Die Erde nimmt aus dem Weltraum „Augapfel“-Schwingungen an
Der blaue Marmor und der blaue Planet sind beide bekannte Beschreibungen des Gesteins, das unsere Heimat ist. Aber „irdischer Augapfel“? Das ist ein neues.
Aber wenn man es durch das Kuppelmodul der Internationalen Raumstation betrachtet, sieht es genau so aus – so der NASA-Astronaut Don Pettit.
Pettit veröffentlichte seine beeindruckenden Aufnahmen am Dienstag in den sozialen Medien. Der amerikanische Astronaut nutzte ein Weitwinkelobjektiv, um das gesamte Kuppelmodul mit sieben Fenstern in das Video aufzunehmen, und nutzte die Paneele, um die Erde so einzurahmen, dass sie – Sie haben es erraten – eher wie ein Augapfel aussieht.
Das Bild ist nur das Neueste in einer Reihe beeindruckender Bilder, die Pettit während seines sechsmonatigen Aufenthalts an Bord der Raumstation geteilt hat.
Der 69-jährige ISS-Bewohner, der derzeit älteste amtierende Astronaut der NASA, ist ein Experte darin, mithilfe von Langzeitbelichtungen dramatische Sternspuren einzufangen . Pettit hat auch einige atemberaubende Aufnahmen von Polarlichtern aus großer Höhe über der Erde geteilt und es ist ihm auch gelungen, am Ende der historischen Polaris Dawn-Mission, zu der auch der erste kommerzielle Weltraumspaziergang gehörte, ein SpaceX-Raumschiff Crew Dragon auf seiner Heimreise einzufangen.
Andere Fotos von Pettit lassen Teile der Erde wie eine Künstlerleinwand aussehen, darunter dieses bemerkenswerte Bild von Flüssen im Amazonasbecken und dieses, das die Mündung des Betsiboka-Flusses in Madagaskar zeigt.
Fans von Pettits weltraumgestützter Fotografie werden traurig sein zu erfahren, dass der Astronaut diesen Monat zur festen Erde zurückkehren wird.
Als Pettit letztes Jahr darüber sprach, warum er gerne Fotos aus einer Höhe von 250 Meilen macht, sagte er : „Bilder aus dem Weltraum helfen dabei, den Menschen auf der Erde, die keine Gelegenheit haben, in den Weltraum zu fliegen, die Geschichte zu erzählen“, und fügte hinzu, dass die Fotos nicht nur Erinnerungen an seine Zeit im Orbit festhalten, sondern auch dazu beitragen, die Geschichte darüber zu vervollständigen, was es für Menschen bedeutet, in den Weltraum und an diese Grenze vorzudringen.“