Die nächste New Glenn-Mission von Blue Origin zielt darauf ab, die Booster-Landung zu erreichen

Blue Origin plant den zweiten Flug seiner Schwerlastrakete New Glenn im späten Frühjahr.

Dave Limp, Geschäftsführer von Blue Origin, enthüllte den Plan diese Woche auf der 27. jährlichen kommerziellen Raumfahrtkonferenz in Washington, D.C. und fügte hinzu, dass sein Team den Flug unbedingt nutzen möchte, um die erste erfolgreiche Landung des Erststufen-Boosters der Rakete zu erreichen.

Beim Jungfernstart der New Glenn-Rakete im letzten Monat hatte das von Jeff Bezos von Amazon gegründete Raumfahrtunternehmen gehofft, die Trägerrakete auf einer schwimmenden Plattform vor der Küste Floridas landen zu können, ähnlich wie SpaceX die Hauptstufe seiner Trägerrakete Falcon 9 wiederherstellt. Beim Sinkflug der New Glenn kam es jedoch zu einer Anomalie, die Blue Origin dazu zwang, den Landeversuch abzubrechen.

„Wir hatten die meisten der richtigen Bedingungen im Triebwerk, aber wir waren nicht in der Lage, alles richtig von den Tanks zum Triebwerk zu bringen“, sagte Limp in Kommentaren, die von SpaceNews berichtet wurden . „Wir glauben, dass wir die Probleme verstehen.“ Er sagte, die Anomalie sei auf „eine Kombination mehrerer Dinge“ zurückzuführen und fügte hinzu: „Dies war unser erster Versuch.“ Ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen, da wir noch mit der Untersuchung der Anomalie beschäftigt sind.“

Bezüglich der Nutzlast für den bevorstehenden Start der New Glenn konnte Limp nur sagen, dass das Unternehmen derzeit „ein paar verschiedene Optionen“ dafür hat, und fügte hinzu: „Wir behandeln die ersten drei Flüge gewissermaßen als Entwicklungsflüge.“ Wenn wir kommerzielle Nutzlasten darauf bekommen können, werden wir das tun. Wenn es darauf ankommt und wir einfach einen Massensimulator fliegen müssen, werden wir einen Massensimulator fliegen.“

Das 98 Meter hohe Fahrzeug ist die erste Orbitalrakete von Blue Origin. Es zeichnet sich durch seine große Nutzlastverkleidung aus, die das Doppelte des Volumens der standardmäßigen kommerziellen Startsysteme der Fünf-Meter-Klasse aufweist. Die erste Stufe der Rakete wird von sieben BE-4-Triebwerken angetrieben und nutzt Methan und flüssigen Sauerstoff, um beim Start rund 3,8 Millionen Pfund Schub zu erzeugen – deutlich mehr als die Falcon 9 von SpaceX, die rund 1,7 Millionen Pfund Schub erzeugt, allerdings weniger als die Falcon Heavy von SpaceX, die rund 5,1 Millionen Pfund Schub erzeugt.

Blue Origin wird die zweite New Glenn-Mission live übertragen. Alle Einzelheiten zum Anschauen erfahren Sie, sobald sie verfügbar sind.