Engwe X24-Test: Fette Reifen, fetter Wert

Engwe X24-Aufnahme im linken Viertel mit Maisfeld-Hintergrund.

Sie sind vielleicht nicht mit der E-Bike-Marke Engwe vertraut, aber Sie würden wahrscheinlich einen zweiten Blick darauf werfen, wenn Sie das neue Engwe X24 die Straße entlangrollen sehen würden. Das All-Terrain-Bike mit fetten Reifen vereint Stil, Funktion und Spaß zu einem Preis, der zu schön scheint, um wahr zu sein.

Es ist das mittlere Kind von drei neuen Fat-Reifen-E-Bikes der X-Serie, die Engwe diesen Sommer gleichzeitig als Flaggschiff der E-Bikes für unterwegs auf den Markt gebracht hat. Da die Modellnummern die Radgröße angeben, verkörpern die neuen E-Bikes X20, X24 und X26 deutliche Verbesserungen gegenüber dem ursprünglichen X26.

Der Engwe X24 ist kein Geschwindigkeitsdämon wie der Ariel Rider Grizzly oder ein federleichter Pendler wie der Gocycle GX , aber wenn die Straße unebener wird, findet der X24 seine Nische. Ich fand, dass das X24 ein vertrauenerweckendes, vielseitiges und leistungsstarkes E-Bike ist, das sowohl im Gelände als auch auf unterschiedlichen Offroad-Oberflächen und gepflasterten Straßen gleichermaßen kompetent unterwegs ist. Sie könnten das X24 sogar als E-Bike zum Pendeln nutzen, solange Sie es nicht nach oben oder in Aufzüge schleppen müssen.

Zu den wichtigsten Checklistenpunkten des X24 gehören Doppelbatterien, ein Dreifachfederungssystem, hydraulische Scheibenbremsen, Doppelbremslichter, eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und eine Reichweite von 54 bis 149 Meilen, je nach Fahrmodus und Geschwindigkeit. Das ist eine ansprechende Kombination, insbesondere angesichts des Listenpreises von 1.900 US-Dollar.

Wenn Sie mehrere E-Bikes besitzen, könnte das X24 dasjenige sein, das Sie fahren würden, wenn Ihre Pläne noch nicht feststehen und Sie für alles, was sich ergibt, offen wären.

Lehren aus der Vergangenheit

Rechte Seite des Engwe X24-Hinterrads mit hinteren Schraubenstoßdämpfern und Mittelrahmenstoßdämpfer.
Wie unterscheidet sich die neue X-Serie neben den neuen Größen vom ursprünglichen X26? Vor allem erhalten Sie mehr Drehmoment, eine einstellbare Vorderradaufhängung und eine einfachere Möglichkeit, zwei Batterien zu verwenden.

Der Hinterradnabenantriebs-Elektromotor des Originalfahrrads liefert immer noch 1.200 Watt Spitzenleistung und 1.000 Watt Dauerleistung, liefert jetzt aber ein Drehmoment von bis zu 70 Newtonmetern (Nm), gegenüber 60 Nm beim Original-X26. Das bedeutet, dass die neueren E-Bikes vor allem bergauf stärker ziehen. Auch die Vorderradgabel ist jetzt verstellbar, sodass Sie Druckstufe und Vorspannungsdämpfung einstellen können.

Um beim früheren Design beide Batterien nutzen zu können, musste man ein Stromkabel von der Hauptbatterie zur kleineren Backup-Batterie verlegen. Nun werden beide Akkus an einen integrierten Mixer angeschlossen. Wenn der Hauptakku leer ist, schalten Sie einfach das Display des E-Bikes kurz aus und dann wieder ein, um den Strom des zweiten Akkus zu nutzen. Sie können beide Akkus am Fahrrad oder außerhalb aufladen, aber nur ein Akkuladegerät ist standardmäßig im Lieferumfang des Fahrrads enthalten.

Größe und Tragbarkeit

Der X26 und der X24 lassen sich in der Mitte des Fahrradrahmens zusammenklappen, um den zweiten Akku freizugeben. Die Lenkervorbauten lassen sich nicht zusammenklappen, was bei den meisten anderen Falträdern üblich ist. Und viel Glück beim Tragen dieses 90-Pfund-Giganten, nachdem Sie ihn zusammengeklappt haben. Selbst wenn Sie es schaffen, ist es schwer zu glauben, dass jemand es freiwillig oft tun würde.

Das 1.700 US-Dollar teure Engwe X20, das kleinste Modell der neuen X-Serie von Engwe, ist ein traditionelleres Faltrad, ähnlich dem faltbaren E-Bike Engwe EP-2 Pro, das ich kürzlich getestet habe. Der X20-Motor hat eine geringere Leistung und ein geringeres Drehmoment sowie weniger leistungsstarke Doppelbatterien als der X24 und der X26.

Keines der X-Series ist ein kleines E-Bike. Der X24 hat eine Mindestsitzhöhe von 36 Zoll und Engwe empfiehlt ihn für Fahrer mit einer Körpergröße von mindestens 5 Fuß 2 Zoll, während der X26 für Fahrer mit einer Körpergröße von mindestens 5 Fuß und 7 Zoll geeignet ist. Da ich beim Einatmen eine Körpergröße von 1,70 m habe, habe ich mich für den etwas kleineren, aber immer noch großen X24 entschieden.

Möglicherweise stimmt etwas mit der Art und Weise, wie Engwe die Körpergröße des Fahrers misst, nicht. Um die Pedale des X24 bequem zu erreichen, musste ich die Sattelstütze unter die empfohlene Mindesthöhe einstellen, und selbst dann befand sich die Oberkante des Sitzes 36 Zoll über dem Boden. Mit dieser Einstellung fühlte ich mich beim Treten und Fahren äußerst wohl, war mir aber bewusst, dass ich die Sitzhöhe außerhalb der Spezifikationen eingestellt hatte.

Machen Sie Ihre Fahrt weicher

Engwe X24, rechte Seite, Vollaufnahme mit Maisfeld-Hintergrund.

Der Mondlande-Stil des X24 dient nicht nur dem Aussehen, er verfügt auch über ein Dreifach-Aufhängungsdesign: vordere Stoßdämpfer mit einstellbarer Vorspannung und Dämpfung, ein Paar Luftstoßdämpfer über der Hinterachse und ein kleiner mechanischer Stoßdämpfer in der Mitte.

Aber der Schein kann täuschen. Die mittleren und hinteren Stoßdämpfer haben eigentlich nicht viel Federweg und die Vorderradgabel federt nur drei Zoll ein. Sie werden dieses Zweirad nicht für aggressive Sprünge, Trail-Fahrten oder Downhill-Fahrten verwenden. Aber für moderate Fahrten im Gelände oder jede Art von Straßenfahrt leistet die Triple-Touch-Federungskomponente des X24 gute Arbeit beim Glätten von Unebenheiten.

Vier Zoll breite Reifen helfen nicht nur dabei, unebenes Gelände zu bewältigen, sondern ihre Seitenwandflexion trägt auch dazu bei, das Fahrverhalten erheblich zu mildern. Sie halten einem Druck von bis zu 20 Pfund pro Quadratzoll (psi) stand, aber ich fand, dass 18 psi der ideale Punkt für etwas mehr Flexibilität sind, ohne dass die Leistung oder Stabilität darunter leidet. Außerdem misst der Standard-Plüschsitz an seiner dicksten Stelle 3 Zoll und sitzt auf einem Metallrahmen, was für etwas mehr Nachgiebigkeit sorgt, wenn Sie auf eine Bordsteinkante oder ein Schlagloch stoßen.

Sie werden immer noch Unebenheiten, Risse und Steine ​​auf der Straße spüren, aber mit dem X24 können Sie länger fahren, ohne sich erschöpft zu fühlen.

Leben auf dem (großen) Fahrersitz

Engwe X24-Lenker mit Fahrersteuerung, einschließlich Display-Schalthebeln, hydraulischen Bremsen, Klingel und Daumengas.
Der kräftige Rahmen und die mehrteilige Federung des X24 gaben mir schnell Vertrauen in seine Stabilität. Ich bin mehr als einmal unerwartet mit hoher Geschwindigkeit auf losen Sand und kaputtes Pflaster gefahren, und die dicken Reifen des Fahrrads drehten nicht durch oder wurden unruhig. Ich habe auch einen ungeplanten Bremstest gemacht, als ein junges Reh vor mir über eine Privatstraße schoss. Ich fuhr damals nur etwa 10 bis 12 Meilen pro Stunde, aber die leistungsstarken hydraulischen Scheibenbremsen bremsten trotzdem schnell und problemlos alle 90 Pfund des Fahrrads.

Engwe gibt die Höchstgeschwindigkeit mit 31 Meilen pro Stunde an. Ich habe diese Geschwindigkeit einmal auf dem hervorragenden AMOLED-Display gesehen, aber häufiger sah ich 25 bis 28 Meilen pro Stunde bei Vollgas auf der Straße.

Die 70 Nm Drehmoment des X24 führen nicht dazu, dass sich die Reifen auf der Straße festsetzen, wie wir es bei E-Bikes erlebt haben, bei denen Geschwindigkeit oberste Priorität hat. Unser Haus verfügt über eine lange, steile Auffahrt, und der X24 hat diese ohne Probleme bewältigt, wobei der Strom beim Fahren am Boden ein wenig nachgelassen hat.

Ich habe ein paar Kritikpunkte am X24. Die Montageanleitungen verwenden grobe Grafiken von Fahrradteilen, wobei hochauflösende Fotos hilfreicher wären. Und das Handbuch ist nicht vollständig. Der generische Abschnitt zum Aufladen von Akkus hätte beispielsweise für jedes E-Bike gelten können. Die Website von Engwe bietet zwar hilfreiche Videos, diese decken jedoch noch nicht alle Systeme ab.

Es gibt keine Kotflügel für den X24, weder serienmäßig noch als auf der Engwe-Website aufgeführte Zubehöroptionen. Wenn Sie ein X24 zum Pendeln oder als Stadtfahrrad nutzen möchten, sind Schutzbleche wichtig.

Außerdem verfügt der X24 über einen Beifahrersitz, aber keine Fußrasten. Der Sitz fühlte sich recht bequem an, aber ohne Fußrasten kommt man nicht weit. Ein kleiner Gepäckträger ohne Sitzpolster wäre für die meisten Besitzer wahrscheinlich nützlicher.

Eine herzliche Empfehlung

Engwe X24 direkt vor dem Bild vor einem Maisfeld, wobei der halbstielige Vorderreifen hervorgehoben wird.
Das Engwe X24 ist ein äußerst angenehm zu fahrendes Fahrrad, auch wenn seine Gesamtgröße, sein Gewicht und seine Sitzhöhe möglicherweise etwas gewöhnungsbedürftig sind. Es gibt viele bewundernswerte All-Terrain-Bikes mit fetten Reifen, wie zum Beispiel das RadRover von Rad Power Bikes . Das Engwe x24 hat jedoch einen Preisvorteil gegenüber den meisten E-Bikes dieser Kategorie, dank seiner Doppelbatterien, des leistungsstarken Motors, der mehrteiligen Federung, der hydraulischen Scheibenbremsen und des insgesamt sicheren, kompetenten und komfortablen Fahrverhaltens. Ich kann den X24 wärmstens jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem schnellen, unterhaltsamen E-Bike ist, mit dem man überall hingehen kann.