Probieren Sie nach Silent Hill 2 dieses Halloween den spirituellen Nachfolger auf PS Plus aus

Ein Feind verfolgt einen Charakter in Siren.

Die ursprünglichen Silent Hill -Spiele fühlten sich wie ein Blitz in einer Flasche an. Team Silent war eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Entwicklern bei Konami, die etwas anderes im Horrorbereich schaffen wollten. Während das gesamte Team nach dem vierten Eintrag von Konami aufgelöst wurde, verließ der Regisseur des ursprünglichen Silent Hill, Keiichiro Toyama , das Team direkt nach der Erstveröffentlichung aus eigenem Antrieb, um unter Japan Studio ein eigenes Team zu gründen. Sein nächstes Projekt mit dem Namen „Project Siren“ würde nicht so bekannt werden wie „Silent Hill“, aber „Siren“ hat sich in den Jahrzehnten seit seiner Veröffentlichung zu einer Art Kultklassiker entwickelt. Es hat sich sogar einen Cameo-Auftritt in „Astro Bot“ verdient, was für die meisten vielleicht schwierig zu identifizieren war.

Da das Interesse an Silent Hill dank des beeindruckenden Silent Hill 2-Remakes und der Hinzufügung von Siren zur Classics-Sammlung auf PS5 wiederbelebt wurde – und Halloween vor der Tür steht – ist dies das perfekte Spiel, um den psychologischen Horror-Juckreiz zu stillen. Während sich Silent Hill -Spiele eher wie die Verfeinerung eines Kernkonzepts durch die Perspektive verschiedener Charaktere anfühlen, versucht Siren , den Horror auf eine umfassendere Art und Weise darzulegen und dabei dennoch den unverwechselbaren Silent Hill- Charakter zu verleihen. Genau wie die Originalspiele ist es jedoch nicht ohne Fehler.

Nichtlinearer Horror

Siren verzichtet auf das traditionelle Format linearer Horrorspiele und teilt sich stattdessen in zehn verschiedene, miteinander verbundene Teile. Anstatt als einzelner Protagonist zu spielen, steuern Sie über einen Zeitraum von 72 Stunden 10 verschiedene Charaktere, von denen jeder seine eigenen Ziele und Beweggründe hat, in die verwunschene Stadt Hanuda zu kommen.

Allerdings werden die Ereignisse, die Sie erleben, nicht in chronologischer Reihenfolge dargestellt, und bestimmte Aktionen, die Sie als ein Charakter ausführen oder nicht ausführen, können sich darauf auswirken, was passiert, wenn Sie eine andere Person steuern. Das Spiel wird sich in einer Schleife wiederholen, bis Sie die richtige Ereignisreihe finden, um die Geschichte zu lösen, indem Sie vierdimensional über jeden Charakter hinweg denken.

Ich fand dieses Setup zunächst verwirrend, als ich es auf der PS2 gespielt habe, da das Spiel schlecht erklären kann, warum man zu bereits abgeschlossenen Leveln zurückgeschickt wird. Allerdings erleichtert der hinzugefügte Link-Navigator das Zurückgehen zu jeder vorherigen Stufe, sobald Sie gelernt haben, das verwirrende Layout und das farbcodierte Raster zu entschlüsseln. Als ich es mir noch einmal ansah, wurde mir klar, wie die wechselnden Perspektiven und die sich wiederholende Erzählung dazu führen, dass es sich wie ein echter Albtraum anfühlt. Ich werde niemals entkommen, bis ich meine Angst beherrsche und meinen eigenen Weg finde.

Die Handlung selbst ist ein faszinierendes Netz aus Folklore, Okkultismus und mysteriösen übernatürlichen Kräften. Ich war intensiv damit beschäftigt, die dunkle Geschichte von Haruda und seinen Menschen anhand von Notizen und Umwelthinweisen langsam zusammenzusetzen. Das Finden neuer Puzzleteile trug dazu bei, die Monotonie zu lindern, die sonst beim zweiten oder dritten Wiederholen von Levels entstanden wäre. Wie bei „Silent Hill“ gab mir „Siren“ jede Menge Raum, um Theorien zu entwickeln und mein Verständnis der Ereignisse bis zum Ende (und sogar darüber hinaus) zu überarbeiten.

Der Aspekt von Siren, der mir am meisten widerspricht, ist das Gameplay.

Grundsätzlich handelt es sich um ein auf Stealth ausgerichtetes Horrorerlebnis aus der dritten Person. Sie führen Ihren aktuellen Charakter durch einen von 10 Abschnitten von Haruda, sammeln Hinweise und Gegenstände und meiden den Hauptfeind namens Shibito. Dabei handelt es sich um zombieähnliche Feinde, die im Dunkeln auf der Suche nach Ihnen umherstolpern, dabei aber keineswegs hirnlos sind – sie setzen Nahkampfwaffen und Schusswaffen ein, um Sie zu jagen, und werden Ihnen bei der Verfolgung gute Arbeit leisten. Meistens ist Ihr Charakter unbewaffnet, Sie können jedoch einige Nahkampfwaffen und eine seltene Schusswaffe finden. Allerdings wird der Kampf in fast allen Situationen bestraft. Shibito verursacht mit nur ein oder zwei Treffern tödlichen Schaden und es wäre großzügig, Ihre Kampffähigkeiten als verrückt zu bezeichnen. Schwünge haben ein seltsames Timing, eine schreckliche Reichweite und lange Erholungszeiten, die Sie stark dazu ermutigen, im Verborgenen zu bleiben.

Was Siren von allen anderen Survival-Horror-Spielen unterscheidet, ist die Sightjack-Fähigkeit. Anstatt sich nur auf Ihre eingeschränkten Seh- und Audiosignale zu verlassen, um an Shibito vorbeizuschleichen, haben alle Ihre Charaktere die Macht, durch die Augen von NPCs in der Nähe zu sehen, sowohl von freundlichen als auch von feindseligen. Zu sehen, wie sich ein Monster im Dunkeln nähert, oder als Jump-Scare mit einem Monster zusammenzustoßen, das um eine Ecke biegt, sind wirksame, aber bekannte Methoden, um Angst hervorzurufen. Aber die Augen des Charakters zu schließen und zu sehen, wie er von einem Feind verfolgt wird, von dem man nicht wusste, dass er da ist, löste eine einzigartige Art von Panik aus, die ich noch nie zuvor gespürt hatte. Es weckte Erinnerungen an Horrorgeschichten, die ich über Menschen gehört hatte, die alleine zelten gingen und später ein Foto von ihnen entdeckten, das aufgenommen wurde, während sie schliefen. Nur bei Siren war die Angst nicht nur schleichend, sondern unmittelbar.

Ein Charakter in Siren nutzt Sightjacking, um sich selbst zu sehen.

Frustrierende Rätsel

Rätsel sind der Kern des Horror-Genres und Siren bildet da keine Ausnahme. Wenn ich in einem Horrorspiel zum ersten Mal auf ein Rätsel stoße, werde ich immer etwas nervös, weil es so behutsam gelöst werden muss, um die Spannung nicht zu zerstören. Leider sind die Rätsel von Siren fast überall so unintuitiv, dass sie frustrierend sind. Es grenzt an die Art von Logik, über die die Leute bei alten Point-and-Click-Spielen Witze machen, da es nahezu unmöglich ist, die beabsichtigte Lösung auf natürliche Weise zu verstehen. Ein einfaches Beispiel wäre ein Rätsel, bei dem Sie eine Glühbirne in einen Müllschlucker fallen lassen müssen, um einen Shibito zum Untersuchen zu bringen. Anschließend muss man ein EEG-Gerät über den Trieb auf seinen Kopf fallen lassen, um es handlungsunfähig zu machen. Das sind wohl kaum die beiden Verwendungszwecke, für die ich mir jemals vorstellen würde, diese speziellen Gegenstände zu verwenden.

Die einzige Rettung bei diesen Rätseln besteht darin, dass es keine Möglichkeit gibt, zu scheitern. Stattdessen müssen Sie entweder Glück haben, die Antwort nachschlagen oder jeden Gegenstand mit jedem interagierbaren Objekt in der Umgebung verwenden, bis Sie eine Antwort erhalten. In jedem anderen Spiel wäre das ein kleiner Schönheitsfehler, aber Horrortitel wie Siren setzen so stark auf Immersion, dass diese Rätsel am Ende die stärksten Momente in die Länge ziehen. Wenn Sie vorhaben, Siren zu besuchen, ist dies ein Fall, in dem die Verwendung eines Rätselführers das Erlebnis nur noch bereichert.

Siren fühlt sich im Geiste sehr wie das Original von Silent Hill an. Es ist an den Rändern rau und etwas stumpf, bietet aber ein Erlebnis, das nichts anderes auf die gleiche Weise bietet. Siren 2 – und die PS3-Neuinterpretation namens Siren: Blood Curse – liefern immer noch eine ganz eigene Art japanischen Horrors. Ich denke, dass dieses einzigartige Flair es zu etwas macht, das niemals Massenanklang finden wird, aber diejenigen, die sich damit identifizieren, wird es umso härter treffen.

Siren ist jetzt für Premium-Abonnenten auf PS Plus verfügbar.