DisplayPort-Kabeletiketten haben sich gerade geändert, aber es gibt gute Neuigkeiten

Die Video Electronics Standards Association (VESA) hat kürzlich Pläne zur Standardisierung ihrer DisplayPort UHBR-Unterstützung (Ultra-High Bit Rate) mit einem Zertifizierungsprogramm angekündigt, das es Videoquellen, Displays und Kabelprodukten ermöglichen wird, ordnungsgemäß gekennzeichnete Kabel in der beabsichtigten Weise zu verwenden .

Dieses Update von VESA kommt , nachdem Verwirrung durch die Veröffentlichung der neuen HDMI 2.1- Spezifikation entstanden ist, die nicht vollständig mit einigen HDMI 2.0-Kabeln kompatibel ist, die inzwischen ausgemustert wurden, und bestimmte neue Funktionen, wie 4K 120Hz-Video, möglicherweise nicht funktionieren.

DisplayPort UHBR (Ultra-High Bit Rate)-Kabel, VESA
DisplayPort UHBR (Ultra-High Bit Rate)-Kabel, VESA

Mit der Ultra-High Bit Rate (UHBR)-Zertifizierung werden die Kabel entsprechend ihrer Übertragungsraten mit „DP40“ für 10 Gigabit pro Sekunde pro Lane oder „DP80“ für 20 Gigabit pro Sekunde pro Lane gekennzeichnet. Die 40 und 80 stellen die maximale Bandbreite der Kabel dar, die alle vier Spuren des DisplayPort verwenden.

Anbieter wie Accell, BizLink und Wizen bieten bereits die neuen DP40- und DP80-DisplayPort-Kabel an, die dem neuen UHBR-Standard entsprechen, wobei Kabel anderer Marken derzeit auf Zertifizierung getestet werden und voraussichtlich bald auf den Markt kommen werden.

Das Zertifizierungsprotokoll wird auch die neuesten UHBR-Highlight-Funktionen berücksichtigen, von denen VESA behauptet, dass sie bei höherer Bandbreite 8K 60 Hz HDR, 4K 240 Hz HDR, zwei 4K 120 Hz HDR oder vier 4K 60 Hz HDR-Displays über ein einziges Kabel unterstützen können.

Da die Ultra-High-Bit-Rate-Zertifizierung auch für den aktuellen DisplayPort 2.0-Standard gelten wird, stellte PCWorld fest, dass ein einzelnes DisplayPort 2.0 DP80-Kabel bei maximaler Kapazität ein einzelnes Display mit 16K-Auflösung und 60 Hz, zwei Displays mit 8K und 120 Hz oder drei 4K-Displays mit Strom versorgen kann zeigt bei 90Hz.

DP40- und DP80-Kabel sind in Full-Size- und Mini-DisplayPort-Optionen erhältlich und abwärtskompatibel mit Geräten mit DisplayPort-Link und den richtigen Support-Standards. Sie unterstützen auch den DisplayPort-Alt-Modus, indem sie den DisplayPort über den USB-Typ-C-Anschluss verwenden.