Take-Two schließt seine massive Übernahme von Zynga ab
Take-Two Interactive, der Herausgeber von Videospielen, dem Rockstar, 2K und Private Division gehören, hat die Übernahme von Zynga, dem Entwickler von Handyspielen hinter dem beliebten Facebook-Spiel FarmVille , abgeschlossen.
Am 10. Januar kündigte Take-Two an , Zynga für 12,7 Milliarden US-Dollar zu übernehmen, um auf den Markt für mobile Spiele zu expandieren. Am Montag schloss das Unternehmen den Deal reibungslos ab und führte seine Spielbibliothek erfolgreich mit Zyngas gesamter Bibliothek von Handyspielen zusammen, die mehr als 4 Milliarden Mal heruntergeladen wurden, darunter FarmVille und Words with Friends .
Strauss Zelnick, CEO und Vorsitzender von Take-Two, sagte, die Fusion sei für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um Mobile Gaming in sein Portfolio aufzunehmen und mit Zyngas Expertise mehr Umsatz zu generieren. „Da wir unser außergewöhnliches Talent, unsere aufregenden Spiele-Pipelines und branchenführende Technologien und Fähigkeiten zusammenbringen, glauben wir, dass wir unser Portfolio auf eine neue Ebene der Kreativität, Innovation und Qualität bringen können“, sagte er in einer Pressemitteilung.
Frank Gibeau, CEO von Zynga, stimmte Zelnick zu: „Wir freuen uns über Zyngas mobile Plattform der nächsten Generation, Free-to-Play-Expertise, ein vielfältiges Spieleangebot und ein unglaubliches Team, das der Take-Two-Familie beitritt. Wir sind bestrebt, weiterhin ein beispielloses Portfolio an Spielen aufzubauen, das breitere Märkte erreichen und zu kontinuierlichem Wachstum für dieses nächste Kapitel in der Geschichte von Zynga führen wird.“
Als Take-Two seine Pläne zum Kauf von Zynga ankündigte, galt dies als das teuerste Geschäft in der Gaming-Branche. Allerdings ließ Microsoft eine Woche später mit seinen Plänen, Activision Blizzard für 68,7 Milliarden Dollar zu kaufen , eine Bombe platzen, was angesichts der umstrittenen Umstände eines solchen Deals rein zufällig war.
Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung erhielten Zynga-Aktionäre 3,50 $ in bar und 0,0406 Take-Two-Stammaktien pro Zynga-Stammaktie. Die Aktionäre stimmten am Donnerstag für den Deal .