Die NASA „auf Kurs“ für den SLS-Raketenstart im November

Die NASA sagt, sie sei „auf Kurs“ für den Jungfernstart ihrer Mega-Mondrakete vom Kennedy Space Center in Florida am Montag, den 14. November.

Die SLS-Rakete der NASA auf der Startrampe im Sommer 2022.
Die SLS-Rakete der NASA auf der Startrampe im Sommer 2022. NASA

Das Update zur Mission Artemis I kommt in derselben Woche, in der die Rakete des Space Launch System (SLS) nach mehreren gescheiterten Versuchen , das Fahrzeug im Sommer in die Luft zu bringen, zur Startrampe zurückkehren wird, als technische Probleme und der Hurrikan Ian die Pläne störten.

Die NASA strebt derzeit an, ihre Rakete der nächsten Generation während eines 69-Minuten-Fensters zu starten, das am 14. November um 00:07 Uhr ET geöffnet wird.

Der Start verspricht ein ziemliches Spektakel zu werden, da die 98 Meter hohe Rakete beim Abheben rund 8,8 Millionen Pfund Schub erzeugen wird. Das sind 13 % mehr Leistung als das Space Shuttle und 15 % mehr als die Saturn-V-Rakete, die vor fünf Jahrzehnten die Apollo-Mondmissionen antreibt.

Wenn es der Mission Artemis I gelingt, während des geplanten Startfensters zu entkommen, wird die SLS-Rakete ein Orion-Raumschiff ohne Besatzung zum Mond treiben, wo es einen Vorbeiflug durchführen wird, bevor es etwa 25 Tage später mit einer Wasserung im Pazifik am Freitag zurückkehrt , 9. Dezember.

Eine erfolgreiche Mission wird den Weg für Artemis II ebnen, die dieselbe Route nehmen wird, diesmal jedoch mit Astronauten an Bord.

Danach wird sich die Aufmerksamkeit auf die mit Spannung erwartete Artemis III-Mission verlagern, die die erste Frau und die erste farbige Person auf der Mondoberfläche landen wird, auf einer Reise, die auch die erste Astronautenlandung seit der letzten Apollo-Mission im Jahr 1972 sein wird.

Die frühen Artemis-Missionen sollen eine neue Ära der Weltraumforschung einleiten, wobei die NASA plant, eine Mondbasis für langfristige Astronautenaufenthalte auf der Mondoberfläche zu bauen. Es wird auch gehofft, dass die Mondpräsenz als Sprungbrett für die ersten bemannten Missionen zum Mars dienen wird, möglicherweise in den späten 2030er Jahren.