Diese obskure Science-Fiction-Alienserie aus dem Jahr 2024 ist jetzt ein großer Netflix-Hit. Hier ist der Grund, warum Sie es sehen müssen

Es mag Frühling sein, aber auf Netflix ist auch die Saison der Alien-Invasion. Und obwohl „3 Body Problem“ diese Prämisse auf sehr konzeptionelle Weise behandelt, wurde es von der Spitze der Liste der beliebtesten Netflix-Serien durch eine neue südkoreanische Serie namens Parasyte: The Grey verdrängt.
Parasyte: The Grey basiert auf dem beliebten Manga von Hitoshi Iwaaki, der zuvor in Japan als Anime-Serie und zwei Live-Action-Filme adaptiert wurde. Aber Sie müssen nichts darüber wissen, um Parasyte: The Grey zu genießen. Dies ist eine separate Geschichte mit eigenen Charakteren, die bei Fans auf der ganzen Welt offensichtlich Anklang findet. Aus diesem Grund nennen wir drei Gründe, warum Sie Parasyte: The Grey auf Netflix sehen sollten.
Es ist die Geschichte eines Mädchens und ihres Außerirdischen

Fans des Originals „Parasyte“ und seiner früheren Adaptionen werden die Dynamik erkennen, die zwischen Jeong Su-in (Jeon So-nee) und dem außerirdischen Parasiten besteht, der sich mit ihr verbindet. Aber für alle anderen dürfte Marvel's Venom der beste Bezugsrahmen sein. Su-ins Parasit verleiht ihr übermenschliche Kräfte und sie hat ihren eigenen Willen.
Der Parasit nimmt den Namen Heidi an, und der einzige Grund, warum sie Su-ins Körper nicht vollständig übernommen hat, ist, dass Su-in schwer verletzt war und gestorben wäre, wenn Heidi sie nicht geheilt hätte. Da Su-in und Heidi die meiste Zeit nicht direkt kommunizieren können, wird ihr gemeinsames Leben schwierig. Und es dauert nicht lange, bis sowohl Su-in als auch Heidi gezwungen sind, im aufkommenden Krieg zwischen der Menschheit und den Parasiten Partei zu ergreifen.
Die außerirdischen Parasiten sind wirklich beunruhigend

Mit der Zeit gewöhnt man sich vielleicht daran, die Parasiten in dieser Serie auftauchen zu sehen, ähnlich wie die Xenomorphs im Laufe der Alien- Filme weniger furchteinflößend wurden. Aber die ersten paar Male, in denen die Parasiten ihre wahre Natur zeigen, sind beunruhigend und fast schon grotesk.
Wenn die Parasiten nicht gerade abgeschlachtet werden, nimmt sich die Serie die Zeit, um herauszufinden, was sie wollen und wie sie es erreichen wollen. Das mildert tendenziell zwar die Furcht einflößende Wirkung der Parasiten, gibt Parasyte: The Grey aber auch eine andere Sichtweise auf traditionelle Alien-Invasionsgeschichten.
Es knüpft an den ursprünglichen Parasyte an

Obwohl man Parasyte: The Grey mit einem Neustart der Originalgeschichte verwechseln könnte, machen die letzten Momente der sechsteiligen Serie deutlich, dass es sich hier nicht um eine Neuauflage handelt. Dabei handelt es sich entweder um eine Fortsetzung der ursprünglichen Parasyte- Geschichte oder um eine parallel verlaufende Geschichte.
Dieser letzte Teaser hat vielleicht nicht die gleiche Wirkung auf jeden, der mit Parasyte und seiner Hauptfigur nicht vertraut ist, aber im Grunde ist er das Äquivalent zum Auftauchen von Nick Fury am Ende des ursprünglichen Iron Man . Es gibt ein gemeinsames Universum, und das könnte zu einigen aufregenden Entwicklungen führen, wenn Parasyte: The Grey eine zweite Staffel bekommt.
Sehen Sie sich Parasyte: The Grey auf Netflix an.