Die NASA hält trotz geringfügiger Schäden durch den Hurrikan Nicole am Start von Artemis I fest

Die NASA hat angekündigt, dass die Rakete des Space Launch System noch diese Woche für die Mission Artemis I gestartet werden soll, obwohl sie während des Hurrikans Nicole „ sehr geringfügige Schäden “ erlitten hat.

Die Rakete befand sich auf der Startrampe im Kennedy Space Center in Florida, als der Hurrikan letzte Woche zuschlug, da das Zurückrollen in ihr Gebäude als zu riskant angesehen wurde. Während eines früheren Startversuchs, der durch Hurrikan Ian behindert wurde, wurde die Rakete in ihr Gebäude zurückgebracht, aber dieses Mal wurde entschieden, dass es sicherer wäre, dort zu bleiben, wo sie war.

Die Rakete des Space Launch System (SLS) der NASA mit dem Orion-Raumschiff an Bord ist am Freitag, den 11. November 2022, auf der mobilen Trägerrakete auf der Startrampe 39B im Kennedy Space Center der NASA in Florida zu sehen. Die Teams begannen mit Rundgängen und Inspektionen auf dem Pad, um den Status der Rakete und des Raumfahrzeugs nach dem Durchgang des Hurrikans Nicole zu beurteilen.
Die Rakete des Space Launch System (SLS) der NASA mit dem Orion-Raumschiff an Bord ist am Freitag, den 11. November 2022, auf der mobilen Trägerrakete auf der Startrampe 39B im Kennedy Space Center der NASA in Florida zu sehen. Die Teams begannen mit Rundgängen und Inspektionen auf dem Pad, um den Status der Rakete und des Raumfahrzeugs nach dem Durchgang des Hurrikans Nicole zu beurteilen. NASA

Jetzt haben NASA-Teams die Rakete, das Orion-Raumschiff und die mobile Trägerrakete überprüft, um sicherzustellen, dass sie noch wie geplant am Mittwoch, dem 16. November, startbereit sind, und die Agentur hat angekündigt, dass sie beabsichtigt, mit dem Start fortzufahren.

„Die Ingenieure des Space Launch System haben eine detaillierte Analyse durchgeführt, um zu bestätigen, dass die anhaltenden und Spitzenwinde, die während des Sturms auftreten, keine nachteiligen Auswirkungen auf die strukturelle Festigkeit der Rakete haben“, schrieb die NASA in einem Update . „Während verschiedene Spitzenwinde von Sensoren in verschiedenen Höhen am Pad gemessen wurden, blieben alle Messungen unter 75 % der SLS-Designgrenzen, die ebenfalls absichtlich konservativ sind. Daten aus Tests mit tatsächlicher Hardware während der strukturellen Testreihen und Modaltests sowie andere Bewertungen und Modellierungen geben Zuversicht, dass es einen Spielraum jenseits der Designbewertungen gibt.“

Es gab Bedenken, dass die starken Winde Schäden verursacht haben könnten, aber die NASA sagt, dass die behobenen Probleme geringfügig sind, wie z. B. lose Abdichtungen und Wetterabdeckungen. Eine feste Abdeckung, die über dem Notauswurfsystem des Orion-Raumfahrzeugs angebracht worden war, um es während des Hurrikans zu schützen, wurde entfernt und das Fenster wird inspiziert.

Die Teams schalten auch die Raketensysteme im Rahmen der Startvorbereitungen ein, um zu überprüfen, ob alles wie erwartet funktioniert, in Tests, die voraussichtlich heute, Samstag, den 12. November, durchgeführt werden. Eine Überprüfung der Startvorbereitungen erfolgt morgen, Sonntag, den 13. November .