Ein neues Update behebt die Überhitzungsprobleme des Snapdragon 8 Elite – oder doch?

Da wir den neuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite-Prozessor im GT 7 Pro-Smartphone auf Leistung getestet haben , hat Realme darauf bestanden, dass es eine Lösung für ein sogenanntes „Softwarekompatibilitätsproblem“ geben wird, das zu einer Überhitzung des Telefons geführt hat, bevor es vollständig abgeschlossen werden konnte 20-minütiger Gaming-Benchmark-Test.

Heute wurde unserem Testmodell ein Software-Update mit dem Fix geliefert, mit dem Versprechen, dass es das Problem lösen würde. Tatsächlich hat das Realme GT 7 Pro den Solar Bay Stress Test – ein 20-minütiges Programm, das das Gameplay mit Raytracing-Grafiken emuliert – in der 3DMark-Benchmark-App tatsächlich erfolgreich abgeschlossen und uns die Leistungswerte geliefert, die uns gefehlt haben bei unserem ersten Vergleich mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 im Samsung Galaxy S24 Ultra .

Läuft immer noch heiß

Ein Benchmarking-Test läuft auf dem Realme GT 7 Pro.
Ergebnisse des Realme GT 7 Pro im 3DMark Solar Bay Stresstest Andy Boxall / Digital Trends

Allerdings endet die Geschichte hier noch nicht. Wenn Realmes Absicht darin bestand, das Problem zu beheben, damit das GT 7 Pro einen 3DMark-Stresstest bestehen kann, dann ist seine Mission erfüllt. Ich habe alle verfügbaren 20-Minuten-Stresstests in der App durchgeführt und es ist bisher kein Fehler aufgetreten. Klar ist aber auch, dass das Telefon dabei immer noch sehr heiß wird, und obwohl es im letzten Moment nicht aufgibt – es hat zuvor nach etwa 17 bis 19 der insgesamt 20 Durchläufe im Test versagt – kann ich mir vorstellen, dass es richtig läuft der Rand davon. Dies gilt auch in einer Umgebung, in der die Umgebungstemperatur recht niedrig ist, und in heißeren Klimazonen wird es wahrscheinlich noch schlimmer sein. Während aller Tests wird es heiß, aber der Solar-Bay-Stresstest fordert es am meisten.

Selbst bei Schleife 11 halte ich das GT 7 Pro für zu heiß, um es bequem zu halten, insbesondere an den Gehäusekanten, und das bei aktivem leistungssteigernden GT-Modus. Ich würde es auf keinen Fall in Betracht ziehen, es an meine Wangen zu halten, um die Temperatur zu messen. Die erzeugte Wärme spiegelt sich in der Benchmarking-App wider, die im Verlauf des Solar Bay-Stresstests einen Temperaturanstieg von 27 Grad Celsius auf satte 45 Grad Celsius anzeigt. Zum Vergleich: Das Galaxy S24 Ultra erreicht im selben Test 42 Grad Celsius, wobei das Telefon bei weitem nicht so heiß ist und dennoch angenehm in der Hand liegt.

Ein Benchmarking-Test läuft auf dem Samsung Galaxy S24 Ultra.
Ergebnisse des Samsung Galaxy S24 Ultra im 3DMark Solar Bay Stresstest Andy Boxall / Digital Trends

Es gibt weitere Hinweise darauf, dass der Test das Telefon erheblich belastet: Der vollständige Solar Bay-Stresstest beansprucht 15 % des Akkus des Realme GT 7 Pro und 12 % des Galaxy S24 Ultra. Ich möchte noch einmal betonen, dass diese extremen Benchmarking-Tests nicht die allgemeine Nutzung widerspiegeln, sondern vielmehr zeigen, wie ein Telefon und ein Prozessor während längerer Spielsitzungen funktionieren, vor allem beim Spielen der neuesten grafikintensiven Spiele wie Genshin Impact und Honkai: Star Rail . Wir führen diese Tests jedoch auf den meisten von uns getesteten Telefonen durch, und es kommt sehr selten vor, dass ein Telefon den Test nicht besteht oder so heiß wird wie das Realme GT 7 Pro.

Was bedeutet das für den Chip?

Chiplet-Rendering von Qualcomm Snapdragon 8 Elite.
Qualcomm

Was bedeutet das alles? Es ist immer noch schwer zu sagen, wie groß der Fehler bei Realme, dem Telefon und seiner Software oder beim Snapdragon 8 Elite für die Wärmeerzeugung ist. Da das Software-Update von Realme die Hitzeentwicklung jedoch nicht behoben oder merklich verringert hat, sondern lediglich den Abschluss des Benchmark-Tests ermöglicht hat, wird es immer wahrscheinlicher, dass der unglaublich leistungsstarke Snapdragon 8 Elite unter bestimmten Umständen heißer wird als ältere Chips.

Wir haben Qualcomm um einen Kommentar gebeten und die folgende Aussage von einem Qualcomm-Sprecher erhalten:

„Der Snapdragon 8 Elite ist nicht die Ursache für das Überhitzungsproblem, das bei den frühen Geräteproben des Realme GT7 Pro auftrat, die auf Select Press gesetzt wurden. Realme hat die Ursache als Softwarekompatibilitätsproblem mit 3D Mark identifiziert und arbeitet aktiv an einer Lösung. Die mobilen Snapdragon-Plattformen bieten weiterhin außergewöhnliche Benutzererlebnisse und wir freuen uns, dass die Verbraucher die kommenden kommerziellen Geräte mit unserer Technologie genießen können.“

Das Realme GT 7 Pro ist das einzige Smartphone, das wir mit dem Snapdragon 8 Elite im Inneren ausprobiert haben, aber weitere werden bald erwartet, darunter das Asus ROG Phone 9 und das OnePlus 13 . Wenn diese und andere auf den Markt kommen, werden wir eine bessere Vorstellung davon haben, was mit dem Prozessor los ist, der voraussichtlich die meisten der besten Android-Telefone des Jahres 2025 antreiben wird, oder ob die jüngste, ansonsten sehr positive Rendite von Realme ins Stocken geraten ist.