4 große Details zu Kingdom Hearts 4 kommen in einem neuen Interview ans Licht
In Kingdom Hearts 4 hat unser Schlüsselschwert-Held Sora einen brandneuen Look, der ihn endlich einer realistisch aussehenden Figur aus Final Fantasy ähneln lässt, und dazu eine schicke neue Wohnung. Es ist eine beeindruckende Leistung für einen 15-Jährigen, vorausgesetzt, er hat die Zeit nicht ein paar Jahre übersprungen, nachdem er Donald Duck, Goofy und all seine Freunde am Ende von Kingdom Hearts 3 verlassen hatte. Laut dem Schöpfer der Serie, Tetsuya Nomura, hält Soras neues Makeover und Pad jedoch möglicherweise nicht so lange, wie wir dachten.
In einem kürzlich geführten Interview mit Famitsu (mit freundlicher Genehmigung von VGC ) enthüllte Nomura einige neue Details über Kingdom Hearts 4 , die er plötzlich auf der Veranstaltung zum 20. Jahrestag von Kingdom Hearts in Tokio am vergangenen Sonntag – und nicht weniger am Palmsonntag – bekannt gab. Er teilt die neue Welt, in der Sora die meiste Zeit des Spiels herumstreifen wird, und entmystifiziert alle Missverständnisse, die Fans über die Welt von Quadratum haben könnten. Hier sind einige wichtige Enthüllungen aus dem Interview.
Quadratum ist eine Unterwelt

Als der Trailer zu Kingdom Hearts 4 veröffentlicht wurde, waren die Fans schockiert, als sie sahen, dass Sora von der animierten Welt von Disney in die reale Welt wechselte, seine Clownschuhe gegen Vans eintauschte und seine Frisur zähmte, um sie weniger stachelig zu machen. Aber Nomura sagt, dass es bei dem Realismus, den Quadratum Sora und den darin lebenden Menschen gegeben hat, nur um die Perspektive geht. Mit anderen Worten, Quadratum ist eine Version der Realität, die völlig anders ist als die Realität, aus der Sora kam, und umgekehrt.
„Aus Soras Sicht ist Quadratum eine Unterwelt, eine fiktive Welt, die sich von der Realität unterscheidet“, sagte Nomura. „Aber aus der Sicht der Bewohner auf der Quadratum-Seite ist die Welt von Quadratum die Realität, und die Welt, in der Sora und die anderen waren, ist die andere Seite, die fiktive Welt.“
Wie Strelitzia Sora in dem Moment sagte, als er von der Couch aufstand, ist Quadratum voller Leben, aber es ist eine Nachwelt für sie beide. Nur weil Sora in der realen Welt ist, heißt das nicht, dass er für immer dort bleiben wird – noch wird er ein echter Junge bleiben. Tut mir leid, Pinocchio.
Soras Wohnung dient als Basis

Nomura sagt, dass die Wohnung, in der Sora aufwacht, seine Basis in den früheren Teilen von Kingdom Hearts 4 sein wird, ähnlich wie der Treffpunkt in Twilight Town zu Beginn von Kingdom Hearts 2 als Basis für Roxas diente. Der Raum ist größtenteils unfruchtbar, aber er sagte, dass sich die Einrichtung bis zur Veröffentlichung des Spiels wahrscheinlich ändern wird. Ob es sich selbst dekorieren wird oder die Spieler Gegenstände sammeln müssen, um es während des Spiels zu dekorieren, wie Möbel, Poster und andere Nippes, ist zu diesem Zeitpunkt nicht sehr klar.
Das Apartmentgebäude selbst befindet sich in einem kleinen Teil von Tokio namens Minami-Aoyama, der tatsächlich in unserer Welt existiert. Es ist nur einen kurzen Spaziergang von Shibuya entfernt, wo Sora angeblich im geheimen Ende von Kingdom Hearts 3 aufgetaucht ist. Damit kommen wir zum nächsten Punkt.
Shibuya ist Teil von Quadratum

Als Sora am geheimen Ende von Kingdom Hearts 3 in Shibuya ankam, behielt er die gleichen stacheligen Haare, die schwarz-gelben Clownschuhe (ich bin mir nicht sicher, warum die Leute sie so nennen) und das karierte Muster auf seinem Outfit wie er während des Spiels getragen. Diese Szene implizierte, dass Shibuya im nächsten Kingdom Hearts-Spiel eine Welt sein würde, die Sora besuchen würde, um sich mit Neku, Beat, Shiki und dem Rest der Besetzung von The World Ends With You zu treffen, wie in Kingdom Hearts 3D: Dream Drop Distance versprochen als Neku sagte: „Wir sehen uns in Shibuya.“ Leider ist das nicht der Fall.
Nomura sagte, dass Shibuya ein Teil von Quadratum ist und als solcher keine Verbindung zu The World Ends With You hat. Er wies auch darauf hin, dass es auch keine Verbindung zu Stranger of Paradise: Final Fantasy Origin hat (ein anderes Spiel, an dem Nomura gearbeitet hat), was die Fans aus irgendeinem Grund ebenfalls angesprochen haben.
Das Reaktionskommando ist zurück – mit Scrap and Build

Erinnerst du dich, als Sora einen Bohrer von seinem Schlüsselschwert auf den riesigen Herzlosen abfeuerte, der Quadratum terrorisierte? Dieser Angriff ist ein Reaktionsbefehl, der seit Kingdom Hearts 2 nicht mehr verwendet wurde. Nomura sagt, dass Fans nach der Veröffentlichung von Kingdom Hearts 3 darum gebeten haben, Reaktionsbefehle zurückzubringen. Es machte nicht viel Sinn, alle 30 Sekunden des Kampfes die Attacken der Themenpark-Fahrten oder Fahrformen zu verwenden, also können wir ihnen nicht wirklich die Schuld geben.
Nomura sagt, er habe auch ein neues Kampfkonzept namens Scrap and Build eingeführt, wobei sich der Build-Teil am unteren Rand des Befehlsfensters befindet. Weitere Details zu Scrap and Build werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.