Ein Programmierfehler hat Lottogewinnern den großen Moment verdorben

Stellen Sie sich die Freude vor, über einen großen Lottogewinn benachrichtigt zu werden. Was würden Sie als Erstes tun? Champagner holen? Einen schicken Urlaub buchen? Ihren Chef anrufen und ihm sagen, wohin es gehen soll?

Und dann stellen Sie sich vor, Sie werden darüber informiert, dass die Benachrichtigung tatsächlich irrtümlich verschickt wurde. Nun, Sie können den Alkohol immer noch zurückschicken und den Urlaub stornieren, aber Ihren Chef davon zu überzeugen, dass Sie nur einen Scherz gemacht haben … nun ja, das könnte eine größere Herausforderung sein.

In einer schrecklichen Wendung der Ereignisse wurden mehrere tausend Menschen in Norwegen per SMS und Push-Benachrichtigung darüber informiert, dass sie bei der Eurojackpot-Ziehung am vergangenen Freitag „übermäßig hohe“ Preise gewonnen hätten. Doch das war nicht der Fall.

Norsk Tipping, der staatliche Glücksspielbetreiber Norwegens, musste die Gewinner erneut kontaktieren, um ihnen mitzuteilen, dass ihm ein schwerwiegender Fehler unterlaufen sei, nachdem ein manueller Codierungsfehler den Wert ihrer Gewinne in die Höhe getrieben hatte.

In einer online veröffentlichten Pressemitteilung erklärte Norsk Tipping, dass es die Gewinnbeträge aus Deutschland immer in Eurocent erhält und diese dann in norwegische Kronen umrechnet, da Norwegen den Euro nicht als Währung verwendet.

„Bei dieser Konvertierung ist ein manueller Fehler im Code passiert, der in unsere Spiel-Engine eingegeben wird“, sagte Norsk Tipping und fügte hinzu, dass die Gewinnbeträge nicht durch 100 geteilt, sondern mit 100 multipliziert wurden. Das bedeutet, dass die Gewinner statt eines neuen Autos wahrscheinlich eher einen neuen Lufterfrischer für ihr aktuelles Fahrzeug kaufen können. Falls sie einen haben.

Norsk Tipping teilte mit, dass der Versand der Preise um etwa 3:15 Uhr Ortszeit begonnen habe und gegen 4:30 Uhr als abgeschlossen bestätigt worden sei. Kunden, die dem Empfang solcher Nachrichten zugestimmt hatten, wurden mit SMS- und Push-Benachrichtigungen versorgt.

Obwohl es zu keinen Auszahlungen kam, hielt Tonje Sagstuen, CEO von Norsk Tipping, den Fehler für so schwerwiegend, dass sie ihren Posten am Samstag aufgab.

„Ich habe viele Nachrichten von Leuten erhalten, die gerade Urlaubspläne gemacht, eine Wohnung gekauft oder renoviert hatten, bevor ihnen auffiel, dass der Betrag falsch war“, sagte Sagstuen in einem von Euronews berichteten Kommentar. „Denen kann ich nur sagen: Es tut mir leid! Aber ich verstehe, dass das ein schwacher Trost ist.“

Der Guardian hat einen der Gewinner ausfindig gemacht : Sveen, der an einer Kochschule in Oslo unterrichtet. Er erhielt eine Nachricht, in der ihm mitgeteilt wurde, er habe 1,2 Millionen Kronen (120.000 Dollar) gewonnen. Doch wie sich herausstellte, waren es nur mickrige 125 Kronen (12,50 Dollar).

Trotz der Enttäuschung sagte Sveen, er würde trotzdem feiern, räumte aber ein: „Für das Geld bekommt man nicht viel Champagner. Es ist eher wie ein Glas Prosecco oder Crémant als Champagner.“