Die Embracer Group setzt ihren Einkaufsbummel fort und fügt Lord of the Rings IP, Spielestudios, hinzu
Der Videospielgigant Embracer Group hat durch die Übernahme von Middle-earth Enterprises die Rechte an „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ von JRR Tolkien erworben. Die Holdinggesellschaft erwarb auch mehrere andere Gaming-Studios, um ihre neue Gruppe Embracer Freemode zu gründen.
Die Embracer Group hat in letzter Zeit große Akquisitionen getätigt und sich damit als eine der größten Kräfte des Gamings positioniert. Es machte Anfang dieses Jahres Schlagzeilen, als es die Western Studios von Square Enix erwarb und die IP-Rechte an Franchises wie Deus Ex erwarb. Jetzt hält das Unternehmen die Rechte an der Lord of the Ring-Serie – nicht nur die Rechte zur Veröffentlichung von Videospielen, die auf der Franchise basieren, sondern das gesamte geistige Eigentum.
Der Kauf von Herr der Ringe ist die schockierendste Nachricht von Embracers Übernahmerausch, aber es ist nur ein kleiner Teil des Kaufrauschs des Unternehmens. Embracer Freemode umfasst die neu gekauften Limited Run Games, Tuxedo Labs, Bitwave Games, Gioteck, Tripwire Interactive, Singtrix und Tatsujin.
„Schöpfer stehen von Natur aus an der Spitze der branchenführenden Innovation und Disruption“, sagte Lee Guinchard, CEO von Freemode. „Gründer werden befähigt, ihre wahre kreative Vision zu verwirklichen. Letztendlich ist es unser Ziel, unseren unternehmergeführten Unternehmen die wesentlichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um Fans auf der ganzen Welt die aufregendsten Unterhaltungserlebnisse zu bieten.“
Bitwave Game, Tripwire Interactive und Tuxedo Labs sind Spieleentwicklungsstudios. Bitwave kündigte außerdem an, dass es später in diesem Jahr Retro-Titel wie Truxton , Twin Cobra , Out Zone und Zero Wing wiederveröffentlichen wird. Tripwire ist vor allem für Spiele wie Killing Floor und Maneater bekannt, während Tuxedo Labs das Studio hinter Teardown ist.
Tatsujin ist Embracers erstes japanisches Studio unter der Leitung von Masahiro Yuge. Singtrix und Gioteck sind eher Produktunternehmen, wobei sich ersteres auf Musik- und Audio-Gaming-Produkte konzentriert, während letzteres Gaming-Zubehör wie Headsets und Controller herstellt. Limited Run Games erstellt physische Kopien von Spielen und Sammlereditionen.