Die besten Monitore, die wir auf der CES 2024 gesehen haben
Auf der CES 2024 drehte sich alles um Monitore, und wir hatten die Gelegenheit, viele davon zu sehen. Samsung hat aufregende neue Gaming-Displays, Asus treibt die Bildwiederholraten auf ein noch nie dagewesenes Niveau und Acer experimentiert mit aufregender brillenloser 3D-Technologie. Und das sind nur die Produkte, die ich in eine Liste mit drei Elementen unterbringen könnte.
Ja, wir haben dieses Jahr auf der CES einige aufregende Monitore gesehen. Hier sind die besten Monitore, die wir sehen konnten.
LG OLED mit doppelter Bildwiederholfrequenz

Es dauerte wirklich nicht lange, bis die Bildwiederholraten auf OLED-Monitoren in die Höhe schoss. Erst letztes Jahr haben wir die ersten 240-Hz-OLED-Displays gesehen, und dieses Jahr haben wir bereits ein 480-Hz-OLED von LG . Es sind nicht durchweg 480 Hz, aber LG ist mit seiner interessanten Dual-Refresh-Rate-Funktion in der Lage, eine so hohe Bildwiederholfrequenz bereitzustellen.
Grundsätzlich handelt es sich bei dem Monitor um ein 32-Zoll-4K-OLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz in der Grundform. Bei LG können Sie jedoch mit einer einzigen Taste auf eine 1080p-Auflösung bei 480 Hz umschalten. Es spielt sowohl die hochauflösende, filmische Seite des Gamings als auch die superschnelle Wettbewerbsseite ab, sodass Sie das beste Erlebnis für das Spiel haben, das Sie spielen.
Ich vermute, dass so etwas schon seit einiger Zeit möglich ist – eine niedrigere Auflösung sollte bedeuten, dass Sie eine höhere Bildwiederholfrequenz erreichen können. LG macht es einfach Wirklichkeit. Letztes Jahr haben wir die ersten 500-Hz-Displays gelobt, egal wie mittelmäßig die Bildqualität war. Jetzt können Sie die gleiche Geschwindigkeit auf einem OLED-Panel erreichen, und das ist etwas, worüber Sie sich freuen können.
Samsung Odyssey OLED G8

Samsung wird endlich langweilig und ich könnte nicht aufgeregter sein. Statt verrückter Kurven und verrückter Seitenverhältnisse ist der Odyssey OLED G8 2024 ein flacher 32-Zoll-Gaming-Monitor mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Seine Auszeichnungen verdient es jedoch mit einem QD-OLED-Panel der zweiten Generation und der Einführung von 4K in die Welt der OLED-Gaming-Monitore.
Darüber hinaus verfügt es über ein brandneues Design, das noch besser aussieht als das Vorjahresmodell. Es hat den gleichen schlanken silbernen Rahmen, aber die CoreSync-Bias-Beleuchtung auf der Rückseite ist jetzt heller und der Standfuß ist etwas kleiner. Das Aussehen wertet einen Gaming-Bereich auf, und das ist mehr, als ich von den meisten anderen Gaming-Monitoren sagen kann.
Die Spezifikationen sind auf jeden Fall auch hier. Sie erhalten ein 4K-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und wie gewohnt den atemberaubenden Kontrast von OLED. Wir müssen dieses Display unter die Lupe nehmen, sobald es verfügbar ist, aber wenn es hält, scheint es eine einfache Wahl für den besten Gaming-Monitor des Jahres 2024 zu sein. Auch das ist erst der Anfang. Andere Monitore sind mit denselben Panels ausgestattet, darunter die neuen Alienware 27 QD-OLED und 32 QD-OLED .
Dell UltraSharp 120-Hz-Displays

Gaming-Monitore haben in den letzten Jahren viel Zuspruch erfahren, aber Dell ändert das. Seine neuen UltraSharp-Produktivitätsdisplays erhalten ein großes Upgrade mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und bringen endlich das flüssige, erstklassige Gefühl eines Gaming-Monitors auf den Desktop.
Beim UltraSharp 34 und UltraSharp 40 handelt es sich um gebogene 21:9-Monitore, die beide ein IPS-Black-Panel verwenden. Das wichtigste Merkmal hier ist natürlich die Bildwiederholfrequenz, aber sie verfügen auch über eine Reihe anderer Premium-Funktionen. Dazu gehören ein integrierter Thunderbolt-Hub und ein integrierter KVM-Switch.
Die Displays sind teuer, das 34-Zoll-Modell kostet über 1.000 US-Dollar, aber es ist trotzdem schön, einige Premium-Optionen in der Welt der Produktivitätsmonitore zu sehen. Zu lange waren Produktivitätsdisplays auf die gleichen Standard-IPS-Panels und 60-Hz-Bildwiederholfrequenzen angewiesen, und diese beiden neuen Dell-Displays ändern das.
Asus 480Hz OLED-Monitor

Dieser kam definitiv aus dem linken Feld. Asus verfügt über einen 1440p-OLED-Monitor mit einer nativen Bildwiederholfrequenz von 480 Hz . Nein, das ist kein Tippfehler. 1440p. OLED. 480Hz. Ich würde das Klischee übernehmen und fragen, was man sich mehr wünschen kann, aber die technischen Daten sprechen hier wirklich für sich.
Ich bin geschockt. LG Display und Samsung Display machen den Löwenanteil der Panels für Gaming-Monitore aus, daher wissen wir normalerweise, was wir von Marken wie Asus auf der CES erwarten können. Nicht dieses Jahr. Es scheint, dass Asus der Einzige ist, der eine so hohe Bildwiederholfrequenz bei einem OLED-Monitor mit 1440p erreicht, was ihn wirklich zu einer Klasse für sich macht.
Noch beeindruckender ist, dass Asus behauptet, dass dieses Display eine Spitzenhelligkeit von 1.300 Nits erreichen kann, was es sicherlich zum beeindruckendsten OLED machen würde, das wir je gesehen haben. Dies ist eines, das wir gründlich testen müssen, sobald es verfügbar ist, aber die technischen Daten allein reichen aus, um mich zu begeistern.
Samsung 2D/3D-Gaming-Monitor

Ich war noch nie im Zug der brillenlosen 3D-Monitore. Sie haben einfach nicht so gut funktioniert, aber Samsung ändert das. Der 2D/3D-Gaming-Monitor ist, wie der Name schon vermuten lässt, eher ein technisches Schaufenster als ein echter Monitor, den man kaufen kann. Aber es ist nur ein Vorgeschmack auf das, was Samsung ausheckt, und wir werden hoffentlich später in diesem Jahr mehr darüber hören.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen Monitor, den Sie sofort von 2D auf 3D umschalten können, sodass Sie bei Bedarf ein solides Gaming-Display oder bei Bedarf einen immersiven 3D-Monitor haben. Es arbeitet mit zwei Kameras, die Ihre Augen und Ihren Kopf verfolgen und in jedem Spiel, das Sie darauf werfen können, eine 3D-Ansicht liefern. Was mich am meisten überraschte, war, dass das Tracking tatsächlich funktionierte und das gefürchtete Sweet-Spot-Problem umging, das wir bei früheren brillenlosen 3D-Displays gesehen hatten.
Neben Standardspielen unterstützt der Monitor VR-Spiele und -Inhalte, sodass Sie diese auch ohne Headset spielen können. Wir müssen mehr von diesem Monitor sehen, aber für den ersten Eindruck: Er gehörte definitiv zu den beeindruckendsten Displays, die ich dieses Jahr auf der CES gesehen habe.
Predator SpatialLabs Ansicht 27

Apropos brillenloses 3D: Acer hat mit Spatial Labs jahrelang an der Technologie gearbeitet. Wir haben diese Technologie letztes Jahr zum ersten Mal auf der CES gesehen, allerdings nur in Laptops. Jetzt wendet Acer es auf einen 4K-Gaming-Monitor an, der mit einer Größe von 27 Zoll und einer Auflösung von 160 Hz ausgestattet ist.
Die Implementierung von Acer ist besser als die von Samsung, vor allem weil nur eine ausgewählte Liste von Spielen durch Spatial Labs unterstützt wird. Die Liste ist mit 50 Titeln ziemlich umfangreich und wächst weiter, und Sie können den Monitor immer noch für Standard-2D-Titel verwenden.
Acer unterstützt möglicherweise kein Spiel oder VR-Titel, aber das Erlebnis ist viel besser und es handelt sich um einen echten Monitor, den Sie kaufen können. Laut Acer wird das Display in der ersten Hälfte dieses Jahres für 2.000 US-Dollar erhältlich sein. Teuer, aber das sind die Kosten modernster Gaming-Technologie.
Asus ZenScreen Fold OLED MQ17QH

Was ist besser als ein OLED-Monitor? Natürlich ein tragbarer OLED-Monitor, den Sie zusammenklappen und in einen Rucksack stecken können. Das bietet Asus mit seinem ZenScreen Fold OLED MQ17QH. Es handelt sich um ein 17,3-Zoll-OLED-Display, das sich zu einem 12,5-Zoll-Paket zusammenfalten lässt und mit einem Gewicht von nur 2,4 Pfund leicht überallhin mitzunehmen ist.
Faltbildschirme sind immer noch nicht perfekt, aber dies ist die beste Anwendung von faltbarem OLED, die wir bisher gesehen haben. In das Display ist ein Ständer integriert, sodass Sie es entweder für eine horizontale oder vertikale Ausrichtung konfigurieren können. Es ist ein recht kräftiger Ständer, aber wenn Sie eine sicherere Halterung suchen, bietet Asus auch eine Stativbefestigungsöffnung an.
Wir haben noch nicht viele Details zum Display, nämlich zum Preis oder zur Verfügbarkeit. Asus sagt mir, dass es wahrscheinlich teurer sein wird, aber das ist bei einem OLED-Display, das man in die Tasche stecken kann, zu erwarten.
HP Omen Transcend 32

HP hat unter seiner Marke Omen viele Gaming-Monitore herausgebracht, aber es ist sicherlich nicht das erste Unternehmen, an das man denkt, wenn es um Premium-Gaming-Displays geht. Das ändert sich mit dem HP Omen Transcend 32 . Es handelt sich um einen QD-OLED-Monitor mit einer Größe von 32 Zoll und einer 4K-Auflösung mit bis zu 240 Hz.
Wir haben dieses Jahr auf der CES eine Handvoll ähnlicher Monitore gesehen, aber dieser ist schockierend, weil er von HP stammt. Es gewinnt definitiv auch einige Stilpunkte. Das weiße Gehäuse sieht wunderbar aus, besonders im Kontrast zu einem Quadrat aus RGB-Lichtern auf der Rückseite des Monitors.
Darüber hinaus unterstützt der Monitor eine Stromversorgung von 140 Watt über USB-C, was in dieser Klasse von Gaming-Monitoren ein Novum darstellt. Dies ist der erste QD-OLED-Gaming-Monitor von HP, daher müssen wir ihn gründlich testen, bevor wir ein Urteil fällen können. Allerdings ist es in unserer ersten Vorschau auf jeden Fall ein echter Hingucker.