Venus bekommt im NASA-Kommunikationstest einen Vorgeschmack auf Missy Elliot

Diese Abbildung der großen Quetzalpetlatl-Korona auf der Südhalbkugel der Venus zeigt aktiven Vulkanismus und eine Subduktionszone, in der die Vordergrundkruste in das Innere des Planeten eintaucht.
Diese Abbildung der großen Quetzalpetlatl-Korona auf der Südhalbkugel der Venus zeigt aktiven Vulkanismus und eine Subduktionszone, in der die Vordergrundkruste in das Innere des Planeten eintaucht. NASA/JPL-Caltech/Peter Rubin

Im Weltraum, sagt man, kann niemand deinen Schrei hören – aber an bestimmten Punkten in unserem Sonnensystem kannst du vielleicht Missy Elliot aufschnappen. Die NASA hat kürzlich ihr Kommunikationssystem namens Deep Space Network besonders genutzt, indem sie den Text von Missy Elliots Lied „The Rain“ (Supa Dupa Fly) an die Venus gesendet hat.

Die Übertragung wurde über 150 Millionen Meilen weit gesendet und dauerte 14 Minuten mit Lichtgeschwindigkeit. Für den Test wurde die Schüssel der Deep Space Station 13 in Kalifornien verwendet, die 34 Meter (112 Fuß) breit ist, im Vorfeld der geplanten NASA-Missionen zur Venus Ende der 2020er und Anfang der 2030er Jahre.

„Sowohl bei der Weltraumforschung als auch bei Missy Elliotts Kunst ging es darum, Grenzen zu überschreiten“, sagte Brittany Brown, Direktorin für Digital und Technologie der NASA, die die Idee hatte, Elliotts Spur zu verwenden. „Missy hat eine Erfolgsgeschichte darin, in ihren Musikvideos weltraumbezogenes Storytelling und futuristische Visuals zu integrieren, daher ist die Gelegenheit, an etwas Außergewöhnlichem zusammenzuarbeiten, wirklich passend.“

Zu den früheren weltraumbezogenen Unternehmungen im Zusammenhang mit Liedern zählte die NASA, die „ Across the Universe “ der Beatles im Jahr 2008 ins All schickte, wofür auch das Deep Space Network genutzt wurde und Teil der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Gründung der NASA war, sowie ein Experiment, das Teil von Südkoreas Experimenten war erste Mondmission und testete ein drahtloses Kommunikationssystem mit dem Song Dynamite der K-Pop-Band BTS.

Elliott wurde für diesen Test aufgrund ihrer Liebe zu allen kosmischen Dingen und ihren großartigen Melodien ausgewählt und sie war begeistert davon, dass ihre Lieder die Venus erreichten, die sie als ihren Lieblingsplaneten bezeichnete.

„Ich kann immer noch nicht glauben, dass ich mit der NASA über das Deep Space Network diese Welt verlasse, wenn The Rain (Supa Dupa Fly) der erste Hip-Hop-Song überhaupt wird, der ins All übertragen wird!“ Sie sagte. „Ich habe mich für Venus entschieden, weil sie Stärke, Schönheit und Ermächtigung symbolisiert, und ich fühle mich so geehrt, die Gelegenheit zu haben, meine Kunst und meine Botschaft mit dem Universum zu teilen!“