DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - cvv

Bei Internetunternehmen ist fast jede Berufsbezeichnung gekennzeichnet. zum Beispiel:

"Programmierer reparieren Computer."
"Öffentlichkeitsarbeit ist gut zum Trinken."
"Diejenigen, die sich mit Technologie beschäftigen, sind anfällig für Haarausfall."

Die Realität sieht jedoch so aus:

Die meisten Programmierer lassen Sie einfach neu starten und es versuchen.
Es gibt nicht unbedingt mehr Weinbüros, die Öffentlichkeitsarbeit betreiben als Sie.
Nicht nur diejenigen, die sich mit Technologie beschäftigen, alle Internet-Menschen sind anfällig für Haarausfall.

Diese Vorurteile gegenüber Internetunternehmen sind, modisch ausgedrückt, Klischees.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - ZDNet

▲ „Programmierer tragen nur gerne karierte Hemden“ – Klischee Bild von: ZDNet

Dieses Wort, das seinen Ursprung in der Druckindustrie hat, wird heute verwendet, um bestimmte allgemeine und allgemeine Eindrücke von Menschen zu beschreiben, die so fest wie gegossenes Blei sind.

Auch im digitalen Bereich gibt es viele Klischees. Denken Sie zum Beispiel an Ihre eigenen Eindrücke von Faltdisplay-Handys, Tablet-Computern und Smartwatches.

Kommen wir zum Thema des heutigen Artikels, der Drohne DJI Mini 3 Pro. Dies ist ein Produkt, das ich seit fast einem Monat erfahre, es ist lange her und ich habe viel erlebt.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC09014

Wenn ich es in einem Satz zusammenfassen müsste, wäre es dieser: Es will mit Ihren Klischees über Drohnen brechen. Bei mir hat es funktioniert.

klein ≠ schwach

Klein = schwach, groß = stark, das scheint eine unumstößliche „Wahrheit“ zu sein. Daher werden elektronische Produkte mit dem Namen „Mini“ in der Öffentlichkeit oft als reduzierte Zuteilung und Eintritt interpretiert.

Mit diesem Klischee will DJI Mini 3 Pro brechen.

Zusammengeklappt ist der Rumpf nur noch handtellergroß. Die tatsächliche Messung beträgt 247,4 g, was weniger als eine Packung reine Milch ist.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC08908

▲ Links ist Mini 3 Pro, rechts Mini 2

Bei so einem Mini-Body ist es schwierig, ihn mit Worten wie Professionalität und Leistung zu assoziieren, oder?

DJI Mini 3 Pro sagt: Nein.

Als fliegende Kamera ist die Bildqualität im Wesentlichen ihre zentrale Wettbewerbsfähigkeit.

Im kompakten Gehäuse des Mini 3 Pro ist ein 48-Megapixel-1/1,3-Zoll-Sensor verpackt, die Blende wurde auf f/1,7 erhöht und es unterstützt duale native ISO.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC08914

Ob es sich um das lichtempfindliche Gerät oder den Dynamikbereich handelt, die Qualität hat die vorherige Generation zermalmt und die Schwelle des quasi-professionellen Niveaus überschritten. Der Grad der Involution bringt die Mavic-Reihe ins Schwitzen.

Sie können die Fotos und Video-Screenshots direkt aus dem Mini 3 Pro betrachten. Ob Bildausschnitt oder Layering, es ist keinesfalls Einsteigerklasse und kann getrost erstellt werden. .

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DJI 0336

▲ Mini 3 Pro direkt aus Fotos

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - 3081652183192 .pic

▲ Mini 3 Pro-Video-Screenshot

Nachts kann der Mini 3 Pro mit einer großen Blende und einem 2,4 μm großen Vier-in-Eins-Pixel auch für eine hervorragende Bildreinheit und satte Bilddetails sorgen.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DJI 0402

▲ Mini 3 Pro direkt aus Fotos

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - talkfresh 170

▲ Mini 3 Pro-Video-Screenshot

Erwähnenswert ist, dass der ISP (Bildsignalverarbeitung) des Mini 3 Pro verbessert wurde, um 4K-HDR-Videos und Zeitraffer-Videoaufnahmen zu unterstützen.Diese Verbesserungen machen es auch professioneller.

Die Bildqualität ist unglaublich, ebenso die Akkulaufzeit.

Unter der Prämisse, dass das Bildgebungssystem stark aufgerüstet wurde und sich das Gewicht des Mini 3 Pro nicht verändert hat, sinkt die Akkulaufzeit nicht, sondern steigt. Bis zu 34 Minuten Akkulaufzeit mit dem Standardakku.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC08921

Wie hat DJI das gemacht?

Das Geheimnis liegt zunächst in der neu gestalteten Batterie. Obwohl nur 0,5 g schwerer als die vorherige Generation, hat sich die Nennkapazität des neuen Akkus um 203 mAh erhöht.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - IMG 0848

Ein weiterer Punkt verbirgt sich in der neu gestalteten Rumpfstruktur. Der Mini 3 Pro ist im zusammengeklappten Zustand ähnlich groß wie der Mini 2. Aber nach dem Entfalten werden Sie einen großen Kreis bemerken.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC09009

▲ Links ist Mini 2, rechts ist Mini 3 Pro

Unter anderem verbessert die vergrößerte Klingenfläche die Energieeffizienz des Mini 3 Pro erheblich, was der Verbesserung der Akkulaufzeit zuträglich ist.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC08926

Es gibt auch ein Geheimnis, das nur beim Fliegen entdeckt werden kann.

Die neue Konfiguration des Mini 3 Pro ist mit einer Rumpfneigung nach hinten konstruiert, sodass beim Vorwärtsflug die Luvfläche des Rumpfs kleiner ist, was den Windwiderstand verringert und den Energieverbrauch senkt.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC08945

Wem 34 Minuten Akkulaufzeit zu wenig sind, dem bietet der Mini 3 Pro eine Alternative: eine Long-Range-Version des Flugakkus, die bis zu 47 Minuten durchhält. Der Preis ist, dass es 40,5 g schwerer ist.

Eine längere Akkulaufzeit bringt ein Glücksgefühl. Beim Aufnehmen von Zeitraffervideos gerate ich nicht in Panik, die Fehlertoleranzrate ist höher und ich habe mehr Zeit, um die Komposition und die Parameter anzupassen.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DJI 0379

▲ Zeitraffer-Videoeffekt

Spielzeugähnlicher Körper, professionelle Bildqualität und Akkulaufzeit.

DJI Mini 3 Pro vermittelt den Menschen ein „Gefühl des Ungehorsams“, genau wie sein Name: „Mini“ kann auch „Pro“ sein. Dies ist das erste Klischee, das es bricht, klein ≠ schwach.

Drohne ≠ schwierig

Heutzutage sind Drohnen nichts Neues. Aber denken Sie genau darüber nach, wie viele Freunde um Sie herum Drohnen gekauft haben?

Ich bin eine Handvoll.

In den Augen der Öffentlichkeit scheint es, dass nur „skrupellose Menschen“ Drohnen spielen können: Der Geldbeutel muss dick sein, der Mut muss stark sein und die Fähigkeiten müssen stark sein. Kurz gesagt, ein Wort – zu hart.

Der DJI Mini 3 Pro will mit diesem Klischee brechen.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC08913

Im Vergleich zur Mavic-Serie kann ihr Preis von mehr Menschen akzeptiert werden. Um die Schwelle des Geldbeutels zu überschreiten, sowie die Schwelle der Psychologie und der Operation: Fliegen muss man wagen, man kann fliegen. Das sieht hart aus, oder?

DJI Mini 3 Pro sagt: Es ist nicht so schwer.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC09018

Der Grund, warum wir es nicht wagen zu fliegen, ist, weil wir Angst haben, das Flugzeug zu bombardieren. Strafverfolgung und nach Hause gehen schadet Geld und tut weh.

Rückblickend auf den DJI Mini 2 gibt es ein Paradoxon: Er richtet sich an Anfänger, hat aber keine gute Hindernisvermeidung. Jedes Mal, wenn es veröffentlicht wird, kann es eine Veröffentlichung sein.

Der Mini 3 Pro entdeckte dieses Problem und stopfte die vordere und hintere binokulare visuelle Hindernisvermeidung auf den Rumpf. Und der Sichtbereich der Frontsichtkamera erreicht 105°, die mit dem darunter liegenden visuellen Sensor zu einem vollständigen Sichtfeld verbunden sind.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC09038

Wenn die Hindernisvermeidungsfunktion eingeschaltet ist und die Drohne ein Hindernis auf der Flugbahn erkennt, schwebt sie automatisch oder weicht aus. Mit dem Drei-Wege-Hindernisvermeidungssystem können Anfänger problemlos fliegen.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DJI 0387

▲ Erleben Sie den Hindernisvermeidungseffekt aus der ersten Perspektive

Ich scheue mich nicht zu sagen, dass die DJI Mini 3 Pro die erste Drohne ist, die ich unabhängig erlebt habe. Früher „bewachten“ erfahrene Piloten Drohnen wie die Mavic.

Nach fast einem Monat Erfahrung lebt es immer noch, ich glaube, Sie verstehen bereits, was ich meine.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DJI 0381

▲ Mit mini 3 Pro aufgenommene Panoramafotos

Fliegen kann man nur, wenn man sich traut zu fliegen. Die Fähigkeiten müssen langsam verfeinert werden, aber die Mini 3 Pro bietet auch einige Abkürzungen, damit Sie auch am Anfang gute Videos drehen können.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC09026

Mini 3 Pro ist mit dem beliebten „Master Lens“ ausgestattet. Nach der Auswahl des Motivs führt es automatisch verschiedene klassische Objektivbewegungen wie „Wisch über den Topf“ und „Schnappschüsse“ aus.

Schicke es an den Freundeskreis, sei nicht schüchtern.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DJI 0380

▲ Automatischer Spiegelbewegungseffekt des Master-Objektivs (Wiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit)

Eine weitere Neuheit ist Smart Follow. Sie müssen nur ein sich bewegendes Objekt als Verfolgungsfokus auswählen, und die Drohne folgt automatisch und schießt.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - 91FBB7DC 413C 473F A30C 4F145711475F

Es ist sehr nützlich, Menschen beim Laufen, Radfahren oder beim Aufzeichnen von Selbstfahrertouren zu fotografieren.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DJI 0399

▲ Intelligenter Follow-Effekt (Wiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit)

Das Hinzufügen der neuen Version der Fernbedienung mit Bildschirm erleichtert auch das Fliegen. Es verbindet sich automatisch mit der Drohne, wenn Sie es einschalten, ohne Ihr Telefon herauszunehmen oder sich Sorgen zu machen, dass Telefonanrufe die Aufnahme unterbrechen.

In der tatsächlichen Erfahrung sind die höchste Helligkeit und der Antireflexionseffekt dieses Bildschirms besser als die des iPhone 13 Pro Max, und es gibt keinen Druck für den Außeneinsatz.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC09052

Vom Start mit einer Taste bis zur Rückkehr mit einer Taste. Während des gesamten Prozesses gibt es einen Drei-Wege-Hindernisvermeidungsschutz, die Hilfe des Master-Objektivs und die Unterstützung einer starken Akkulaufzeit. Die Mini 3 Pro macht aus der trivialen Sache, mit einer Drohne anzufangen, eine wirklich triviale Angelegenheit.

Innovation bricht ständig mit Stereotypen

Unserer Meinung nach sollte das Sichtfeld der Drohnenlinse nach oben oder nach unten gerichtet sein. Denn wer würde aus der Sicht Gottes aufblicken?

Der kardanische Bauingenieur von DJI sprang aus dieser Denkweise heraus.

Sie haben den Gimbal des Mini 3 Pro neu gestaltet, um einen nach oben gerichteten Aufnahmewinkel zu öffnen, eine Funktion, die erstmals bei einer Consumer-Drohne implementiert wurde.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - C4ABBED8 B564 452D BB19 903DED93BA66

In der Praxis ist diese Funktion des Hochschießens aus einem großen Winkel ebenfalls sehr nützlich. Das Fotografieren von Gebäuden kann ein schockierendes Gefühl der Beklemmung erzeugen, gleichzeitig ist das Bild mit dem Himmel im Hintergrund sauber und einfach zu komponieren.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DJI 0372

Nach einigem Üben werden Sie in der Lage sein, den gleichen Effekt wie mit einem Kipphebel zu erzielen. Sowohl die Perspektive als auch das Gameplay sind innovativ.

Der Gimbal des Mini 3 Pro kann nicht nur „in den Himmel schauen“, sondern auch die Kamera mit einem Klick vertikal drehen und vertikale Bildschirmvideos mit 4K/30 fps aufnehmen, was für die Veröffentlichung auf kurzen Videoplattformen praktisch ist.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - sdh

Man kann sagen, dass die Geburt von Mini 3 Pro untrennbar mit der Gruppe von Ingenieuren verbunden ist, die es wagen, Stereotypen in Frage zu stellen.

Es gibt auch eine interessante Geschichte zu bestätigen, die sich mit dem Layout des Moduls zur Vermeidung von Hindernissen in der Rückansicht befasst.

Gemäß der bisherigen Praxis sollte der Rücksicht-Hindernisvermeidungssensor am Heck der Drohne platziert werden. In der neuen Konfiguration des Mini 3 Pro wird dies jedoch durch die Arme oder Paddel blockiert.

Nach vielen Schleifrunden gibt es immer noch keine perfekte Lösung. Zu dieser Zeit hatte das Designteam die mutige Idee, den Rückfahrsensor auf dem Kopf der Drohne anzubringen.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC09032

Dieses umgekehrte Denken löst alle Probleme:

Die Sicht hinter der Drohne wird nicht blockiert, und die Drohne muss die Konfiguration dafür nicht anpassen, wodurch Batterielebensdauer und Wärmeableitung geopfert werden, was angeblich mehreren Zwecken dient.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC08951

Auch in puncto Kühlung geht das Mini 3 Pro nicht über die Maßen hinaus.

Nachdem die Leistung stark verbessert wurde, wird der Stromverbrauch des Mini 3 Pro im Vergleich zur vorherigen Generation direkt verdoppelt. Um den Kühleffekt zu gewährleisten, ist es am einfachsten, einen Lüfter am Rumpf anzubringen.

Aber ein Haar zu ziehen und den ganzen Körper zu bewegen, was dazu führt, dass das Endergebnis von 249 g schwer zu halten ist. Das Design der Miniserie ist wie Tanzen mit Fesseln.

Schließlich entschied sich der Ingenieur nicht für einen konventionellen Lüfter zur Wärmeabfuhr, sondern durch konstruktive Optimierung wurde die hintere Paddelscheibe angehoben und der direkt von der hinteren Paddelscheibe strömende Fahrtwind in die beiden Lufteinlässe an der Seite geleitet Rückseite.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - ssfds

Der Paddelwind bewegt sich vom Heck nach vorne und bläst sanft in das Innere des Flugzeugs, wobei er die Wärme des Kühlers aus dem Luftauslass des Kopfes entzieht, was der Rolle einer erzwungenen Konvektion durch einen Lüfter entspricht.

Es spart nicht nur Gewicht und Platz des Lüfters, sondern erreicht auch eine effiziente Wärmeableitung. Diese clevere Anpassung der Konfiguration hat einen Win-Win-Effekt erzielt.

DJI-Produktmanager Luka hat viel aus dem Mini 3 Pro-Projekt gelernt. Er sagte:

Im Prozess der Forschung und Entwicklung besteht unsere größte Erfahrung darin, die inhärente Erkenntnis zu durchbrechen und den Mut zu haben, umzustürzen und neu anzufangen.

DJI Drohne Mini 3 Pro erster Test: Klischees zerschlagen - DSC09047

Tatsächlich ist jeder Fortschritt in der Technologie untrennbar mit denen verbunden, die den Mut haben, die inhärente Erkenntnis zu durchbrechen und umzustürzen und neu anzufangen.

Als Petroleumlampen als bestes Beleuchtungswerkzeug galten, brachte Edison das elektrische Licht.

Als VW die Pferdekutsche als schnellstes Fortbewegungsmittel lobte, brachte Benz das Auto.

Als die Öffentlichkeit der Meinung war, dass der Ventilator das beste Werkzeug zum Ableiten der Hitze sei, brachte Carrier die Klimaanlage.

Klischees müssen gebrochen werden und sollten gebrochen werden.

Apple sagt uns, dass Ihr nächster Computer kein Computer sein muss. DJI sagt uns, dass mit einer kleinen Breite eine kleine Leistung erzielt werden kann.

#Willkommen beim offiziellen WeChat-Konto von Aifaner: Aifaner (WeChat: ifanr), weitere aufregende Inhalte werden Ihnen so bald wie möglich zur Verfügung gestellt.

Liebe Faner | Ursprünglicher Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo