Die NASA kündigt vier neue Vorschläge für astrophysikalische Missionen an

Die NASA hat angekündigt, dass sie vier neue Missionsvorschläge in Betracht zieht, um Themen in der Astrophysik zu untersuchen. Jeder der Vorschläge wurde für eine neunmonatige Konzeptstudie finanziert, nach der zwei ausgewählt werden, die für den Start in den Jahren 2027 und 2028 gebaut werden.

Die vier Missionskonzepte umfassen Themen wie die Untersuchung des Himmels im ultravioletten Bereich, um mehr über die Entwicklung von Galaxien zu erfahren, die Verwendung empfindlicher Röntgen- und Ultraviolett-Teleskope zur Untersuchung kurzer Ereignisse wie Supernova-Explosionen, die Durchsuchung fast des gesamten Himmels nach Ausbrüchen von Gammastrahlen und Untersuchung von Gammastrahlenausbrüchen von der Internationalen Raumstation.

Dieses Bild des Hubble-Weltraumteleskops der NASA zeigt die Spiralgalaxie Mrk (Markarian) 1337, die etwa 120 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Jungfrau liegt.
Dieses Bild des Hubble-Weltraumteleskops der NASA zeigt die Spiralgalaxie Mrk (Markarian) 1337, die etwa 120 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Jungfrau liegt. ESA/Hubble & NASA, A. Riess et al.

Die Konzepte sind Teil des Medium-Scale-Explorers-Programms der NASA, das in die Abschnitte „Medium Explorer“ und „Missions of Opportunity“ unterteilt ist.

„Das Explorers Program der NASA hat eine stolze Tradition, innovative Ansätze für außergewöhnliche Wissenschaft zu unterstützen, und diese Auswahlen halten das gleiche Versprechen“, sagte Thomas Zurbuchen, stellvertretender Administrator des Science Mission Directorate der NASA im NASA-Hauptquartier in Washington, in einer Erklärung . „Von der Untersuchung der Entwicklung von Galaxien bis hin zu explosiven, hochenergetischen Ereignissen sind diese Vorschläge in ihrem Umfang und ihrer Kreativität inspirierend, um das Unbekannte in unserem Universum zu erforschen.“

Astrophysik ist ein Thema, das nicht immer so viel öffentliches Interesse erregt wie Themen wie Planetenforschung, aber es ist von entscheidender Bedeutung, astronomische Objekte von kleineren Objekten wie Planeten und Monden bis hin zu ganzen Galaxien und wie sie interagieren, zu verstehen. Das Explorers Program fördert Projekte in Themen wie Geophysik, Heliophysik und Astrophysik.

Frühere Missionen des Explorers Program umfassen das NEOWISE-Infrarot-Weltraumteleskop, das erstmals einen berühmten erdnahen Kometen entdeckte, das NuSTAR-Röntgenteleskop, das Schlagzeilen machte, weil es eine kosmische Kuriosität in der Röntgenwellenlänge identifizierte, und den Transiting Exoplanet Survey Satellite oder TESS, das über 5.000 mögliche Exoplaneten entdeckt hat. Das Programm umfasst auch die bevorstehende SPHEREx-Mission , die den gesamten Himmel durchmustert, um die Ursprünge des Universums zu untersuchen, die 2025 starten soll.

Die Idee des Programms besteht darin, relativ kostengünstige Missionen zu finanzieren, so dass die kürzlich ausgewählten Missionen im Rahmen des Medium Explorer-Programms ein Gesamtbudget von 300 Millionen US-Dollar haben, ohne die Trägerrakete, während die Mission of Opportunity-Missionen ein Gesamtbudget von 80 US-Dollar haben Million.