Die iPhone 17-Serie könnte endlich Apples geizige Ära langsamer Bildschirme beenden

Apple hat ein relativ langsames Innovationsspiel gespielt, wenn es um Display-Upgrades auf seinen Handys geht. Das Unternehmen hat sich mit der Einführung von OLED-Bildschirmen viel Zeit gelassen, dann hat es das Gleiche getan, indem es die hässliche Kerbe abgeschafft hat, und hat bei der Einführung von Panels mit hoher Bildwiederholfrequenz noch viel zu tun.

Der Status könnte sich nächstes Jahr endlich ändern. Laut dem in Korea ansässigen Unternehmen ET News , das sich auf eine Branchenquelle beruft, wird Apple die gesamte iPhone 17-Serie mit einem LTPO-Bildschirm (Polykristallines Niedertemperaturoxid) ausstatten, einschließlich der gemunkelten Slim-Version und des Einstiegsmodells.

Es war ziemlich verwirrend zu sehen, dass Android-Telefone fast halb so viel kosten, aber einen 120-Hz-Bildschirm bieten. Darüber hinaus haben sie das Ganze durch ein moderneres Aussehen und schnellere Ladevorteile abgerundet. Es scheint jedoch, dass Apple im Jahr 2025 zumindest eine große Kurskorrektur vornehmen wird.

Für die Unwissenden: LTPO ist eine neue Art von Backplane-Technologie , die es einem OLED-Bildschirm ermöglicht, seine Bildwiederholfrequenz dynamisch zu variieren und dabei weniger Saft zu verbrauchen. Dadurch werden nicht nur flüssigere Touch-Interaktionen ermöglicht, sondern auch der Stromverbrauch reduziert.

Bisher hat Apple diese Technologie auf die teureren Pro-Modelle beschränkt, während die Funktion zur dynamischen Bildwiederholfrequenz unter dem ProMotion-Label angeboten wird. Dank der LTPO-Technologie hat Apple den Always-on-Display-Vorteil auch auf seine Premium-iPhones beschränkt.

Durchgesickertes Rendering des iPhone 17 Air.

Aber wenn man den neuesten Nachrichten aus Korea, der Heimat der Display-Zulieferer von Apple (LG und Samsung), Glauben schenken darf, ist die Ära der 60-Hz-Bildschirme auf iPhones endgültig vorbei. Bemerkenswert ist, dass Apple im nächsten Jahr auch ein OLED-Upgrade für das iPhone SE ins Auge fasst, aber dieses wird aus Preisgründen mit ziemlicher Sicherheit beim 60-Hz-Format bleiben.

2025 dürfte ein aufregendes Jahr für Apple-Smartphones werden. Gerüchten zufolge wird das Unternehmen ein iPhone 17 Slim-Modell auf den Markt bringen, das in einigen Leaks auch als Air-Trim bezeichnet wird. Dieses würde ein überarbeitetes Design rocken, das sich auf die Erzielung eines schlankeren Profils konzentriert.

Der Dynamic Island ist bei dieser Variante möglicherweise dünner und soll die gleiche Titankonstruktion wie seine Pro-Geschwister behalten. Es wird wahrscheinlich über einen 6,6-Zoll-Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz verfügen und möglicherweise sogar die Position der Rückkamera ändern.

Obwohl es eines der teuersten Telefone ist, die Apple bisher verkauft hat, konnte dieses interessanterweise nur eine einzige Rückkamera aufnehmen, wahrscheinlich aufgrund von Platzmangel im schlanken Gehäuse.

Genau wie das Einstiegsmodell iPhone 17 könnte die schlanke Version mit dem A19-Silizium ausgestattet sein, gepaart mit 8 GB RAM, um den gesamten Apple Intelligence-Stack zu bedienen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um Gerüchte im Anfangsstadium handelt und sich die Pläne je nach Kostenüberlegungen und Lieferkettenfaktoren im Laufe der Zeit ändern können.