Die zerquetschten Augäpfel von Astronauten können von einem High-Tech-Schlafsack unterstützt werden
Im Weltraum sind gequetschte Augäpfel eine echte und präsente Gefahr.
Die Störung, bekannt als Raumfahrt-assoziiertes neuro-okuläres Syndrom (SANS), kann das Sehvermögen eines Astronauten während einer längeren Mission wie einem sechsmonatigen Aufenthalt an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) beeinträchtigen, bei der mehr als die Hälfte der zurückkehrenden Besatzungsmitglieder ausstellt Anzeichen des Zustands zu einem gewissen Grad.
Es ist ein Problem, das gelöst werden muss, wenn Astronauten jemals auf mehrjährige Missionen zum Mond , zum Mars und möglicherweise darüber hinaus gehen sollen.
Die gute Nachricht ist, dass die University of Texas dabei ist und Wissenschaftler eine Lösung in Form eines Hightech-Schlafsacks anbieten.
Augapfeldruck
SANS tritt auf, wenn sich Flüssigkeit im Kopf ansammelt, wobei der Druck eine fortschreitende Abflachung des Augapfels, eine Schwellung des Sehnervs und eine Sehbehinderung verursacht.
Auf der Erde sammelt sich Flüssigkeit in unserem Kopf, wenn wir uns zum Schlafen hinlegen, aber während der wachen Stunden zieht die Schwerkraft diese Flüssigkeit zurück in unseren Körper, wenn wir stehen, und verringert den Druck in unserem Kopf. Aber die Bedingungen der Schwerelosigkeit an Bord der ISS bedeuten, dass sich immer eine gewisse Menge Flüssigkeit im Kopf befindet, da sie nicht durch die Schwerkraft nach unten gezogen werden kann.
Die Augenerkrankung, die bei den meisten Astronauten nach ihrer Rückkehr zur Erde verschwindet, veranlasste ein Team der University of Texas in Dallas, einen Hightech-Schlafsack (unten) zu entwickeln, der sich für langfristige Weltraummissionen als unverzichtbar erweisen könnte.

Eine Lösung
Das Team wurde in Zusammenarbeit mit dem Outdoor-Einzelhandelsunternehmen REI entwickelt und integrierte eine Saugvorrichtung in einen Schlafsack mit festem Rahmen, der an der Taille des Benutzers befestigt wird. Während die Person schläft, saugt das Gerät Flüssigkeit aus ihrem Kopf und entlastet so potenziell schädlichen Druck auf die Augäpfel.
„Wir wissen nicht, wie schlimm die Auswirkungen bei einem längeren Flug wie einer zweijährigen Marsoperation sein könnten“, sagte Teamleiter Benjamin Levine , Professor für Innere Medizin am Southwestern Medical Center der University of Texas. „Es wäre eine Katastrophe, wenn Astronauten so schwere Beeinträchtigungen hätten, dass sie nicht sehen könnten, was sie tun, und es würde die Mission beeinträchtigen.“
Zusätzliche Bedenken
Dr. Levine sagt auch, dass längere Aufenthalte im Weltraum auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, einen unregelmäßigen Herzschlag zu entwickeln und sogar die kognitiven Fähigkeiten zu beeinträchtigen – Bedenken, die mehr wissenschaftliche Forschung erfordern.
"Es ist sicherlich möglich, dass es noch andere Auswirkungen des Hirndrucks gibt, die wir noch nicht dokumentiert haben", sagte Dr. Levine.
Er sagte, dass eine Reihe von Astronauten von etwas berichten, das als „Weltraumdumme“ bekannt ist, bei dem sie „mehr Fehler machen, als sie denken, dass sie sollten. Ob das etwas mit der Unfähigkeit zu tun hat, den Druck zu senken, wissen wir nicht.“
Dr. Levine sagte, die Forschung seines Teams werde hoffentlich den Weg für sicherere Missionen zu weit entfernten Orten ebnen.
Zur aktuellen Arbeit seines Teams sagte er: „Dies ist vielleicht eines der wichtigsten medizinischen Probleme, die im letzten Jahrzehnt für das Weltraumprogramm entdeckt wurden. Ich bin dankbar für die Freiwilligen, die uns helfen, das Problem zu verstehen und hoffentlich zu beheben.“