Diese faszinierende neue GPU lässt die Fans völlig im Stich

Wenn es um Grafikkarten der nächsten Generation geht, stecken wir vielleicht noch in der Schwebe, aber ASRock hat gerade ein paar interessante AMD-GPUs auf den Markt gebracht. Die ASRock RX 7900 XTX Passive und die RX 7900 XT Passive sind zwei der leistungsstärksten Consumer-Grafikkarten von AMD, dieses Mal jedoch völlig lüfterlos. Das ist richtig – ohne eine aktive Kühllösung sind diese Karten vollständig auf passive Kühlung angewiesen.

Auf den ersten Blick hätte niemand gesagt, dass es sich bei den betreffenden Karten um AMDs RX-7000-Serie handelt. Schließlich verfügt die RX 7900 Beide Karten verfügen jetzt nur noch über zwei Steckplätze und sind sowohl kürzer als auch dünner als ihre luftgekühlten Gegenstücke.

Die GPUs sind mit einem gerillten Dampfkammer-Kühlkörper ausgestattet, der die Wärme von der Karte zu den Kühlrippen aus Aluminium leitet. Der Kühlkörper erstreckt sich über den GPU-Chip, den Speicher und das Spannungsreglermodul (VRM), was trotz fehlender Lüfter eine solide Kühllösung darstellen sollte. Der 12V-2×6-Stromanschluss wurde direkt am Rand der Leiterplatte (PCB) platziert, was das Kabelmanagement vereinfacht.

ASRock Radeon RX 7900 XT Passive 20GB Grafikkarte.
ASRock

ASRock beschreibt die GPUs als „Multikarten für beschleunigtes Computing“, sie haben jedoch etwas niedrigere Spezifikationen als ihre übertakteten Versionen; Angesichts der passiven Kühlung kein Wunder. Die RX 7900 XTX Passive verfügt über einen Boost-Takt von 2,5 GHz, was dem gleichen Wert wie die ASRock RX 7900 Es ist kein großer Kompromiss, und der VRAM und die Busbreite sind bei beiden GPUs gleich geblieben.

Es ist unklar, wann die passiven GPUs von ASRock auf den Markt kommen werden, und wir sind nicht sicher, wie viel sie kosten werden. Unabhängig davon sind sie für die meisten Menschen wahrscheinlich nicht von Interesse. Eine leise GPU ist sicher schön, aber die Kühlung könnte sich außerhalb einiger sehr spezifischer Einstellungen als schwierig erweisen.

Lüfterlose Karten sind für Gamer selten, aber in Umgebungen, die eine höhere Leistung erfordern, wie zum Beispiel bei KI-Arbeitslasten, sind sie keine Seltenheit. Diese Karten werden wahrscheinlich in Multi-GPU-Lösungen landen, beispielsweise in einem Servergehäuse. So erhalten sie trotzdem ausreichend Kühlung und bleiben stabil. In einem Gaming-Gehäuse würde eine Karte mit einer TDP von 355 Watt (die die 7900 XTX aufweist) höchstwahrscheinlich Schwierigkeiten haben, kühl zu bleiben.