Die unverschämte Aktion von Bayonetta 3 hat mich bereits in ihren Bann gezogen

Spielevorschauen sind mit etwas Skepsis zu betrachten. Wenn Sie eines sehen, sehen Sie sich ein einzelnes Stück des Spiels an, das sorgfältig kuratiert wurde, um die besten Teile des Gameplays und der Präsentation hervorzuheben und gleichzeitig potenzielle Mängel zu minimieren. Als ich die Chance hatte, 15 Minuten Bayonetta 3 hinter verschlossenen Türen bei der PAX West zu spielen, habe ich jeden gesunden Zynismus, den ich aufbringen konnte, angewendet und bin zu einem Schluss gekommen.

Ich denke, das exklusive Switch könnte im Rennen um das Spiel des Jahres sein. Es ist so gut.

Ein von Dämonen durchdrungenes Spektakel

Bayonetta 3 will die Geschichte seiner titelgebenden Hexenheldin fortsetzen. Wie die vorherigen Einträge in der Saga ist es ein rasantes Actionspiel im Stil von Devil May Cry (was keine Überraschung ist, da Hideki Kamiya beide Serien erstellt hat). Die gleichnamige Bayonetta hackt und schlitzt Feinde mit einer Mischung aus Waffen, Nahkampfwaffen, Kräften und Dämonenbeschwörungen auf. Die Serie war schon immer ein visueller Leckerbissen, aber dieser neueste Eintrag sieht aus, als wäre er ein absolutes Fest.

Bayonetta leuchtet rosa vor Energie, während du in Bayonetta 3 gegen ein Monster kämpfst.

Meine Demo beginnt mit ein paar Wiederholungen in einem Trainingsraum, während ich das Aneinanderreihen von Combos mit einigen einfachen Tastendrücken übe. Sobald ich meine arschtretenden Beine unter mir hatte, sprang ich in das eigentliche Spiel und fand mich in einem U-Bahn-Wagen wieder. Ein paar kleine Feinde fielen schnell meinem aggressiven Ansturm von Tritten und Kugeln zum Opfer. Perfekt getimte Ausweichmanöver versetzen Bayonetta in die Hexenzeit in Zeitlupe, perfekt, um ihre dämonischen Kräfte zu nutzen und Angriffe zu entfesseln, während sie mit leuchtenden Flügeln oder bestialischen Klauen geschmückt ist.

Die Beziehung zwischen Bayonetta und höllischen Dämonen nimmt in Bayonetta 3 eine interessante Wendung. In früheren Spielen waren die Dämonen etwas, das man beschwören konnte, aber sie spielten kaum mehr als verkleidete Quick-Time-Events. Sie waren ein explosives Spektakel, aber etwas, das man mehr beobachten als erleben sollte. Jetzt scheinen sie in mehr als einer Hinsicht direkt in das Gameplay einzufließen.

Eine massive Kreatur, die einem farbenfrohen Barrakuda von ungefähr der Größe eines Wolkenkratzers ähnelt, beginnt, die U-Bahn anzugreifen, in der ich mich befinde. Die Welt selbst beginnt eine Inception -ähnliche Entfaltung, während sich das Gebäude um mich herum verzieht und windet. Bayonetta beschwört einen eigenen Dämon herauf, eine gewaltige Bestie mit vier Legenden, und begibt sich auf eine Hochgeschwindigkeitsverfolgung, indem sie die Oberflächen der verzerrten Gebäude wie Straßen benutzt. Ehrlich gesagt war ich überrascht von der Geschwindigkeit, der Action und den beeindruckenden visuellen Effekten. Die Tatsache, dass ich ständig die direkte Kontrolle habe, ist eine willkommene Abwechslung zu den eher passiven Wurzeln der Vorladung.

Ein kleiner Dämon springt in Bayonetta 3 auf ein kolossales Monster zu.

Ich weiche Angriffen der Kreatur, fliegenden Zügen und zerschmetterten Gebäuden aus, während ich die hypnotisierenden Ausmaße in mich aufnehme. Schließlich beginnt die Action durch ein Aquädukt zu rasen, und mein Dämon springt an Bord von vier Booten, eines an jedem Fuß, um hinter der massiven Kreatur herzusurfen. Es war im besten Sinne empörend und für die Serie extrem passend.

Dieses Spiel könnte echte Hexerei sein

Ich folgte den Chas,e und fand mich wieder zu Fuß wieder, während ich gegen Kreaturen kämpfte, die fast so groß waren wie eine zweistöckige Eigentumswohnung. Hier kam die andere neue Facette der Höllendämonen ins Spiel: die Beschwörung mitten im Kampf. Du kannst deine dämonischen Freunde jetzt während eines Kampfes anrufen (vorausgesetzt, die Arena ist groß genug) und sie kontrollieren, als würdest du Bayonetta selbst steuern. Der Effekt tritt nahezu augenblicklich ein, wenn deine Kreatur aus dem Boden bricht und du das Kommando übernimmst.

Ein Dämon rennt über die Oberfläche eines Gebäudes, während Trümmer die Luft in Bayonetta 3 füllen.

Die massiven, weitreichenden Angriffe der Dämonen fühlten sich mächtig an, aber was mich am meisten faszinierte, war die Art und Weise, wie sie sich in den Rest des Kampfes einfügten. Die Vorladung springt auf Knopfdruck aus dem Boden und verschwindet genauso schnell wieder. Meine Augen weiteten sich während der Demo, als mir klar wurde, dass das Ein- und Ausziehen dieser Kreaturen ein weiteres potenzielles Glied in einer Combo-Kette war, und ich lachte laut, als ich das erste Mal davon abwich, als Dämon auf dem Kopf eines Monsters zu kauen um es als Bayonetta unter einem massiven, mit Stacheln versehenen Rad zu zerquetschen.

Basierend auf dem, was ich gespielt habe, ist Bayonetta 3 ein technisches Wunderwerk. Ich sprengte und zerschmetterte Monster jeder Form und Größe, aber die Action blieb glatt und flüssig. Die leuchtenden Farben passten gut zu beeindruckenden Partikeleffekten, da ich ständig zwischen Angriffstypen, Dämonenbeschwörungen und Bayonettas (magischen) Angriffen mit bösem Gewebe wechselte.

Meine 15 Minuten Spielzeit schienen im Handumdrehen zu Ende zu sein, und ich wollte nur noch einmal gehen. Obwohl es nur ein dünner Teil des Spiels war, war ich sowohl vom Gameplay als auch davon, wie weit es die Hardware treibt, äußerst beeindruckt. Trotz einer gesunden journalistischen Skepsis kann ich es kaum erwarten, mehr zu spielen, wenn Bayonetta 3 am 28. Oktober für die Nintendo Switch erscheint.