Die Mega-Mondrakete der NASA kommt (wieder) auf der Startrampe an

Die SLS-Rakete der nächsten Generation der NASA und das Orion-Raumschiff sind vor einem zweiten Versuch eines wichtigen Vorflugtests auf der Startrampe des Kennedy Space Center angekommen.

Die NASA-Rakete Space Launch System (SLS) und das Orion-Raumschiff erreichten Kennedys Startkomplex 39B nach einer achtstündigen Fahrt von vier Meilen und acht Stunden vom Vehicle Assembly Building der Einrichtung.

Getragen von einem der niedrigen Raupenfahrzeuge der NASA, das sich nicht schneller als 1 mph bewegt, erreichten die SLS- und Orion- Fahrzeuge am Montag, dem 6. Juni, gegen 8:20 Uhr ET die Startrampe.

Die Weltraumbehörde teilte mehrere Bilder der 98,1 Meter (332 Fuß) langen Rakete in Position:

Rollout-Fotos!

In den frühen Morgenstunden transportierte @NASAGroundSys die SLS-Rakete und das @NASA_Orion- Raumschiff zur Startrampe 39B für die nächste nasse Generalprobe vor #Artemis I. Sehen Sie sich HIER eine Live-Ansicht der Rakete auf der Startrampe an >> https://t.co/c4PCzejcLt pic.twitter.com/CE7WIQtsZc

– NASA_SLS (@NASA_SLS) 6. Juni 2022

In Vorbereitung auf die Mondmission Artemis I wird die SLS-Rakete frühestens am 19. Juni einer sogenannten „nassen Generalprobe“ unterzogen. Bei dieser wichtigen Prozedur vor dem Start werden die Tanks der Rakete mit Treibstoff gefüllt und ein Schein-Countdown durchgeführt.

Vor der Probe werden die NASA-Ingenieure einige Zeit damit verbringen, die SLS-Rakete und die mobile Trägerrakete an der Bodenunterstützungsausrüstung zu befestigen.

Dies ist das zweite Mal, dass die SLS-Rakete und das Orion-Raumschiff für eine nasse Generalprobe zur Startrampe transportiert werden. Aber nach dem Erreichen der Startrampe im März wurde eine Probe Anfang April abgesagt, nachdem die Ingenieure eine Reihe technischer Probleme festgestellt hatten.

Infolgedessen wurde das Fahrzeug zum Vehicle Assembly Building zurückgerollt, damit die Probleme behoben werden konnten.

Sobald die SLS-Rakete eine erfolgreiche nasse Generalprobe absolviert hat, gilt das Fahrzeug als bereit für seine erste Mission, Artemis I.

Die unbemannte Testmission wird die SLS verwenden, um die Orion zum Mond zu bringen. Das Raumschiff wird einen Vorbeiflug an unserem nächsten Nachbarn durchführen, bevor es zur Erde zurückkehrt.

Ein erfolgreicher Flug wird den Weg für Artemis II ebnen, die den gleichen Weg nehmen wird, diesmal jedoch mit Astronauten an Bord der Orion.

Wenn die NASA mit der Leistung sowohl der SLS als auch der Orion vollständig zufrieden ist, wird Artemis III die erste Frau und die erste Person of Color auf der Mondoberfläche landen, was die erste bemannte Mondlandung seit der letzten Apollo-Mission im Jahr 1972 sein wird. Artemis III ist derzeit frühestens 2025 geplant.

Das Artemis-Programm versucht, eine neue Ära in der Monderkundung einzuleiten, um die erste langfristige Präsenz auf dem Mond zu etablieren. Die NASA sagte, sie ziele darauf ab, „das zu nutzen, was wir auf und um den Mond lernen, um den nächsten großen Sprung zu machen: die ersten Astronauten zum Mars zu schicken“.