Roku 4K-Geräte unterstützen jetzt Apple AirPlay und HomeKit
Apple AirPlay- und HomeKit-Unterstützung ist jetzt auf ausgewählten Roku 4K-Geräten verfügbar. Dies bedeutet, dass Sie Inhalte von Ihrem Apple-Gerät nicht nur direkt für Roku freigeben, sondern auch mit Siri steuern können.
Apple AirPlay und HomeKit sind auf Roku verfügbar
Wie im Roku-Blog angekündigt, ist die Unterstützung von Apple AirPlay und HomeKit jetzt auf einer Vielzahl von Roku 4K-Streaming-Geräten verfügbar.
Dazu gehören Roku Ultra, Roku Streambar, Roku Smart Soundbar, Roku Streaming Stick + und Roku Premiere.
Es ist auch Unterstützung für Roku TV-Modelle geplant, die in den kommenden Wochen schrittweise eingeführt werden, sobald sie das neueste Roku OS 9.4-Update erhalten.
Mit der Apple AirPlay-Unterstützung können Sie jetzt Inhalte direkt von Ihrem iPhone, iPad oder Mac auf Ihr Roku-Gerät streamen und freigeben. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Fotos und Videos problemlos auf dem großen Bildschirm abrufen können.
![Roku 4K-Geräte unterstützen jetzt Apple AirPlay und HomeKit - AppleAirPlay roku](https://static1.makeuseofimages.com/wp-content/uploads/2020/11/AppleAirPlay_roku.jpg)
HomeKit-Unterstützung bedeutet, dass Sie Siri-Befehle verwenden können, um Ihr Gerät zu steuern. Dies beinhaltet die Möglichkeit, die Leistung, Lautstärke und Eingänge Ihres Fernsehgeräts zu steuern.
Laut Roku sind die Streaming-Player die ersten, die Kompatibilität mit allen großen Sprachsystemen bieten: Google Assistant, Alexa und Siri.
Ausführliche Informationen zur Verwendung von AirPlay und HomeKit mit Roku finden Sie auf der Roku-Support-Website .
Erfahren Sie mehr über AirPlay
Es ist großartig, dass Roku jetzt AirPlay auf seinen 4K-Systemen unterstützt. Sie können AirPlay auch verwenden, um auf eine Vielzahl von Geräten zu übertragen. Lesen Sie daher unbedingt unsere ausführliche Anleitung, um mehr zu erfahren.