Erste Schritte mit Auslagerungsdateien unter Linux
Dieses Handbuch führt Sie in das Auslagern von Dateien unter Linux ein, indem es definiert, was eine Auslagerungsdatei ist und welche wichtige Rolle sie für die Stabilität Ihres Systems spielt.
Was ist eine Auslagerungsdatei?
Eine Auslagerungsdatei in Linux ist eine Datei auf Ihrer Festplatte, die der Linux-Kernel verwendet, um variable Daten der auf Ihrem Computer laufenden Anwendungen zu speichern. Ein als Swapping bekannter Prozess ist dafür verantwortlich, die Daten in eine Auslagerungsdatei zu übertragen, wenn der Random Access Memory (RAM) nicht ausreicht.
Stellen Sie sich vor, Sie führen eine speicherintensive Anwendung aus und das System beginnt, 100 % des Arbeitsspeichers zu verwenden. Das Linux-Betriebssystem verwendet eine Auslagerungsdatei, um zu verhindern, dass Ihr Arbeitsspeicher voll wird und Ihr System nicht mehr reagiert oder schlimmer noch: abstürzt.
Hinweis : Das Lesen von Daten aus einer Auslagerungsdatei ist etwas langsamer als das direkte Lesen aus dem RAM, aber es ist eine bessere Alternative als ein Systemabsturz.
Zeigen Sie Ihre Auslagerungsdatei mit swapon an
Um Informationen über die Auslagerungsdatei auf Ihrem System abzurufen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
swapon
Die Ausgabe des obigen Befehls würde der unten gezeigten ähnlich sein.

Die Ausgabe zeigt an, dass der Ordner /root die Auslagerungsdatei Ihres Systems namens swapfile enthält . Darüber hinaus beträgt die Größe der Auslagerungsdatei 2 GB, und das System verwendet derzeit etwa 41 Megabyte des Speicherplatzes der Auslagerungsdatei.
Da RAM und Swap-Speicher zusammenarbeiten, um temporäre Daten zu speichern, möchten Sie möglicherweise detaillierte Informationen zu beiden. Sie können dies mit dem kostenlosen Befehl tun.
free -h
So erstellen Sie eine Auslagerungsdatei unter Linux
Wenn Sie Leistungsprobleme mit Ihrem RAM haben, sollten Sie erwägen, Ihre Auslagerungsdatei zu erstellen oder zu vergrößern.
Wenn Sie ein System mit wenig RAM haben, zum Beispiel 2 GB, sollten Sie eine Auslagerungsdatei erstellen, die ungefähr doppelt so groß ist wie Ihr RAM, dh 4 GB.
Wenn Sie andererseits über genügend RAM-Speicherplatz auf Ihrem System verfügen, beispielsweise 8 GB, kann Ihre Auslagerungsdatei 25 % Ihres Arbeitsspeichers ausmachen, dh 2 GB, da Ihr Arbeitsspeicher mehr Anwendungsvariablendaten aufnehmen kann.
Bevor Sie eine neue Auslagerungsdatei erstellen können, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre aktuelle /swapfile deaktivieren:
sudo swapoff /swapfile
Erstellen Sie nun mit dem Befehl fallocate eine Auslagerungsdatei der Größe 2 GB.
sudo fallocate -l 2G /swapfile
Wenn Sie keine Auslagerungsdatei haben, erstellt der oben genannte Befehl eine für Sie, aber falls Sie bereits eine haben, wird die vorhandene überschrieben.
Swappiness unter Linux anpassen
Swappiness ist ein Wert, den der Linux-Kernel verwendet, um zu bestimmen, wie oft der RAM die Auslagerungsdatei verwenden soll. Standardmäßig ist der Wert auf 60 eingestellt. Je höher der Wert, desto häufiger verwendet Ihr RAM die Auslagerungsdatei, was ideal ist, wenn Sie wenig RAM haben. Mögliche Werte für die Auslagerungsdatei reichen von 0 bis 100.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihren Swappiness-Wert anzuzeigen:
cat /proc/sys/vm/swappiness
Um den Swappiness-Wert auf Ihrem System vorübergehend zu ändern, z. B. 20, verwenden Sie den folgenden Befehl:
sudo sysctl vm.swappiness=20
Hinweis : Dieser Wert wird nach dem Neustart Ihres Systems auf den Standardwert zurückgesetzt.
Um Ihre Swappiness beizubehalten, sollten Sie die folgende Zeile vm.swappiness=20 am Ende Ihrer Konfigurationsdatei etc/sysctl.conf anhängen .
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr System neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
reboot
So entfernen Sie eine Auslagerungsdatei
Um eine nicht mehr benötigte Auslagerungsdatei zu entfernen, deaktivieren Sie sie zuerst mit swapoff und verwenden Sie dann den Befehl rm, um Ihre Datei zu löschen .
sudo swapoff /swapfile
sudo rm /swapfile
Verwenden von dedizierten Partitionen zum Austauschen
Mit einer Auslagerungsdatei sollten Sie von Ihrem System eine viel bessere Leistung erwarten, da eine Auslagerungsdatei verhindert, dass Ihr System abstürzt, während speicherintensive Anwendungen ausgeführt werden.
Bei geschäftskritischen Systemen können Sie erwägen, eine dedizierte Partition auf Ihrer Festplatte zum Austauschen zu erstellen. Eine Auslagerungspartition und eine Auslagerungsdatei haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.