Die KI-Bildbearbeitung von Midjourney gestaltet Ihre hochgeladenen Fotos neu
Midjourney hat am Donnerstag seinen externen Editor veröffentlicht , „ein leistungsstarkes neues Tool, mit dem Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen können“. Das KI-Tool steht ausgewählten Benutzern zur Verfügung und ermöglicht es Benutzern, ihre eigenen Bilder hochzuladen und sie dann in einer Vielzahl künstlerischer Stile anzupassen, zu modifizieren und neu zu texturieren.
Zuvor konnten Benutzer ein Referenzbild auf Midjourney hochladen, entweder über die Alpha-Web-App oder den Discord-Server, und das Generierungsmodell dieses dann als Referenz verwenden lassen, um ein neues Bild zu erstellen. Sie konnten jedoch keine Änderungen am Quellbild selbst vornehmen. Das ändert sich mit dem neuen externen Editor. Damit können Sie bestimmte Elemente innerhalb des Bildes hinzufügen, ändern, verschieben, in der Größe ändern, entfernen und wiederherstellen sowie es als Ganzes in einem völlig neuen Stil umgestalten – beispielsweise von einem Foto auf vom Pointillismus über den Impressionismus bis hin zum Anime. Berichten zufolge funktioniert das System auch bei Kritzeleien und Strichzeichnungen.
Das neue Tool wird noch nicht für alle verfügbar sein. „Um die gleichen Moderationsstandards beizubehalten, die wir für Midjourney festgelegt haben“, schrieb das Unternehmen in seinem Ankündigungsblog, stellt es ihn nur Benutzern zur Verfügung, die seinen Dienst seit einem Jahr oder länger abonniert haben oder 10.000 oder mehr generiert haben Bilder über die Midjourney-Plattform – im Wesentlichen seine treuesten Kunden.
Diese Richtlinie wird hoffentlich eine Flut von Generationen verhindern, die das Urheberrecht verletzen, wie wir es mit der Veröffentlichung von xAIs Grok 2 gesehen haben. Allerdings hat ein Benutzer, Halim Alrasihi , bereits versucht, ein Modell in einem Bild mithilfe des externen Editors auszutauschen, was darauf hinweist, dass es nahezu unmöglich ist, KI-generierte Bilder zu steuern
Natürlich müssen Sie auch die Altersanforderungen der Website erfüllen und „alle geltenden Gesetze, unsere Community-Richtlinien und andere Richtlinien befolgen“. Das Unternehmen behält sich außerdem das Recht vor, Inhalte nach eigenem Ermessen zu entfernen und warnt: „Sie werden wahrscheinlich auf Reibungen mit unserer Moderation stoßen – scheinbar harmlose Aufforderungen können von unseren Filtern blockiert werden.“
Midjourney-Gründer David Holz bemerkte in einer Nachricht auf dem Discord-Server des Unternehmens außerdem: „All diese Dinge sind sehr neu, und wir möchten der Community und den menschlichen Moderatoren Zeit geben, sich sanft damit vertraut zu machen …“
Benutzer haben bereits damit begonnen, ihre bearbeiteten Werke online zu veröffentlichen, mit ebenso beeindruckenden wie beunruhigenden Beispielen. Dreaming Tulpa beispielsweise verwendete es, um die Mona Lisa in verschiedenen Gothic-Stilen neu zu texturieren – das ist „gotisch“ im Sinne von „Hot Topic Mall Gothic“ und nicht die Periode künstlerischer und architektonischer Innovationen in Europa vom 14. bis 16. Jahrhundert.
Neue Funktion zur Bearbeitung während der Fahrt
Gestern war der letzte Tag, an dem die Realität von der Fiktion unterschieden werden konnte. Ich hoffe, du hast das Beste daraus gemacht! pic.twitter.com/TtPjTn8zjD
– near (@nearcyan) 23. Oktober 2024
Ein anderer Benutzer in der Nähe nutzte es hingegen, um einen Kuchen durch einen Stapel GPUs in einem Bild von Nvidia-CEO Jensen Huang zu ersetzen, und prahlte damit: „Gestern war der letzte Tag, an dem man die Realität von der Fiktion unterscheiden konnte.“ Ich hoffe, du hast das Beste daraus gemacht!“ Ob diese extrem ressourcenintensive Berechnung zu mehr als der Verunstaltung klassischer Kunstwerke oder der Generierung von Memes führen wird, bleibt abzuwarten.
Zugegeben, Midjourney ist nicht das einzige KI-Unternehmen, das solche Dienste anbietet. Gemini , ChatGPT (über Dall-E) , Grok und Copilot können alle Bilder auf ähnliche Weise generieren und bearbeiten.