Die nächsten Flaggschiff-Kopfhörer von Sony könnten eine große Benutzerbeschwerde beheben

Unser Lieblingskopfhörer , der Sony WH-1000XM5 , wird voraussichtlich einen Nachfolger haben. Im Vorfeld einer möglichen Markteinführung am 15. Mai sind Spezifikationen für den Sony WH-1000XM6 durchgesickert, und die Nachrichten sind etwas gemischt.

Laut einer (nun veröffentlichten) Auflistung von Amazon Spanien (über The Walkman Blog ) wird der WH-1000XM6 voraussichtlich über einen neuen QN3-Chip, 30-mm-Treiber, 12 Mikrofone mit Geräuschunterdrückung und KI-gestützte Sprachmikrofone verfügen. Es verfügt außerdem über ein faltbares Design, einen neu gestalteten Kopfbügel und Software-Ohrpolster für mehr Komfort. Kunden werden voraussichtlich auch eine neue Tragetasche zum Debüt der Kopfhörer sehen.

Die Entscheidung von Sony, bei den nächsten Kopfhörern der XM-Serie wieder ein faltbares Design einzuführen, wäre von Bedeutung und würde sie tragbarer machen als neuere Modelle.

Zu den weiteren Funktionen gehören bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit, schnelles Aufladen, 360 Upmix für Kino, Game EQ, verbesserte Anrufqualität und Multipoint-Konnektivität.

Die Akkulaufzeit des WH-1000XM6 wird voraussichtlich 30 Stunden betragen, mit einer Schnellladefunktion, die nach einer dreiminütigen Aufladung drei Stunden Wiedergabe ermöglicht.

Gerüchte deuten auf eine Preiserhöhung dieser Kopfhörer auf rund 479 US-Dollar hin, wobei die Verfügbarkeit ab nächsten Monat beginnt.

Das mittlerweile fast drei Jahre alte XM5 ist seit langem für seine hervorragende Klangqualität, seinen Komfort, seine Gesprächsqualität, seine Geräuschunterdrückung und seine Akkulaufzeit bekannt. Die Kopfhörer zeichnen sich durch ein schlankes Design aus, sind leicht und bieten intuitive Bedienelemente.

Wie wir in unserem Testbericht festgestellt haben, erzeugen die XM5s einen detaillierten und ausgewogenen Klang mit fachmännisch gesteuerten Bässen. Die Geräuschunterdrückung ist hervorragend, wird aber von den Bose QuietComfort Ultra Headphones leicht übertroffen. Die Gesprächsqualität ist hervorragend und die Akkulaufzeit reicht für lange Flüge aus.

Allerdings fehlen den Kopfhörern einige moderne Funktionen wie räumliches Audio, USB-Audio und Unterstützung für Auracast. Vom Scharnier des Kopfhörers, das den Kopfbügel mit den Ohrmuscheln verbindet, waren wir durchweg unbeeindruckt, da es bei starker Beanspruchung zu Beschwerden führen kann.

Wir informieren Sie, wenn der WH-1000XM6 angekündigt wird.