Die häufigsten Quest 3-Probleme und wie man sie behebt
Das Meta Quest 3 ist ein fantastisches VR-Headset mit einem schnellen Prozessor und großartiger Mixed Reality, aber das bedeutet nicht, dass es problemlos ist. Nachfolgend haben wir die häufigsten Probleme und deren Behebung aufgelistet, damit Sie alle Probleme lösen und mit Ihrem Quest 3 wieder spielen, surfen oder räumliche Datenverarbeitung betreiben können.
Setzen Sie die Quest-3-Grenze zurück
![Metas grafische Darstellung des Überschreitens einer virtuellen Quest-Grenze.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/02/Metas-graphic-representation-of-crossing-a-Quest-virtual-boundary.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Meta verbessert ständig die räumliche Wahrnehmung seiner Quest-Headsets. Der Quest 3 verfügt über einen Tiefensensor, der Ihren Raum automatisch scannt, um eine Grenze zu erstellen.
Die Grenze, früher „Wächter“ genannt, ist ein leuchtendes Gitter, das den Bereich in Ihrem Raum definiert, in dem Sie sich sicher bewegen können, wenn Sie in virtuelle Umgebungen eintauchen. Es macht keinen Spaß, gegen den Fernseher zu schlagen oder gegen einen Tisch zu stoßen, deshalb brauchen Sie eine Grenze für VR. In Mixed Reality ist das weniger kritisch.
Wenn Sie in einen anderen Raum umziehen, erkennt Ihr Quest 3 dies normalerweise und scannt den neuen Raum, um eine Grenze zu erstellen, die zum neuen Raum passt. Der Übergang zur zweiten Geschichte stellt ein interessantes Dilemma dar. Möglicherweise sehen Sie den leuchtenden Umriss Ihrer alten Grenze mehrere Fuß unter Ihrem aktuellen Boden.
Wenn Ihr Quest 3 hinsichtlich der Grenze nicht klar ist, müssen Sie eine neue erstellen. Öffnen Sie die Schnelleinstellungen, indem Sie unten links die Symbole „Uhr/WLAN/Batterie“ auswählen. Wählen Sie „Grenze“ und wechseln Sie in einen anderen Modus als den aktuellen. Wenn Sie „Stationary Boundary“ verwenden, wählen Sie „Roomscale Boundary“ und umgekehrt.
![Meta erklärt das Quest Roomscale-Tracking.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/02/Meta-explains-Quest-Roomscale-tracking.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Wenn Ihr Problem eine verlorene Grenze ist, besteht die einzige Möglichkeit, in VR weiterzumachen, darin, eine andere zu schaffen. Die Wiederherstellung einer detaillierten Raummaßstabsgrenze mit Türen, Fenstern und Möbeln kann mehrere Minuten dauern, aber das ist die einzige Lösung, wenn das von Ihnen verwendete Quest 3-Spiel oder die Quest 3-App diese Raummaßstabsfunktionen für Mixed Reality benötigt .
Tracking verloren
![Das Quest-Tracking von Meta hat sich im Vergleich zum ursprünglichen Quest-Headset verbessert, aber das Gesamtkonzept ist dasselbe.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/02/Metas-Quest-tracking-has-improved-over-the-original-Quest-headset-but-the-overall-concept-is-the-same.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Ein weiteres häufiges Problem ist der Verlust der Sendungsverfolgung. Wenn das passiert, macht Sie Ihr Quest 3 normalerweise auf das Problem aufmerksam. Wenn Sie bemerken, dass Ihre virtuelle Umgebung nicht mehr mit Ihren Bewegungen synchronisiert ist, sollten Sie das Tracking-Problem sofort beheben, um Reisekrankheit vorzubeugen.
Wenn die Tracking-Sensoren des Quest 3 nicht genug Licht bekommen, kann das Headset nicht erkennen, wo es sich im Weltraum befindet. Das Einschalten von mehr Lichtern oder der Umzug in einen helleren Raum kann bei der Nachverfolgung hilfreich sein.
Ein verschmutzter oder verschmutzter Sensor kann möglicherweise selbst in einem hellen Raum nicht sehen. Reinigen Sie mit einem Mikrofasertuch die drei dunklen Pillenformen auf der Vorderseite Ihres Quest 3. Wischen Sie außerdem die beiden kleinen Kreise unter der Unterkante ab, einen auf der linken und einen auf der rechten Seite.
Ihre Quest 3 Touch Plus-Controller verfügen über Infrarot-LEDs, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Das Reinigen Ihrer Controller kann bei verlorener Controller-Verfolgung hilfreich sein. Wenn die Batterien Ihrer Controller leer sind, verlieren Sie auch die Ortung.
Ein weiterer Grund für verlorenes Tracking könnte ein überlasteter Prozessor sein. Das ist beim schnellen Qualcomm XR2 Gen 2 im Quest 3 unwahrscheinlich, kam aber bei älteren Meta Quest-Headsets gelegentlich vor. Wenn die Leistung Ihres Headsets träge zu sein scheint, machen Sie eine Pause von 15 Minuten, damit es abkühlen kann, und versuchen Sie es dann erneut.
Kurze Akkulaufzeit
![Die Controller Quest 3 und Touch Plus sind im Ladedock-Zubehör von Meta enthalten.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/02/The-Quest-3-and-Touch-Plus-controllers-appear-in-Metas-charging-dock-accessory.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Wenn Sie Spaß haben, einen Film ansehen oder sogar mit Ihrem Quest 3 arbeiten, ist es frustrierend, eine Warnung bei niedrigem Batteriestand zu erhalten. Das Quest 3 hat wie das Quest Pro , das Quest 2 und sogar das Apple Vision Pro eine Akkulaufzeit von etwa zwei bis zweieinhalb Stunden .
Mit einer Meta-Ladestation ist es einfacher, Ihr Quest 3-Headset und Ihre Controller aufgeladen und einsatzbereit zu halten.
Wenn Ihnen das nicht reicht, können Sie die Laufzeit etwas verlängern, indem Sie Ihr Quest 3 in den Energiesparmodus schalten. Ihr Headset wird versuchen, Strom zu sparen, ohne die Leistung zu sehr zu beeinträchtigen.
Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und wählen Sie dann „System und Energie“ aus. Aktivieren Sie in diesem Bereich den Batteriesparmodus . Beachten Sie, dass die Helligkeit verringert wird, die Displayschärfe sinken könnte und reduzierte Bildraten wahrscheinlich sind.
Das Quest 3 kann die Anzeige mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde (fps) aktualisieren, während einige der besten VR-Headsets nur mit 90 fps arbeiten. Das bedeutet, dass eine Reduzierung der Verarbeitung um 75 % möglich ist, indem einfach die Bildwiederholfrequenz auf 90 Hertz gesenkt wird.
Wenn 50 % Helligkeit zu dunkel sind, können Sie sie in den Schnelleinstellungen erhöhen und der Energiesparmodus bleibt aktiviert, um auf andere Weise zu helfen.
Der Batteriesparmodus hilft, aber die zusätzliche Zeit, die Sie gewinnen, wird in Minuten und nicht in Stunden gemessen. Für ein sinnvolleres Batterie-Upgrade benötigen Sie einen externen Akku.
![Metas Elite-Armband mit Akku verdoppelt die Akkulaufzeit des Quest 3.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/02/Metas-Elite-Strap-with-battery-doubles-the-Quest-3s-battery-life.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Meta stellt mehrere großartige Quest 3-Zubehörteile her , die garantiert mit Ihrem Headset funktionieren. Der Meta Quest 3 Elite-Gurt mit Akku bietet Ihnen weitere zwei Stunden Laufzeit und rüstet Ihren Kopfgurt mit einem bequemeren und einfach anzupassenden starren Halo-Gurt auf.
Der Preis beträgt 130 US-Dollar, es lohnt sich also, herumzustöbern. Kiwi bietet mehrere Lösungen zu geringeren Kosten. Für noch mehr Power gibt es bei PrismXR einen Akkugürtel.
Metas Quest 3 ist ein tolles VR-Headset, das normalerweise sehr zuverlässig ist. In den seltenen Fällen, in denen Sie ein Problem haben, sollten diese Tipps dabei helfen, das Problem zu beheben, damit Sie Ihren virtuellen Raum wieder genießen können.