Die neueste Anti-Spam-Änderung von Google hilft Ihnen, Ihren Kalender zu bereinigen

Spam ist einer der vielen Feinde des Internets, und Google hat einen neuen Weg gefunden, dagegen anzugehen – zumindest in Ihrem Kalender. Der Suchmaschinengigant hat kürzlich optimiert, wie Ereignisse in Google Kalender angezeigt werden, sodass Sie nur Ereignisse von Absendern anzeigen können, die Sie kennen.

Mit der Änderung erhalten Sie weiterhin E-Mail-Einladungen zu Veranstaltungen von unbekannten Absendern, diese werden jedoch erst in Ihrem Kalender angezeigt, nachdem Sie sie akzeptiert haben. Das bedeutet, dass nur Besprechungen von Personen in derselben Unternehmensdomäne, Personen in Ihrer Kontaktliste oder Personen, mit denen Sie zuvor interagiert haben, automatisch zu Ihrem Kalender hinzugefügt werden. In der Regel handelt es sich dabei um vertrauenswürdige Personen, die Ihnen keine Spam-Meetings senden, die Ihren Kalender durcheinander bringen können.

Die Anti-Spam-Einstellung in Google Kalender
Google

Natürlich dreht sich bei Google alles um Auswahlmöglichkeiten, und zusätzlich zu dieser neuen Option für „nur wenn der Absender bekannt ist“, können Sie auch auswählen, dass alle Arten von Einladungen in Ihrem Kalender angezeigt werden. Um zwischen den beiden Optionen zu wechseln, besuchen Sie einfach das Einstellungsmenü oben auf dem Kalenderbildschirm. Wählen Sie dann Allgemein und sehen Sie unter Ereigniseinstellungen nach. Von dort aus können Sie unter Einladungen zu meinem Kalender hinzufügen sicherstellen, dass die Option nur bei bekanntem Absender oder ausgewählt ist, um diese neue Anti-Spam-Option zu nutzen.

Die Standardoption ist jedoch, Einladungen von allen anzuzeigen, aber IT- Administratoren können sie auf Domänenebene in einer separaten Einstellung ändern, die Endbenutzern nicht zur Verfügung steht. Google hat mit der Einführung dieser Änderung am 20. Juli begonnen, und es kann bis zu 15 Tage dauern, bis die Funktion für alle angezeigt wird. Sie gilt für Google Workspace-Kunden sowie für ältere G Suite Basic- und G Suite Business-Kunden.

Dies ist nicht die erste Anti-Spam-Taktik von Google. Bei der Google-Suche verwendet Google ein System namens „SpamBrain “, um Spam-Websites abzufangen. Wie der Name schon sagt, ist SpamBrain ein KI-basiertes System, das im Jahr 2021 200-mal mehr Spam-Websites identifiziert hat als zu Beginn seiner Nutzung. Google erwähnte in einem früheren Update, dass SpamBranin 70 % des gehackten Spams und 75 % des Kauderwelsch-Spams reduzierte und dazu beitrug, 99 % der Suchanfragen in der Google-Suche spamfrei zu halten.