Die neue Cybertruck-Ausstattung von Tesla bietet einen niedrigen Preis und eine hohe Reichweite 

Tesla hat gerade die günstigste Variante seines Cybertrucks auf dem US-Markt eingeführt. Mit einem Aufkleberpreis von 69.990 US-Dollar und einem Rückgang auf 62.490 US-Dollar mit der Bundessteuergutschrift ist das neue „Long Range“-Modell mit Hinterradantrieb (RWD) ein recht interessantes Paket, sowohl in guter als auch in seltsamer Hinsicht.

Obwohl es sich um die günstigste Ausstattungsvariante handelt,bietet es mit 350 Meilen die höchste Kilometerleistung pro Ladung. Die teurere Version mit Allradantrieb bietet eine Reichweite von 325 Meilen, während das Spitzenmodell Cyberbeast für 99.990 US-Dollar nur 301 Meilen aufbringen kann.

Der Preisunterschied ist ziemlich groß und gepaart mit dem Reichweitenvorteil würden viele Käufer eher zur neuen Long Range-Version greifen. Der geldbeutelfreundliche Charme ist definitiv vorhanden, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Tesla das 60.990-Dollar-Einstiegsmodell letztes Jahr stillschweigend aus seinem Portfolio entfernt hat .

Lesen Sie den schmalen Grat

Bevor Sie jedoch eine Bestellung aufgeben, bedenken Sie, dass der gesenkte Angebotspreis mit funktionalen Kosten verbunden ist. Beispielsweise verlieren Sie die angetriebene Persenning. Das Soft-Tonneau ist jetzt ein Add-on im Wert von 750 US-Dollar, aber Sie erhalten damit zumindest die versprochene zusätzliche Reichweite von 12 Meilen.

Dabei handelt es sich um ein einmotoriges Fahrgeschäft, während die anderen beiden derzeit im Angebot befindlichen Modelle Doppel- und Dreimotorenformate bieten. Dadurch haben sich die Beschleunigungswerte auf 6,2 Sekunden verlangsamt, während die Anhängelast im Vergleich zu anderen Konfigurationen ebenfalls von 11.000 Pfund auf 7.500 Pfund reduziert wurde.

Tesla hat jedoch einige andere Abstriche gemacht, die Käufer dazu veranlassen werden, ihren Cybertruck-Kauf noch einmal zu überdenken. Bei der Long Range-Variante fehlen belüftete Vordersitze, das spezielle 9,4-Zoll-Display für die Fondpassagiere und die aktive Geräuschunterdrückung der Audioanlage.

Darüber hinaus entfällt bei der neuen Cybertruck-Variante die adaptive Luftfederung. Auch das Gewölbebett fehlt, ebenso wie die L-Schienen und die Möglichkeit zur Fahrhöhenverstellung. Es scheint, dass Tesla die neue Cybertruck-Variante eher als Upsell-Anstoß für die teureren Modelle vermarktet.

Falls Sie nach Alternativen suchen, sind der 2025 GMC Hummer EV Pickup, der Rivian R1T , der Ford F-150 Lightning , der Chevrolet Silverado EV und der 2025 GMC Sierra EV Denali einen Blick wert.