Dieser Stephen-King-Film aus dem Jahr 2019 wird unterschätzt. Deshalb sollten Sie es sich ansehen
Die Idee, eine Fortsetzung von „The Shining“ , einem der wichtigsten Horrorfilme aller Zeiten, zu machen, würde vielen gelinde gesagt als tollkühn erscheinen. Doctor Sleep , Mike Flanagans Versuch aus dem Jahr 2019, genau das zu tun, muss so vielen unterschiedlichen Meistern dienen, dass es den Anschein hat, als wäre er zum Scheitern verurteilt. Es ist eine Adaption von Stephen Kings Fortsetzung von „The Shining“ , muss aber auch Stanley Kubricks Film würdigen, der fast nichts mit dem Buch zu tun hat, auf dem er basiert. Irgendwie ist es Flanagan jedoch gelungen, einen Film zu machen, der nicht nur funktioniert, sondern auch einfach großartig ist.
Der Film folgt Danny Torrance als Erwachsener, der darum kämpft, das Trauma seiner Kindheit zu verstehen. Er wird jetzt auf Hulu gestreamt und ist der perfekte Gruselfilm, den man sich diesen Oktober ansehen kann. Hier sind drei Gründe dafür:
Es versucht nie, The Shining zu sein

Der vielleicht größte Vorzug von „Doctor Sleep“ ist, dass dieser Film niemals versucht, so viel Angst zu verbreiten wie „The Shining“ . Stattdessen ist es eine ideale Mischung aus spannungsgeladener Action, kluger Auseinandersetzung mit Traumata und echtem Schrecken.
Da es sich stärker an Kings Quellenmaterial orientiert, verbringt Doctor Sleep viel mehr Zeit mit der Idee des „Scheinens“, erklärt das Konzept und stellt eine Gruppe von Menschen vor, die sich vom Glanz anderer Menschen ernähren, um ihr Leben zu verlängern. Es ist viel weniger metaphorisch als „The Shining“ , aber dennoch auf seine Art fesselnd.
Es handelt sich um ein wirklich tolles Ensemble

Ewan McGregor gibt als Danny Torrance eine elektrisierende Darbietung ab, aber der wahre Star in „Doctor Sleep“ ist Rebecca Fergusons „Rose the Hat“. Ferguson erschafft einen Bösewicht, der so charmant und fesselnd ist, dass man sie jedes Mal vermisst, wenn sie nicht auf der Leinwand zu sehen ist. Zum Glück hat sie genügend Zeit und kocht daraus eine Mahlzeit.
Zusätzlich zu McGregor und Ferguson sind in dem Film auch Kyliegh Curran und Zahn McClarnon in den Nebenrollen zu sehen, die eines der besten Ensembles bilden, die es je in einem Horrorfilm der letzten Zeit gegeben hat.
Seine Rückkehr zu The Overlook ist alles, was Sie sich wünschen können

Doctor Sleep versteht, dass ein Teil dessen, was sich jeder von einer Shining- Fortsetzung wünschte, eine Rückkehr zum Overlook Hotel war, das die Kulisse für fast den gesamten Originalfilm ist, aber er wartet bis zum Ende darauf, diese Karte auszuspielen. Als wir endlich zum finalen Showdown zurückkehren, macht der Film das Beste aus jedem Moment, den er an diesem ikonischen Set verbringt.
Allerdings versucht es nicht, „The Shining“ zu imitieren, sondern nutzt das gleiche Setting, um seine eigene Geschichte zu erzählen. „Doctor Sleep“ dauert zwar weit über zwei Stunden, aber sobald man „The Overlook“ erreicht, fühlt es sich an, als würde die Zeit wie im Flug vergehen.