Die neue 300-Dollar-Soundbar von Sony verbindet sich drahtlos mit Bravia-Fernsehern

Sony hat gerade seine neueste Soundbar herausgebracht, die HT-S400 für 300 US-Dollar, ein 2.1-Kanal-Gerät, das mit einem drahtlosen Subwoofer und einer speziellen Fernbedienung ausgestattet ist. Es kann auch drahtlos mit ausgewählten Sony Bravia-Fernsehern verbunden werden, sodass Käufer das HDMI- oder optische Kabel, das sie sonst benötigen würden, eliminieren können. Die HT-S400 kann ab April bei Sony-Händlern und auf der Website von Sony bestellt werden.

Kabellose Soundbar-Verbindungen werden immer beliebter, insbesondere bei Soundbars, die nicht auf fortschrittliche Surround-Formate wie Dolby Atmos oder DTS:X ausgerichtet sind. TCL stellte 2021 sein Roku TV Alto R1 mit drahtloser Verbindung vor, und unser Tester kam zu dem Schluss, dass es die Einrichtung und Verwendung viel einfacher macht. Bei Anschluss an einen Bravia-Fernseher sind die Bedienelemente des HT-S400 auf dem Bildschirm verfügbar und können über die Fernbedienung des Fernsehers aufgerufen werden.

Sony HT-S400 2.1-Kanal-Soundbar.
Sony

Diese drahtlosen Verbindungen verwenden jedoch normalerweise Bluetooth, dem im Vergleich zu kabelgebundenen Verbindungen wie HDMI und optisch weniger Bandbreite zur Verfügung steht. Daher sollte es wahrscheinlich nur dann als Option angesehen werden, wenn das Verlegen eines zusätzlichen Kabels schwierig oder unmöglich wäre.

Laut Sony verwendet der HT-S400 seine S-Force PRO Front Surround-Technologie, um ein virtuelles Surround-Feld aus nur zwei Stereokanälen zu erzeugen. Der Lautsprecher erhält außerdem Sonys neueste rechteckige X-Balanced-Lautsprechereinheiten, die jetzt über ein „Separated Notch Edge“-Design verfügen. Nach Angaben des Unternehmens helfen strategisch platzierte Schnitte am Rand des Zwerchfells, Stress von innen und außen zu kontrollieren. Es führt auch zu einer besseren „vertikalen Amplitudensymmetrie“, die laut Sony für eine klare Klangqualität unerlässlich ist.

Die neue Fernbedienung der Sony HT-S400 2.1-Kanal-Soundbar.
Sony

Mit 330 Watt Gesamtleistung sollte der HT-S400 kein Problem haben, auch einen relativ großen Raum mit Klang zu füllen. Sie können zwischen drei verschiedenen Soundmodi wählen: Voice, das die Dialogklarheit verbessert, Night, das dynamische Klänge reduziert, und Sound Field, das der HT-S400 verwendet, um Stereoquellen in virtuellen Surround-Sound hochzuwandeln.

Ein OLED-Anzeigefenster hinter dem Frontgitter zeigt Statusinformationen zu Fernbedienungsfunktionen, einschließlich Eingangsquelle, Lautstärke und Toneinstellungen. Die Anschlussmöglichkeiten sind einfach: HDMI ARC , optisch oder Bluetooth zum Streamen von Musik von Smartphones oder anderen Geräten. Der HT-S400 kann auf einer ebenen Fläche aufgestellt oder an der Wand montiert werden.

Wie schneidet die HT-S400 zu diesem Preis im Vergleich zu anderen 2.1-Soundbars ab? Wir werden Sie informieren, sobald wir einen zum Testen erhalten.