebtheit. Ob wegen des Einflusses, den sie auf das Spieldesign hatten, oder einfach, weil es auch heute noch Spaß macht, sie zu spielen, das sind unsere Tipps für die besten Arcade-Spiele aller Zeiten.
Wenn Ihnen diese Liste etwas zu altmodisch ist, haben wir auch Listen mit den besten PS5-Spielen , den besten Xbox Series X-Spielen und den besten PC-Spielen für etwas Moderneres.
Frau Pac-Man

- Metakritisch: 80 %
- Plattformen: Commodore VIC-20, Arcade, Atari 8-Bit, Commodore C64/128, ZX Spectrum, Sega Game Gear, PC DOS, Apple II, Xbox 360, Sega Master System, Texas Instruments TI-99
- Genre: Arcade
- Entwickler: General Computer Corporation (GCC)
- Herausgeber: Bally Midway, Namco Hometek, Atari, Inc., Tengen, Atarisoft
- Veröffentlichung: 13. Januar 1982
Das ursprüngliche Pac-Man war damals ein Blockbuster und gilt sogar als das umsatzstärkste Arcade-Spiel aller Zeiten, aber seine Fortsetzung „Ms. Pac-Man“ übertrifft es in jeder Hinsicht. Diese nur ein Jahr später veröffentlichte Version behielt die gleiche süchtig machende Grundlage bei, nämlich durch ein Labyrinth zu rennen, Pellets zu verschlingen und Geistern auszuweichen, fügte aber neue Labyrinth-Layouts und intelligentere KI-Geister hinzu, mit denen man umgehen muss. Es gelang eine Verbesserung gegenüber allem, was das Original leistete, ohne den reinen Spaßfaktor zu verwässern oder zu viel Komplexität hinzuzufügen, sodass es für niemanden schwer war, sich zu steigern und mit dem Spielen zu beginnen. Außerdem war Frau Pac-Man eine der ersten weiblichen Spielfiguren überhaupt, was durchaus von Bedeutung sein muss.
Galaga

- Metakritisch: 73 %
- Plattformen: Arcade, PC-9800-Serie, Sharp X1, FM-7, Xbox 360, MSX
- Genre: Shooter, Arcade
- Entwickler: Namco Limited
- Herausgeber: Midway, Namco Limited, Dempa Shimbunsha
- Veröffentlichung: 01. September 1981
Weltraum-Shooter gab es in Spielhallen wie Sand am Meer, also brauchte es schon etwas Besonderes, um herauszustechen. Galaga war im Grunde eine inoffizielle Fortsetzung von Space Invaders. Es hatte das gleiche Konzept, ein Schiff zu bewegen, um auf ankommende Außerirdische zu schießen, war aber vollgepackt mit Farben und Feinden, die Ihr Schiff sowohl beschossen als auch umschwärmten. Es war viel herausfordernder, aber dadurch auch spannender. Es gab auch coole Geheimnisse, wie zum Beispiel, dass man ein Schiff kapern ließ, um es zu retten und zwei gleichzeitig zu kontrollieren. Alle modernen Shoot-'em-up-Spiele haben Galaga zu verdanken.
Donkey Kong

- Metakritisch: 71 %
- Plattformen: Arcade
- Genre: Plattform, Arcade
- Entwickler: Nintendo, Ikegami Tsushinki
- Herausgeber: Nintendo
- Veröffentlichung: 9. Juli 1981
Wenn jemand das Welt-Arcade-Spiel sagt, denkt er wahrscheinlich zuerst an Donkey Kong . Hier entstand die legendäre Rivalität zwischen Mario (damals als Jumpman bekannt) und Donkey Kong. Nach heutigen Maßstäben ist es ein einfacher Plattformer, war aber damals ein Wunderwerk. Es war eines der ersten Spiele, das jede Art von Geschichte in das Spiel einbaute, und jede Stufe steigerte den Schwierigkeitsgrad, da es jede Menge neue Gefahren und Feinde zu bewältigen galt. Es mag etwas schwierig sein, in die heutige Zeit zurückzukehren, aber man kann es nicht übersehen, wenn man bedenkt, wie es die gesamte Branche veränderte und den Grundstein dafür legte, dass Nintendo den Bereich der Heimkonsolen dominieren konnte.
Straßenkämpfer II

- Metakritisch: 83 %
- Plattformen: Arcade
- Genre: Kampf, Arcade
- Entwickler: Capcom
- Herausgeber: Capcom
- Veröffentlichung: 1. Februar 1991
Da Spielhallen damals die angesagten Treffpunkte waren, erfreuten sich Multiplayer-Spiele großer Beliebtheit. Bei einigen können Sie im Koop-Modus spielen, die meisten konzentrieren sich jedoch auf direkte Wettkämpfe wie Kampfspiele . In diesem Bereich war Street Fighter 2 der Champion. Hier lernten wir die legendären Weltkrieger kennen, die noch heute in der Serie vorkommen, wie Ryu, Cammy und Blanka. Es revolutionierte Spezialbewegungen mit verschiedenen Kombinationen von Knüppeln und Knöpfen, um den Kämpfen mehr Tiefe zu verleihen als nur das Drücken von Knöpfen. Außerdem wurde ein Combo-System eingeführt, das Spieler belohnte, die ihre Charaktere erlernt hatten. Für „Street Fighter 2“ gab es in den Spielhallen immer eine Warteschlange und das Warten hat sich jedes Mal gelohnt.
Space Invaders

- Metakritisch: 78 %
- Plattformen: Arcade, iOS, tragbares elektronisches LCD, ältere Mobiltelefone
- Genre: Shooter, Arcade
- Entwickler: Taito
- Herausgeber: Midway Manufacturing, Taito, Sharp, My Arcade
- Veröffentlichung: 01. Juni 1978
Obwohl Galaga die natürliche Weiterentwicklung von Space Invaders war, heißt das nicht, dass dieses Spiel nicht immer noch einen Platz wert ist. Für die Zeit, als es herauskam, war es ein Pionier im Shoot-’em-up-Genre. Es war ein sofort intuitives Spiel, bei dem man auf vorrückende Außerirdische schoss, das aber eine interessante Tiefgründigkeit bei der Priorisierung der Ziele aufwies. Wenn Sie die Zeilen an den Rändern entfernen würden, würde es länger dauern, bis die Gruppe auf die Seite trifft und nach unten scrollt. Aber je mehr Außerirdische eliminiert wurden, desto schneller wurden die Schiffe. In den Anfängen des Gamings war es ein Zeichen wahren Könnens, in Space Invaders eine hohe Punktzahl zu erzielen.
Das Simpsons-Arcade-Spiel

- Metakritisch: 73 %
- Plattformen: Arcade, PlayStation 3, Commodore C64/128, PC DOS, Xbox 360
- Genre: Hack and Slash/Beat ’em up, Arcade
- Entwickler: Konami
- Herausgeber: Konami
- Veröffentlichung: 4. März 1991
Etwas später kamen Beat-’em-ups in die Spielhallen, wurden aber schließlich zu den beliebtesten Automaten. Spiele wie Final Fight und Streets of Rage etablierten die Formel, Charaktere auszuwählen, gegen Schläger zu kämpfen und sich von links nach rechts durch Level zu bewegen. Das Simpsons-Arcade-Spiel hat das Rad nicht grundlegend neu erfunden, sondern aufpoliert und in die überaus beliebte Simpsons -Welt eingeführt. Insbesondere der visuelle Stil ließ sich perfekt in ein Arcade-Spiel umsetzen, aber es war auch einfach ein unterhaltsames Spiel, bei dem Marge, Homer, Lisa und Bart ihre einzigartigen Combos ausführen, durch berühmte Orte rennen und gegen Bosse kämpfen. Es war auch eines der seltenen Gehäuse, das Platz für vier Spieler bot. Aufgrund der Lizenzierung war es eine Zeit lang fast kein Medium mehr, wurde aber digital auf PS3 und Xbox 360 verfügbar gemacht.
Raketenkommando

- Metakritisch: 71 %
- Plattformen: Arcade, Atari 2600, Commodore C64/128, Atari ST/STE
- Genre: Shooter, Arcade
- Entwickler: Atari
- Herausgeber: Sega, Taito, Atari Corporation, Atari
- Veröffentlichung: 01. Juli 1980
Da Arcade-Spiele nicht wie die meisten modernen Spiele einem einzigen Steuerungsschema entsprechen mussten, gab es einige seltsame Eingabemethoden. Missile Command verwendete einen Trackball, um das Bewegen eines Cursors gleichzeitig präziser und hektischer zu gestalten. Das Ziel des Spiels besteht darin, Ihre Siedlungen vor ankommenden Raketen zu schützen, indem Sie Ihre eigene Ballistik abfeuern, die überall dort explodiert, wo sich Ihr Cursor befindet. Durch richtiges Zielen und Timing würden Sie die ankommenden Raketen in die Luft jagen, bevor sie einschlagen könnten. Das Problem bestand darin, den Ball mit der Handfläche zu drehen, um den Cursor schnell genug zu bewegen und gleichzeitig die Reisezeit zu berücksichtigen, um die Raketen dorthin zu schießen, wo sie sein mussten. Es hat auf stressige Weise großen Spaß gemacht.
Das Haus der Toten

- Metakritisch: 67 %
- Plattformen: Arcade, PC (Microsoft Windows), Sega Saturn
- Genre: Shooter, Arcade
- Entwickler: WOW Entertainment
- Herausgeber: Sega, Sega
- Veröffentlichung: 13. September 1996
Lightgun-Spiele kamen gegen Ende der Arcade-Ära auf und waren ein letzter Anstoß, den Menschen Erlebnisse zu bieten, die sie zu Hause nicht erleben konnten. House of the Dead war wie Time Crisis ein großer Name, aber etwas ansprechender, da Zombies der Hauptfeind waren. Es zeigte eine entzückende Gothic-Welt, eklige Feinde, dynamische Kamerabewegungen und eine Geschichte, die so übertrieben und kitschig war, dass sie zu einem Kultklassiker geworden ist.