Die Sonne ist im Moment noch aktiver als erwartet
Die Sonne durchläuft einen regelmäßigen 11-jährigen Aktivitätszyklus , wobei sie mal aktiver und mal weniger aktiv wird. Wir durchlaufen einen Aufschwung seines aktuellen Zyklus, genannt Solarzyklus 25, in dem die Sonne voraussichtlich aktiver sein wird. Aber bisher in diesem Zyklus übertrifft die Aktivität der Sonne diese Vorhersagen sogar noch.
Wie die NASA schreibt, begann der Sonnenzyklus 25 im Dezember 2019 und die Aktivität nimmt seitdem zu. Die Aktivität soll in einem Zeitraum, der als Sonnenmaximum bezeichnet wird und für 2025 festgelegt ist, ihren Höhepunkt erreichen, aber schon vorher macht sich die Sonne bemerkbar. Die Zunahme der Sonnenaktivität kann sich in Form von Weltraumwetter auf die Erde auswirken, wobei Sonneneruptionen und koronale Massenauswürfe geladene Teilchen von der Sonne und durch das Sonnensystem aussenden und Satelliten und Kommunikationssysteme hier auf der Erde beeinflussen.
![Das Solar Dynamics Observatory der NASA hat am Dienstag, den 10. Mai 2022 dieses Bild einer Sonneneruption aufgenommen – wie sie im hellen Blitz in Richtung Mitte der Sonne zu sehen ist. Das Bild zeigt eine Teilmenge extrem ultravioletten Lichts, das das extrem heiße Material in Fackeln hervorhebt und die blaugrün eingefärbt ist.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/07/Screen-Shot-2022-05-10-at-10.30.38-AM.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Dieses aktuelle Bild des Solar Dynamics Observatory der NASA zeigt eine Sonneneruption, die am 10. Mai 2022 von der Sonne ausgestrahlt wurde. Sie hat diese Farbe, weil das Instrument im extremen Ultraviolettbereich jenseits des sichtbaren Lichtbereichs aufzeichnet. Die Fackel ist der helle Fleck, der in der unteren Hälfte der Sonne zu sehen ist.
Diese Arten von Ereignissen werden während des gesamten Sonnenzyklus häufiger auftreten. „Das Solar Cycle 25 Prediction Panel, eine internationale Expertengruppe, die gemeinsam von NASA und NOAA gesponsert wird, sagte voraus, dass dies ein unterdurchschnittlicher Sonnenzyklus sein würde, wie der vorherige – Solar Cycle 24“, schreibt die NASA. „Allerdings war die Sonne in diesem Zyklus viel aktiver als erwartet.“
Diese Aktivität wirkt sich auf die Erde aus, wenn geladene Teilchen auf unserem Planeten ankommen und mit der Atmosphäre interagieren, wodurch Polarlichter entstehen. Aber diese Partikel erzeugen nicht nur attraktive Effekte – sie können auch Probleme für Satelliten verursachen, was zu Kommunikationsproblemen führen kann. Das Weltraumwetter kann auch für Astronauten, wie die auf der Internationalen Raumstation, potenziell gefährlich sein und sogar gesundheitliche Bedenken für die Besatzung und Passagiere von Flugzeugen mit sich bringen.