Die ersten kabellosen Kopfhörer von Cambridge Audio zeichnen sich durch AB-Verstärkung und enorme Akkulaufzeit aus
Cambridge Audio ist kein Unbekannter in der audiophilen Welt und ihren Bewohnern, die gerne von der Klangqualität besessen sind. Daher ist es keine Überraschung, dass der erste kabellose Kopfhörer des Unternehmens – der Melomania P100 – über eine Reihe von Funktionen verfügt, die direkt auf diesen Markt ausgerichtet sind. Sie können die neuen Geräuschunterdrückungsdosen ab Juli für 279 US-Dollar in Schwarz oder Weiß sowohl bei cambridgeaudio.com als auch bei Amazon kaufen.
Was das Design angeht, mag der P100 viele Designmerkmale mit anderen Flaggschiff-Kopfhörern teilen – die Aluminium- und Kunststoffmaterialien erinnern vor allem an die kürzlich veröffentlichten QuietComfort Ultra-Kopfhörer von Bose – aber unter der Oberfläche lauert ein ungewöhnliches Merkmal: Das Unternehmen hat den P100 mit AB-Verstärkung ausgestattet , normalerweise für dedizierte Hi-Fi-Komponenten reserviert. Es handelt sich um dieselbe audiophile Technologie, die Cambridge Audio in seinen kabellosen Melomania M100-Ohrhörern verwendet hat.
Enthusiasten sind sich eher einig, dass AB-Verstärker eine bessere Klangqualität erzeugen als die Klasse-D-Verstärker, die in den meisten kabellosen Kopfhörern, Ohrhörern und Lautsprechern zu finden sind. Allerdings sind Klasse-D-Verstärker tendenziell effizienter, was sie zur offensichtlichen Wahl macht, wenn die Leistungskapazität einer Batterie begrenzt ist.
Umso beeindruckender ist die angegebene Akkulaufzeit des P100. Cambridge Audio gibt an, dass Sie bis zu 60 Stunden erreichen, wenn ANC eingeschaltet ist, und gigantische 100 Stunden, wenn Sie es ausgeschaltet lassen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihnen der Saft ausgeht, sorgt eine Schnellladefunktion für zusätzliche zwei Stunden ANC-basierte Spielzeit nach nur fünf Minuten Ladezeit.
Die ANC-Technologie ähnelt vielen Kopfhörern in diesem Bereich: Sie können zwischen den Modi ANC ein, ANC aus und Transparenz wählen.
Wenn Sie eines der wenigen Smartphones besitzen, das die Snapdragon Sound-Plattform von Qualcomm unterstützt, kann das P100 über den aptX Lossless Bluetooth-Codec auch verlustfreies Audio in CD-Qualität liefern. Wenn Sie nicht über ein solches Telefon verfügen, können Sie dennoch verlustbehaftetes hochauflösendes Audio über den aptX Adaptive-Codec erhalten, der auf vielen weiteren Geräten unterstützt wird. Sie können auch Bluetooth Multipoint nutzen, um gleichzeitig drahtlose Verbindungen zu zwei Geräten aufrechtzuerhalten.
Wenn Sie sich dennoch nach verlustfreiem Audio sehnen, können Sie mit dem P100 über zwei verschiedene Kabelverbindungen hören: USB-C auf 3,5-mm-Buchse oder USB-C auf USB-C, wobei letzteres perfekt für den Anschluss an Android-Telefone oder ähnliches geeignet ist iPhone 15.
Das Unternehmen gibt an, große Anstrengungen unternommen zu haben, um die speziellen 40-mm-Triple-Layer-Treiber des P100 so abzustimmen, dass sie den „Cambridge-Sound“ liefern. In der Melomania Connect-App befindet sich jedoch ein Siebenband-Equalizer, mit dem Sie die Klangsignatur an Ihre Bedürfnisse anpassen können bestimmte Geschmäcker. Es gibt auch sechs Voreinstellungen, wenn Sie nicht zu viel Zeit mit dem Bewegen der Schieberegler verbringen möchten.
Ein verfügbarer Spielemodus reduziert die WLAN-Latenz, und es ist möglich, dass das P100 ein großartiger Satz Gaming-Boxen sein könnte – das Unternehmen gibt an, dass die Ohrmuscheln Polster aus „sorgfältig ausgewähltem“ Memory-Schaum haben, der mit Kunstleder überzogen ist. Es wird auch behauptet, dass „enorm viel Zeit und Tests“ in die Auswahl der Klemmkraft gesteckt wurde, um für die unterschiedlichsten Kopfgrößen geeignet zu sein.
Diese Ohrmuschelpolster können vom Benutzer ausgetauscht werden, und erstaunlicherweise auch der riesige wiederaufladbare Akku – eine Seltenheit in der Welt der drahtlosen Kopfhörer.