Die Datenbrille Ray-Ban Meta verdreifacht ihre Aufnahmezeit

Die Ray-Ban Meta-Smart-Brille gehört nach wie vor zu unseren beliebtesten neuen Geräten des letzten Jahres, da sie überraschend gute Open-Ear-Kopfhörer (oder Lautsprecher, nehmen wir an) mit einer eingebauten 12-MP-Kamera und einer Reihe integrierter Funktionen kombiniert . Und sie haben gerade ein weiteres großes Update erhalten.
Zu den wichtigsten Änderungen in Version 6.0 gehört die Möglichkeit, Videos mit einer Länge von bis zu 3 Minuten aufzunehmen. Das ist eine enorme Steigerung gegenüber dem vorherigen Limit von 1 Minute. Ein kleiner Haken hier: Auch nach dem Update ist die Standardaufnahmezeit immer noch auf 60 Sekunden eingestellt. Sie müssen also in den Kameraeinstellungen in den Einstellungen gehen und die Videolänge anpassen, wenn Sie die längere Grenze verwenden möchten.
Und natürlich wirkt sich die längere Aufnahmezeit auf jeden Fall negativ auf die Akkulaufzeit aus. Genau so funktionieren diese Dinge. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie Ihre Brille etwas (oder viel) früher als gewöhnlich zum Aufladen wieder in das Etui stecken müssen.

Bei Amazon kaufen Meta hat außerdem eine weitere Option zur integrierten Musikwiedergabe hinzugefügt. Neben Spotify und Apple Music wird nun auch Amazon Music unterstützt. Klar, über Bluetooth konnte man schon zuhören. Aber jetzt unterstützt die App das Tippen und Halten des Brillenbügels, um die Wiedergabe sofort zu starten, oder Sie können die Wiedergabe freihändig starten, indem Sie einfach Ihre Stimme verwenden. Beachten Sie jedoch, dass dies derzeit nur verfügbar ist, wenn Sie ein iPhone verwenden.
Und wenn das alles einfach zu viel ist, wird jetzt auch die Calm-App unterstützt, sodass Sie Ihre tägliche Ruhe direkt durch Ihre Brille erhalten oder Ihre Lieblingsmeditation starten können. Und Sie können sogar von einer kostenlosen dreimonatigen Testversion profitieren. Auch hier müssen Sie dies alles in den Einstellungen aktivieren.
Wenn Sie die automatische Aktualisierung aktiviert haben, verfügen Sie möglicherweise bereits über die neuen Funktionen. Wenn nicht, gehen Sie in die Einstellungen und kümmern Sie sich manuell um die Dinge.