Dieses PS5 Pro-Leak offenbart einen massiven Leistungssprung

Zwei Versionen der PS5 nebeneinander.
Sony

Sony arbeitet tatsächlich an einer weiterentwickelten Version der PlayStation 5 , die über eine leistungsstärkere GPU verfügen könnte, die im Vergleich zu aktuellen PS5-Modellen für bestimmte Aufgaben möglicherweise bis zu dreimal schneller ist.

ein technisches Übersichtsdokument für die PS5 Pro mit dem Codenamen Trinity erhalten zu haben, und Tom Henderson von Insider Gaming hat die Richtigkeit der durchgesickerten Spezifikationen bestätigt, was auf ein Veröffentlichungsfenster für die Konsole im Jahr 2024 hindeutet.

Das durchgesickerte technische Dokument erwähnt einige der möglichen Spezifikationen, darunter 67 Teraflops für 16-Bit-Gleitkommaberechnungen, was etwa 33,5 Teraflops für die Berechnung mit einfacher Genauigkeit entspricht. Dies ist eine Steigerung der Rendering-Leistung um 45 % gegenüber der Standard-PS5, die mit 10,28 Teraflops arbeitet.

Nun macht ein Vergleich der Teraflops zwischen den beiden Konsolen aufgrund architektonischer Änderungen in der RDNA-Technologie von AMD keinen Sinn mehr. Die PS5 Pro könnte möglicherweise von einem Setup, das einer AMD Radeon RX 6700 ähnelt, zu etwas übergehen, das eher einer Radeon RX 7800 XT ähnelt und verbesserte Raytracing-Funktionen und in einigen Fällen eine bis zu dreifache Leistung bietet.

Sony PlayStation 5 Pro Sony PlayStation 5
CPU AMD Zen 2-Architektur 8 Kerne, 16 Threads bei 3,5 GHz / 3,85 GHz AMD Zen 2-Architektur 8 Kerne, 16 Threads bei 3,5 GHz
Recheneinheiten 60 CUs, RDNA 3 (unbestätigt) 36 CUs, RDNA 2
TFLOPs 33,5 TF 10.23TF
GPU-Taktraten 2,18 GHz (unbestätigt) 2,23 GHz
Erinnerung 16 GB GDDR6 mit 18 Gbit/s 16 GB GDDR6 mit 14 Gbit/s
Speicherschnittstelle 256-Bit/576 GB/s 256-Bit/448 GB/s

Weitere Details von Henderson deuten darauf hin, dass die PS5 Pro dem jüngsten PS5-Redesign folgen könnte, mit einem abnehmbaren Laufwerk und einem schnelleren Systemspeicher mit 576 GB/s sowie verbesserter Audio-Hardware, die mehr Effekte verarbeiten kann.

Gerüchten zufolge soll die Pro-Variante auch die gleiche CPU wie die Basis-PS5 haben, könnte aber über einen „High CPU Frequency Mode“ verfügen, der den Takt auf bis zu 3,85 GHz erhöht, was zu einer Leistungssteigerung von 10 % führt. Allerdings kann die Aktivierung dieses Modus die GPU leicht drosseln.

Das Leck deutet auch auf die Einbeziehung von PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) hin, einer auf maschinellem Lernen basierenden Upscaling-Technologie, die Nvidias DLSS oder AMDs FSR ähnelt und möglicherweise die Hochskalierung auf 8K-Auflösungen und die Verbesserung der Raytracing-Leistung auf der PS5 Pro-Hardware unterstützt. Für eine umfassende Aufschlüsselung der Leaks empfehlen wir einen Blick auf das Video von Digital Foundry , das auch die Gültigkeit der Leaks bestätigt.

Während erste Leaks für einige Skepsis gesorgt haben, stimmen Hendersons Erkenntnisse, die darauf hinweisen, dass Sonys Erstanbieter-Studios seit September PS5 Pro-Entwicklungskits testen und Dritte im Januar Zugriff erhalten haben, mit früheren Berichten über eine geplante Veröffentlichung der PS5 Pro im November 2024 überein.