Die Open-Ear-Ohrhörer von Cleer erhalten neue Funktionen für Gamer

Cleers Arc-Reihe von Open-Ear-Ohrhörern war schon immer beeindruckend gut mit Funktionen ausgestattet, aber jetzt hat das Unternehmen einige Schnickschnack hinzugefügt, die speziell für Gamer entwickelt wurden: Die Cleer Arc II Gaming- Ohrhörer für 190 US-Dollar und die Cleer Arc 3 Gaming- Ohrhörer für 235 US-Dollar sind ab dem 4. Februar entweder in Schwarz oder Weiß erhältlich.

Diese neuen Modelle ähneln im Wesentlichen ihren Nicht-Gaming-Gegenstücken (Cleer Arc II und Cleer Arc 3), weisen jedoch einen wesentlichen Unterschied auf: Jedes wird mit einem speziellen USB-C-Wireless-Dongle für Verbindungen mit geringer Latenz geliefert. Laut Cleer liegt die Latenz beim Cleer Arc II Gaming unter 60 Millisekunden und beim Cleer Arc 3 Gaming sogar bei knapp 30 Millisekunden. Je geringer die Latenz, desto besser beim Spielen (und Ansehen von Videos).

Aufmerksame Leser werden feststellen, dass der einzige unterstützte Codec, der eine Latenz von unter 60 Millisekunden liefern kann, aptX Adaptive ist, dieser Codec allein jedoch nicht die für das Arc 3 Gaming angegebene Latenz von unter 30 Millisekunden erreichen kann.

Cleer erzählt mir, dass im Arc 3 Gaming-Dongle auch ein Qualcomm-Chipsatz verwendet wird, der für Spiele optimiert ist. Mit anderen Worten: aptX Adaptive erzielt dank einiger Hardware-Hilfe eine Reduzierung der Latenz.

Cleer Arc 3 Gaming-Ohrhörer mit offenem Ohr.
Cleer Arc 3 Gaming-Ohrhörer mit offenem Ohr, Cleer Audio

Die Dongles machen die beiden Gaming-Modelle auch mit beliebten Konsolen wie PS4, PS5, PC, Switch und Black: Electronics kompatibel. Das Cleer Arc 3 Gaming funktioniert auch mit der Meta Quest-Serie von VR-Headsets.

Unter der Annahme, dass diese Zahlen die Leistung liefern, die Gamer benötigen, stellt sich die eigentliche Frage, ob Open-Ear-Ohrhörer vom Design her die richtige Wahl sind oder nicht. Sie lassen viel Außenlärm herein – das ist beabsichtigt und kann das Situationsbewusstsein verbessern, wenn man sich draußen in belebten/gefährdeten Bereichen befindet. Das bedeutet aber auch, dass es keine Möglichkeit gibt, dieses Rauschen auszublenden, wenn Sie sich ausschließlich auf Ihr Audio konzentrieren möchten.

Cleer Arc II Gaming-Ohrhörer mit offenem Ohr.
Cleer Arc II Gaming Cleer Audio

Andererseits ermüden Open-Ear-Ohrhörer viel weniger und sind bei langen Sitzungen bequemer als Ohrhörer, die Silikon-Ohrstöpsel verwenden, um Außengeräusche abzuschirmen.

Cleer argumentiert, dass dies der Grund ist, warum Gamer diese neuen Modelle genießen werden. Cleers „innovative Open-Ear-Technologie ermöglicht es Ihnen, in das Spiel einzutauchen und gleichzeitig Ihre Umgebung wahrzunehmen – kein Schwitzen oder Ohrenermüdung mehr bei langen Spielsitzungen“, heißt es in der Pressemitteilung.

Beide Modelle verfügen über:

  • Dynamische 16,2-mm-Neodym-Treiber
  • aptX Lossless-, aptX Adaptive-, LDAC-, AAC- und SBC-Codec-Unterstützung
  • Qualcomm Snapdragon-Sound
  • Bluetooth MultiPoint
  • Touch-Steuerung auf dem Gerät
  • Frequenzgang von 50 Hz – 40 kHz
  • HD-Anrufe mit aptX Voice-Technologie

Das Cleer Arc 3 Gaming-Modell verfügt außerdem über:

  • Dolby Atmos Spatial Audio mit Head-Tracking
  • Intelligentes Laden mit Touchscreen, kabellosem Laden und Innenspiegel
  • Im Ladekoffer integriertes UV-C-Licht zur Reinigung und Sterilisation

Das Arc II Gaming verfügt über die Wasserbeständigkeit IPX5 und soll mit einer Aufladung 8 Stunden Spielzeit haben, plus 27 Stunden mit dem intelligenten Ladeetui, während das Arc 3 Gaming über die Schutzart IPX7 verfügt und 10 Stunden Spielzeit pro Aufladung bietet, plus weitere 40 Stunden mit dem Case.