Die nächsten supereffizienten GPUs von AMD könnten Nvidia Sorgen bereiten
Angesichts der Leistungssteigerungen, die wir in den letzten Jahren in Bezug auf Grafikkarten gesehen haben, entwickelt sich der Kampf zwischen den kommenden GPUs der nächsten Generation von AMD und Nvidia zu einer der aufregendsten Zeiten in der Technik der letzten Zeit.
Diese Theorie wird durch ein neues Gerücht bestätigt, das die technischen Unterschiede zwischen den RTX 7000-Karten von Team Red und der RTX 4000-Serie von Nvidia umreißt.
Effizienz- und Leistungskraftpaket?
Moore’s Law Is Dead, ein für seine Insiderinformationen bekannter Technologie-YouTuber, enthüllte in seinem Video The Road to RDNA 3 & Lovelace einige interessante Details zu den Next-Gen-Plänen von AMD und Nvidia.
Das erste Segment des Videos mit dem Titel The RDNA 3 Lineup ist anders als alles, was Sie gesehen haben , und schlägt vor, dass AMD „Lovelace in Bezug auf Effizienz komplett aus dem Wasser blasen sollte“. Infolgedessen spekuliert er, dass die kommenden Grafikkarten von AMD in Bezug auf die Gesamtleistung letztendlich sogar die Ada-Serie von Nvidia übertreffen könnten.
Zu diesem Zweck fügt Moore's Law Is Dead hinzu, dass AMD im Vergleich zu RDNA 2 im Vergleich zu Ampere (den Architekturen, auf denen die AMD- und Nvidia-GPUs der aktuellen Generation basieren) im Allgemeinen effizientere Produkte im Vergleich zu den Angeboten seiner Konkurrenten anbietet. Im Fall von RDNA 3 gegen Lovelace betont er jedoch, dass Nvidia vor einem „echten, echten Effizienzproblem steht“, das es so noch nie gegeben hat.
An anderer Stelle erwähnt er, dass die Technologie-Community die Leistungserwartungen von Lovelace überschätzen könnte. Obwohl er zugibt, dass die Nvidia RTX 40-Serie eine enorme Leistungssteigerung bieten wird, eine, die deutlich größer ist als Ampere gegenüber Turing, bekräftigt Moore’s Law Is Dead das ursprüngliche Ziel einer Steigerung von 66 % bis 80 %, im Gegensatz zu anderen Schätzungen, die darauf hindeuten ein noch höherer Sprung.
Vor diesem Hintergrund deuten die Quellen von Moore's Law Is Dead darauf hin, dass die Schätzungen für AMDs RDNA 3-Leistungssteigerung offenbar höher sind als die Erwartungen für Nvidias Lovelace.
Mehr zur Geschichte?
Obwohl wir immer betonen, Gerüchte nicht als Tatsachen zu nehmen, kann hinter diesen Behauptungen etwas Wahres sein. Und hier beginnt es interessant zu werden: Wie Wccftech berichtet, scheint eine durchgesickerte LinkedIn-Beschreibung, die von einem leitenden technischen Mitarbeiter von AMD stammt, zu bestätigen, dass die RX 7000-Serie auf RDNA 3 basiert, wobei ein bestimmtes Modell zwei separate Prozesse verwendet (TSMC 5nm und 6nm). Wccftech weist darauf hin, dass dies darauf hindeuten könnte, dass AMD einen Multi-Chip-Modul (MCM)-Ansatz für seine zukünftigen GPUs verfolgt.
Wccftech hebt auch hervor, wie AMD den CPU-Markt neu belebt und Intel mit seinen MCM-Ryzen-Prozessoren Konkurrenz gemacht hat. Sollte sich die LinkedIn-Beschreibung bewahrheiten und AMD tatsächlich auch ein MCM-Design für seine GPUs integrieren, könnte es Nvidias Lovelace-Boards zumindest in Bezug auf die Energieeffizienz durchaus den Rang ablaufen.
Der Kampf der nächsten Generation
In Bezug auf die Frage, welche GPUs der nächsten Generation die anderen in Bezug auf die Startzeiträume schlagen werden, bekräftigt Moore’s Law Is Dead den allgemeinen Konsens, dass Ada Lovelace (RTX 4000-Serie) für eine Veröffentlichung im dritten Quartal geplant ist, während AMD wahrscheinlich eine vorstellen wird RTX 7000-Grafikkarten einige Monate später im vierten Quartal.
Was diese Behauptungen in Bezug auf die GPU-Roadmap der nächsten Generation von Team Green untermauert, ist die Tatsache, dass wir bereits gehört haben, dass die RTX 4090 auf dem Weg ist, im September in die Verkaufsregale zu kommen. Moore’s Law Is Dead hat auch von Quellen gehört, dass Ada „in seinem Design jetzt größtenteils bereit ist, aber sie sind noch nicht ganz bereit mit den Treibern und der Segmentierung, um es auf den Markt zu bringen“.
Warum die Lücke zwischen den Markteinführungszeiträumen für beide GPUs der nächsten Generation? Moore’s Law Is Dead betont, dass RDNA 3 „ein komplexeres Design, wirklich ein ehrgeizigeres Design“ ist.
Theoretisch könnten diese zusätzlichen Monate daher ausreichen, um AMD die „Effizienz- und Leistungskrone“ zu ermöglichen, weshalb das Unternehmen „weiß, dass dieser Start perfekt sein muss“.
Bevor der Kampf der GPUs der nächsten Generation später im Jahr Früchte trägt, werden wir einen Vorgeschmack auf die kommenden Dinge in Form von Nvidias neuem Flaggschiff-Board RTX 3090 Ti sehen, das gegen AMDs Radeon RX 6950XT antritt .
Nvidia mag seinen Hauptkonkurrenten im Jahr 2021 verdrängt haben , aber wenn man sich auf das oben genannte Video verlassen kann, ist AMD fest entschlossen, sicherzustellen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt.
Unabhängig davon, wer die Nase vorn hat, stellt der Wettbewerb zwischen diesen beiden Technologie-Titanen letztendlich eines sicher: Noch vor dem Jahr 2023 wird der GPU-Markt die fortschrittlichste Grafikkarte hervorbringen, die wir je gesehen haben.