Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes-Rezension: Vielversprechendes Retro-Rollenspiel reicht nicht aus
Erst gegen Ende von Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes begann ich mich an das Retro-Design zu gewöhnen. Während des gesamten Rollenspiels habe ich gelernt, dass ich vor einem Bosskampf so viele Heil- und Wiederbelebungsgegenstände wie möglich einpacken sollte, aber es bereitete mich immer noch nicht auf das vor, was mich erwartete.
Ich seufzte erleichtert, als ich endlich einen Endgegner besiegte, mit dem ich zu kämpfen hatte, nur um zu sehen, wie er eine zweite Phase durchzog. Das war für ein Rollenspiel normal , aber ich hatte sicherlich nicht damit gerechnet, in einer Pseudo-Zeitschleife festzustecken. Der Boss feuerte einen riesigen filmischen Angriff ab, dem meine verwundete und angeschlagene Gruppe keine Chance hatte, standzuhalten, was mich zu einem Game-Over-Screen mit der Option eines Rückkampfs führte. Um mein Schicksal umzukehren, stellte ich mich erneut dem Boss, doch dieser begann noch einmal mit demselben verheerenden Angriff. Egal wie oft ich diesen Zyklus wiederholte, das Ergebnis war das gleiche, bis ich einfach aufgab und beschloss, mein Spiel vom vorherigen Speicherpunkt aus zu laden.
Dieser kleine Moment veranschaulicht jede noch so kleine Frustration, die Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes in Mitleidenschaft zieht, ein Retro-Rollenspiel, das als spiritueller Nachfolger der Suikoden-Reihe fungiert. Trotz einer fesselnden Geschichte, farbenfrohen Charakteren und soliden rundenbasierten Kämpfen beeinträchtigen die mangelnde Berücksichtigung der Lebensqualität und die schlechte Leistung auf Nintendo Switch diesen vielversprechenden Rückschlag.
1 gegen 100
Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes folgt Nowa, dem Widerstandsführer der Allianz, während er Helden aus dem gesamten Kontinent Allraan versammelt, um sich gegen den tyrannischen Dux Aldric und sein Imperium zu wehren. Was diese Geschichte so spannend macht, sind die ständigen Wechsel in der Loyalität zwischen mehreren Parteien. Einige sehen das Licht und weichen auf Nowas Seite aus, während andere die Allianz aus ihren eigenen egoistischen Gründen verraten. Es gibt ein ständiges Tauziehen zwischen beiden Seiten, das mich bis zum Ende im Ungewissen ließ.
Dux Aldric ist ein überzeugender Bösewicht. Obwohl er größtenteils als brutaler Diktator auftritt, scheinen seine Beweggründe angenehm zu sein. Er ist auf der Suche nach weiteren Runenlinsen, die den Menschen besondere Fähigkeiten verleihen. Viele von ihnen befinden sich jedoch in den Händen weniger Privilegierter, und Dux Aldric will sie demokratisieren. Es ist edel, aber von Gewalt geprägt; Für ihn heiligt der Zweck die Mittel. Es verleiht Dux Aldric als Bösewicht einiges an Tiefe und mit dem großartigen Tempo von Hundred Heroes fesselte es meine Aufmerksamkeit das ganze Spiel über.
Hundred Heroes ähnelt in Bezug auf den Story-Aufbau und die Charakterliste dem diesjährigen Unicorn Overlord . Wie dessen Protagonist Alain kann Nowa in ganz Allraan neue Charaktere rekrutieren. Sie haben farbenfrohe Persönlichkeiten, die ihnen das Gefühl geben, einzigartig zu sein, obwohl es so viele von ihnen gibt. Zu meinen Favoriten gehören Francesca, eine Krankenschwester mit einem ironischerweise aufbrausenden und heftigen Temperament, sowie Goldsmid, ein Ziegen-Riesen-Hybrid, der an den satanischen Baphomet erinnert (aber eigentlich der sanfteste Kerl überhaupt ist, der gerne Sachen für einen aufsammelt). ).
Nicht jeder ist für den Kampf geeignet, aber sie können als Unterstützungscharaktere mit besonderen Fähigkeiten eingesetzt werden. Die Magd Yulin verdoppelt die gewonnene Erfahrung, wenn sie in der Gruppe ist, während der Butler Janquis am Ende des Kampfes das verdiente Geld verdoppelt. Da Spieler jeweils nur einen Unterstützungscharakter tragen können, müssen sie sorgfältig überlegen, welche Prioritäten sie bei der Gruppenaufstellung setzen möchten.
Andere Charaktere, die nicht am Kampf teilnehmen, können rekrutiert werden, um im Hauptquartier der Nowa zu helfen, beispielsweise beim Anbau von Feldfrüchten. Die schiere Vielfalt der Charaktertypen spiegelt sich darin wider, wie sie sich alle im Hauptquartier aufhalten, langsam zur Widerstandskraft beitragen und dem Erlebnis eine Ebene von Kameradschaft und Immersion verleihen.
![Kriegsminispiel in Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/04/War-game-Eiyuden.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Hundred Heroes bietet zahlreiche Minispiele, darunter auch den Wiederaufbau des Hauptquartiers. Durch den Einsatz verschiedener Ressourcen wie Stein und Holz und die Rekrutierung der richtigen Charaktere verwandelt sich das Gebiet in eine weitläufige kleine Stadt. Es gibt auch ein Kriegsminispiel ähnlich dem von Risk, in dem Spieler Truppen sammeln können, um Eindringlinge abzuwehren. Je mehr Charaktere rekrutiert werden, desto stärker sind die Kräfte. (Gesichtslose NPCs, die unter Befehlshabern kämpfen, sind eigentlich Namen von Kickstarter-Unterstützern, was ein kluger Hinweis auf die Entwicklungsursprünge des Spiels ist.)
Nicht alle dieser Minispiele sind herausragend. Es gibt ein Sandbootrennen mit schrecklicher Steuerung, und angesichts der schlechten Leistung der Switch-Version war es schwierig, es überhaupt zu absolvieren. Ein rekrutierbarer Charakter wird nur durch das Erreichen einer bestimmten Zeitposition freigeschaltet. Nach vielen gescheiterten Versuchen warf ich einfach das Handtuch und ging ohne sie weiter.
Teamwork macht Träume wahr
Nowa reist durch ganz Allraan, um Verbündete für seine Sache zu gewinnen und gleichzeitig zu verhindern, dass Aldrics Handlanger in verschiedene Städte und Kerker eindringen. Manchmal gibt es in der Handlung keine Dringlichkeit; Das ist für Nowa der Anlass, mehr Leute zu rekrutieren, um das Unternehmen voranzubringen. Dies gibt der Erzählung des Spiels zwischen all den politischen Spannungen viel Raum zum Atmen.
Auch rekrutierbare Charaktere sind auf der Karte oder dem Feld in keiner Weise markiert. Die Spieler müssen jeden Winkel von Allraan durchsuchen. Ihre Sprites sind jedoch sichtbar unterschiedlich. Sehen Sie einen Mann, der mit einer Krone und roten Gewändern zwischen einer Menge normal aussehender Stadtbewohner umherwandert? Er ist wahrscheinlich rekrutierbar. Als ich einen neuen Charakter zum Rekrutieren fand, fühlte es sich lohnend an, als hätte ich gerade ein Juwel in einem Steinhaufen entdeckt.
Das rundenbasierte Gameplay von Hundred Heroes , bei dem sechs Charaktere gleichzeitig in den Kampf ziehen, zahlt sich für die ganze Arbeit aus. Ich liebe die strategische Herausforderung, verschiedene Angriffe auszuwählen und den Zeitpunkt zu berücksichtigen, zu dem meine Verbündeten und Feinde zuschlagen werden. Ich muss mein Vorgehen sorgfältig planen – insbesondere bei Bosskämpfen –, da ein falscher Zug meinen Rhythmus durcheinander bringen könnte. Nichts ist stressiger, als sich darum zu bemühen, einen Teamkollegen zu schützen, der einen schweren Schlag erlitten hat.
![Junge imperiale Heldenkombination in Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/04/Hero-Combo-Eiyuden.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Für diejenigen, die ihr Gehirn nicht so sehr anstrengen möchten, ist der automatische Kampf eine nützliche Option. Dadurch können Charaktere eigenständig handeln, um Feinde auszuschalten. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Gehirn auszuschalten, wenn Sie einfach nur durch Schlachten brettern wollen. Das KI-Verhalten kann auch im automatischen Kampfmodus angepasst werden. Ich kann meinem Team sagen, dass es bestimmte mächtige Zaubersprüche verwenden soll, wenn mehr als vier Feinde auf dem Bildschirm sind. Dies hilft wirklich dabei, dass Ihr Magieanwender sich nicht dazu entschließt, einfach seinen Zauber zu verwenden, der am meisten MP verbraucht, wenn nur noch ein Feind auf dem Spielfeld ist.
Weitere Wendungen im Kampf machen das Kernkampfsystem noch spannender. Es gibt ein System namens Hero Combos, bei dem bestimmte Charakterpaare filmische Teamwork-Angriffe abfeuern, die Monstern enormen Schaden zufügen, wenn beide in der Gruppe sind. Die hervorragende Mischung aus Charakter-Sprite-Kunst und 3D-Umgebungen von Hundred Heroes macht solche Momente zu einem atemberaubenden Anblick.
Retro zu einem Fehler
Während ich den Kampf sehr loben kann, sind Features wie Hero Combos der Retro-Charakter von Hundred Heroes, der das Spiel in den Schatten stellt. Es gibt keine Möglichkeit, Kampfanimationen zu überspringen , sodass die Spieler immer wieder dieselben Animationen durchgehen müssen. Hundred Heroes bietet auch altmodische Zufallsbegegnungen und es ist unglaublich nervig, die ständigen Kämpfe aussitzen zu müssen – vor allem, wenn Flucht nicht immer eine Option ist.
Lebensqualitätsmerkmale fehlen auf ganzer Linie. Das eklatanteste Versäumnis ist, dass Speicherpunkte bei der Interaktion mit ihnen keine HP und MP wiederherstellen. Dies stellt ein großes Problem dar, wenn ich kurz vor einem Bosskampf das Ende eines längeren Dungeons am Speicherpunkt erreiche und meine Gruppe nicht in der Verfassung ist, damit umzugehen. In all diesen Situationen musste ich den ganzen Weg zurück in eine Stadt zurücklegen, im Gasthaus schlafen, um meine Gruppe wieder aufzufüllen, und dann meinen Hintern zurück zum Speicherpunkt schleppen, während ich gleichzeitig versuchte, die Anzahl zufälliger Begegnungen, die ich auslöste, zu minimieren . So funktionieren viele alte Rollenspiele , daher könnten Entscheidungen wie diese einige erfreuen. Für mich ist es einfach eine gute Erinnerung daran, warum Evolution eine gute Sache ist.
In Suikoden-Spielen gibt es normalerweise rekrutierbare Gruppenmitglieder, die solche Funktionen bereitstellen. In Hundred Heroes triffst du jemanden, der über Teleportationskräfte verfügt. So schaltet die Party Schnellreisen frei. Es gibt auch eine Frau, die beitritt, wenn Sie sie als Ihre Unterstützungsfigur einsetzen, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Gruppe an Speicherpunkten neu zu ordnen. Wenn es einen Unterstützungscharakter gibt, der HP und MP an Speicherpunkten wiederherstellt, muss ich noch eine solche benötigte Kraft finden. Obwohl diese Art der Welterstellung und -implementierung bewundernswert ist, wünschte ich mir einfach, dass einige dieser Fähigkeiten nur Standardfunktionen wären und nicht an Bedingungen geknüpft wären.
Dieses Ärgernis wird durch mehrere Fälle verstärkt, in denen Hundred Heroes einen Fehdehandschuh von Schlachten liefert, wobei ich oft gegen bis zu vier Wellen von Feinden hintereinander kämpfen muss, ohne zwischendurch die Möglichkeit zu haben, zu heilen, zu retten oder Gegenstände zu verwenden. Einmal hatte ich nicht genügend Heilgegenstände für einen Bosskampf, also musste ich einen vorherigen Speicherstand neu laden, um sie zu kaufen, und dann das gesamte Kriegsminispiel vor diesem Bosskampf wiederholen. Diese häufigen Schmerzpunkte haben im Alleingang meine Begeisterung geschwächt.
![Eiyuden Chronicle: Hundert-Helden-Kampf](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/12/eiyuden-2.jpg?fit=720%2C404&p=1)
Hundred Heroes schneidet auch auf der Switch nicht gut ab. Glücklicherweise wurden während des Testzeitraums einige Patches veröffentlicht, die einige frühe Probleme behoben haben. Die Verzögerung von fünf Sekunden vom Drücken der Menütaste bis zum Öffnen des Menüs wurde auf eine Sekunde verkürzt. Es gibt jedoch immer noch einige Kritikpunkte, wie z. B. Bildratenstottern beim Durchstreifen der offenen Welt und einige schwerwiegende Pop-in-Probleme. Bäume und Sträucher tauchen aus dem Nichts auf und es bestehen lange Ladezeiten zwischen dem Durchlaufen verschiedener Bereiche.
Als Suikoden-Nachfolger bleibt Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes vielleicht einem Fehler treu. Die Kriegsgeschichte ist besser als die der meisten Fire Emblem-Spiele und die lebendige Besetzung an Charakteren ist ein Highlight. Auch das rundenbasierte Kampfsystem ist eines der besten, das ich in den letzten Jahren in dieser Art erlebt habe. Es ist nur eine Schande, dass das frustrierend Retro-RPG-Design und das Fehlen von Features für die Lebensqualität die gesamte Reise bremsen. Mit ein paar Anpassungen hätte Nowas Geschichte eine bessere Geschichte sein können, die man von der Front mit nach Hause nehmen könnte.
Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes wurde auf Nintendo Switch rezensiert.