Die GPU-Nachfrage sinkt, da die Preise weiter sinken

Ein neuer Bericht von Jon Peddie Research bestätigt, was viele von uns bemerkt haben – die Nachfrage nach Grafikkarten geht endlich zurück und die Preise beginnen sich langsam zu normalisieren .

Im ersten Quartal 2022 gingen die GPU-Lieferungen im Vergleich zum letzten Quartal 2021 um 6,2 % zurück.

Vier Asus-Grafikkarten in den Himmel gephotoshoppt.

Jon Peddie Research erstellt unter anderem regelmäßige Berichte über die Anzahl der Lieferungen von Grafikkarten und Prozessoren. Das ganze letzte Jahr über waren die Nachrichten für die Hersteller allesamt gut, mit Zuwächsen fast auf breiter Front. Dieses Mal sehen wir endlich einen Rückgang der GPU-Lieferungen, und dazu gehören integrierte und diskrete Grafiklösungen von Nvidia, AMD und Intel.

Eine Aufschlüsselung dieser Zahlen, um zu zeigen, wie die einzelnen Unternehmen abschneiden, zeigt, dass Nvidia im Quartalsvergleich tatsächlich einen kleinen Anstieg von 3,2 % verzeichnete, während AMD einen Rückgang von 1,5 % verzeichnete. Der Rückgang von Intel war am stärksten, da das Unternehmen im Vergleich zum vierten Quartal 2021 einen Rückgang von 8,7 % verzeichnete.

Angesichts der Tatsache, dass sich der Anteil von Intel auf vorgefertigte PCs und Laptops beläuft, bedeutet dies, dass diese Lieferrückgänge hauptsächlich durch einen Rückgang der Verkäufe von vorgefertigten PCs verursacht werden und diskrete Grafikkarten nicht so stark betroffen waren. Im vierten Quartal 2022 hatte Intel noch kein Pferd im diskreten GPU-Rennen, und selbst jetzt steht es noch am Anfang.

Die Veränderungen von Quartal zu Quartal sind deutlich sichtbar, aber auch die Veränderungen, die über das gesamte Jahr 2021 hinweg stattfanden. Im ersten Quartal 2021 hatte Intel einen großen Anteil von 68 % am GPU-Markt. Denken Sie daran, dass dies sowohl diskrete als auch integrierte Grafiken umfasst und Intel eine ganze Reihe integrierter GPUs in seinen Desktops und Laptops ausliefert. AMD hatte einen Marktanteil von 17 %, was zum Teil auch auf die integrierte Grafik zurückzuführen ist. Nvidia schaffte es nur auf 15 %, aber das alles sind diskrete Grafiken.

Grafik der GPU-Lieferungen von Jon Peddie Research.

Der Vergleich des ersten Quartals 2021 mit dem ersten Quartal 2022 bringt interessante Einblicke. Intels Anteil ist auf 60 % gesunken. Unterdessen schaffte es Nvidia, sich auf den zweiten Platz vorzuarbeiten und erreichte einen Marktanteil von 21 % gegenüber 19 % von AMD. Da Nvidia das einzige der drei Unternehmen ist, das sich ausschließlich auf diskrete GPUs konzentriert, bedeutet dies, dass es ein gutes Jahr für den Hersteller in Bezug auf den Verkauf diskreter Grafikkarten war.

Im ersten Quartal 2021 hatte die diskrete GPU-Arena nur zwei Konkurrenten: Nvidia mit 81 % Marktanteil und AMD mit 19 %. Das hat sich jetzt natürlich geändert – Intel ist in den Kampf mit Arc Alchemist eingetreten. Obwohl es dem Unternehmen gelang, im vorangegangenen Quartal einen kleinen Prozentsatz des Marktanteils zu gewinnen, ist dies nicht Intel Arc zu verdanken, das vor Ende des Quartals (und darüber hinaus) nicht in nennenswerter Menge auf den Markt kam.

So wie es jetzt aussieht, endete das erste Quartal 2022 mit Nvidia mit einem Marktanteil von 78 %, AMD mit 17 % und Intel mit 4 %. Interessanterweise ist der Marktanteil, den Intel gewinnen konnte, ausschließlich seiner DG1-Grafiklösung zu verdanken, die ihren Weg in Low-End-Laptops gefunden haben muss. Die nächsten paar Quartale könnten einen Anstieg des Marktanteils für Intel bringen, aber alles hängt von der Verfügbarkeit von Arc Alchemist-GPUs ab, die sehr knapp waren .

Nachrichten wie diese fühlen sich nach den letzten Jahren wie ein Hauch frischer Luft an. Die GPU-Knappheit ließ den Markt in einem ziemlich schlechten Zustand zurück, mit viel mehr Nachfrage nach GPUs, als die Lieferkette jemals hoffen konnte, und als Folge davon himmelhohe Preise für die verfügbaren Karten. Wenn sich die Trends, die wir beobachtet haben, fortsetzen – und das werden sie wahrscheinlich –, können wir vielleicht schon bald GPUs zum UVP kaufen .