Dieser Lenovo Handheld kombiniert das Steam Deck mit der Nintendo Switch
Ein weiterer Anbieter scheint im Begriff zu sein, in den Gaming-Handheld-Markt einzusteigen. Berichten zufolge arbeitet Lenovo an einem eigenen Konkurrenten zum Steam Deck und dem Asus ROG Ally . Nun kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass dieses Gerät mehr als nur ein Gerücht ist, und das alles dank der hochwertigen Renderings des Lenovo Legion Go , die gerade erschienen sind. Es sieht definitiv so aus, als hätte sich Lenovo nicht nur von seinen direkten Konkurrenten, sondern auch von der Nintendo Switch inspirieren lassen.
Wie im Bild oben zu sehen ist (mit freundlicher Genehmigung von WindowsReport ), scheint das Lenovo Legion Go mit abnehmbaren Controllern ausgestattet zu sein, die den Joy-Cons der Nintendo Switch sehr ähnlich sind. Es ist außerdem mit einem Ständer auf der Rückseite ausgestattet, was bedeutet, dass es in Kombination mit diesen abnehmbaren „Joy-Cons“ gut für Koop-Spiele unterwegs geeignet sein könnte. Zumindest sieht es so aus, als ob Sie es ablegen und spielen können, ohne es die ganze Zeit in den Händen halten zu müssen.
Während das Konzept der abnehmbaren Controller sehr an Switch erinnert, sind die Controller selbst eine Art Mischung aus dem Asus ROG Ally und dem Steam Deck. Die Tastenanordnung ähnelt dem ROG Ally, es gibt aber auch ein Trackpad wie beim Steam Deck. WindowsReport hat auch eine interessante Ergänzung zum rechten „Joy-Con“ entdeckt – ein Rad.
Die Konsole selbst verfügt über einen großen 8-Zoll-Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Es verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse, einen Kopfhöreranschluss und einen Micro-SD-Steckplatz für zusätzlichen Speicher. Es verfügt über zahlreiche Lüftungsschlitze auf der Rückseite, die möglicherweise dazu beitragen könnten , Probleme mit der Thermik zu vermeiden, die beim Asus-Handheld vorhanden waren. Dies könnte nützlich sein, wenn Lenovo dieses Gerät so ausrüstet, dass es einige der anspruchsvollsten Spiele ausführen kann, was derzeit möglich erscheint.
Da es sich hierbei natürlich noch um einen inoffiziellen Bericht handelt, wissen wir nicht viel über die Art der Hardware, die das Handheld in seinem Gehäuse beherbergt. Wir wissen jedoch, dass es sich höchstwahrscheinlich um eine AMD-APU handelt, und AMDs neueste Phoenix-Reihe scheint sehr wahrscheinlich. Es ist schwer zu sagen, ob AMD wie beim Ryzen Z1 für den Asus ROG Ally eine maßgeschneiderte APU entwickelt hat, oder ob wir vielleicht einen Chip wie den Ryzen 7840U sehen werden.
Es wird gemunkelt, dass das Lenovo Legion Go Windows 11 verwendet, was sich als Segen oder Fluch erweisen könnte, je nachdem, wie gut Lenovo das System in die möglicherweise implementierte proprietäre Benutzeroberfläche integriert. Auf jeden Fall ist es für viele ein vertrautes Betriebssystem, das kann also eine gute Sache sein.
Dies ist nicht der erste Versuch von Lenovo, ein Handheld-Gerät herzustellen. Vor ein paar Jahren wurde auch versucht, ein Gerät namens Legion Play auf den Markt zu bringen, das jedoch nie auf den Markt kam. Angesichts dieser Renderings scheint es jedoch, dass der Legion Go tatsächlich stattfinden könnte. Leider ist das Erscheinungsdatum immer noch ein Rätsel, ebenso wie der aktuelle Entwicklungsstand. Es wäre jedoch sinnvoll, dass Lenovo dies bald auf den Markt bringt, sodass wir in naher Zukunft möglicherweise einen starken Konkurrenten für die aktuellen Top-Handhelds sehen.