Die besten Weltraumbilder von Don Pettits unglaublicher siebenmonatiger Mission
Der außergewöhnliche Fotograf Don Pettit kehrt nach einem siebenmonatigen Aufenthalt an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) bald zur Erde zurück .
Während seiner Zeit im Orbit etwa 250 Meilen über der Erde hat Pettit atemberaubende Fotos und Videos von der Erde und darüber hinaus geteilt, darunter Sternspuren und Polarlichter bis hin zu Raketenstarts und Stadtansichten.
Um Pettits erfolgreiche Mission zu würdigen, haben wir einige seiner besten Social-Media-Beiträge der letzten sieben Monate zusammengestellt. Genießen!
Pettit ist der Meister der Sternspuraufnahmen. Hier ist einer seiner besten:
Als nächstes folgte eine beeindruckende Aufnahme des Betsiboka-Flusses in Madagaskar, die ihn laut Pettit an „die Arterien in der Netzhaut“ erinnerte. Die leuchtend rote Farbe ist auf die hohe Konzentration an eisenhaltigen Sedimenten zurückzuführen, die von der Wasserstraße mitgeführt werden.
Dieses Infrarotbild (konvertiert in Schwarzweiß) ist eine weitere bemerkenswerte Aufnahme, die von der Raumstation aus aufgenommen wurde. Es zeigt Sonnenlicht, das auf dem Mittelmeer glitzert.
Astronauten auf der Raumstation erleben oft spektakuläre Polarlichterscheinungen, die durch Sonnenpartikel verursacht werden, die auf die Erdatmosphäre treffen. Hier ist ein Video von einem, das Pettit Anfang des Monats geteilt hat.
Pettits Foto der Erde und der Milchstraße zeigt „kosmische Farben bei Sonnenaufgang“.
„Sternspur von der ISS“, sagt Pettit über dieses Bild, das Sternenspuren, Stadtlichter und Teile der ISS zeigt. „Ich denke, das ist eine Mischung aus Wissenschaft und Kunst. Es gibt so viel Zeug für Technikfreaks zu sehen, oder man kann sich einfach zurücklehnen und denken: ‚Wie cool‘.“
Ein unglaublicher Blick auf Boote, die vor der Küste von Van Hung, Vietnam, vor Anker liegen.
Ein atemberaubendes Bild des Grand Canyon.
Ein „irdischer Augapfel“, gesehen durch das sieben Fenster umfassende Kuppelmodul der Station.
Hier können wir sehen, wie Pettit einige seiner Kameras im Cupola-Modul aufstellt.
Beobachten Sie, wie sich die Sternenspuren ausdehnen.
Die britische Hauptstadt „funkelt nachts“.
Pettit gelang es sogar, die zweite Stufe der New Glenn-Rakete von Blue Origin auf dem Weg ins All bei ihrem Erstflug im Januar 2025 zu fotografieren.
Er konnte auch einen Teststart des Raumschiffs von SpaceX, der stärksten Rakete, die jemals geflogen ist, miterleben.
Ein Blick auf eine große Magellansche Wolke.
Eine weitere tolle Fahrt über ein Polarlicht.
Las Vegas bei Nacht.
Eine Ansicht der Mongolei, die hier eher wie ein Kunstwerk aussieht.
Mehr „Kunst“, darunter Flüsse, die „fließenden silbernen Schlangen“ ähneln.
Pettit hat auch ein Bild eines vorbeiziehenden Kometen aufgenommen.
Wunderschöne Farben zum Jahresanfang.
Können Sie den Everest erkennen?
Sternspuren, Stadtlichter … und Starlink-Satelliten!
Pettit nutzt die Mikrogravitation für einen einfachen Linsenwechsel.
Ein Zeitraffer, der zeigt, wie sich ein Crew Dragon-Raumschiff der Station nähert.
Die Milchstraße, gesehen durch das Fenster einer angedockten Crew Dragon-Kapsel.
Das sogenannte „Thailändische Polarlicht“ entsteht durch grünes Licht auf Fischerbooten.
Ein Dragon-Frachtraumschiff auf dem Weg zurück zur Erde.
Endlich ein bisschen Spaß unter Schwerelosigkeitsbedingungen.