Garmin Vivoactive 6 Test: Immer noch meine Lieblings-Fitnessuhr
Garmin Vivoactive 6 Test: Immer noch meine Lieblings-Fitnessuhr
UVP 300,00 $
4/5
★★★★☆
Punktedetails
„Ich habe vergessen, dass ich es mehrmals getragen habe, einschließlich des Vergessens, das Sicherheitspersonal zu alarmieren, bevor ich durch einen Metalldetektor ging.“
✅ Vorteile
- Tolles und dezentes Design
- Äußerst angenehm zu tragen
- Langlebiger Akku
- Solide Funktionen zur Gesundheitsüberwachung
- Umfangreiche Bibliothek mit Fitnessübungen
- Die Begleit-App ist gut
- Ein Abonnement ist nicht erforderlich
❌ Nachteile
- Software kann für Neueinsteiger schwierig sein
- Lift-to-Wake ist immer noch unzuverlässig
- Begrenzte intelligente Funktionen
- Im Lieferumfang enthaltener Riemen ist schmutzanfällig
Garmin hat einen neuen Eintrag in seiner Vivoactive-Serie veröffentlicht. Mit dem fantasievollen Namen „Vivoactive 6“ bewegt sich dieser Fitness-Tracker auf der Grenze zwischen Fitnessuhr und vollwertiger Smartwatch, nicht weil er mehr intelligente Funktionen bietet als seine sportlicheren Artgenossen, sondern weil er einfach viel alltäglicher aussieht. Mit einem schlanken und minimalistischen Designansatz hofft Garmin wahrscheinlich, dass die Vivoactive 6 die Fitnessuhr der Wahl für Vorstandsmitglieder, Gelegenheitsläufer und Enthusiasten gleichermaßen sein wird.
Ich bin ehrlich, ich liebe ein Vivoactive und hatte Erfahrung mit dem Test des Vorgängermodells, dem Garmin Vivoactive 5 , was eine solide Sache war. Aber ist Garmin mit dem Versuch, für alle da zu sein, zu weit gegangen? Kann die Vivoactive 6 ihrem Ruf gerecht werden und Garmins guten Namen wahren? Können seine intelligenten Funktionen mit vollwertigen Smartwatches wie der Apple Watch Series 10 , der Samsung Galaxy Watch 7 und der OnePlus Watch 3 mithalten? Um das herauszufinden, habe ich die Uhr ein paar Wochen lang ausprobiert.
Garmin Vivoactive 6: Spezifikationen
Garmin Vivoactive 6 | |
Abmessungen | 42,2 x 42,2 x 10,9 mm |
Gewicht | 36 Gramm mit Riemen, 23 Gramm ohne |
Haltbarkeit | 5 ATM Wasserdichtigkeit |
Software | Garmin-eigenes Betriebssystem |
Anzeige | 1,2-Zoll-AMOLED mit 390 x 390 Pixel Auflösung |
Gesundheitssensoren | Herzfrequenzsensor, Blutsauerstoffsensor, Handgelenktemperatursensor |
Konnektivität | Bluetooth, ANT+, WLAN |
Kompatibilität | Android oder iOS |
Farben | Mondgold, Schiefer, metallisches Jaspisgrün, metallisches Rosa Dawn |
Garmin Vivoactive 6: Design und Komfort
Die Garmin Vivoactive 6 ist eine der komfortabelsten Uhren, die ich je testen durfte. Ich trage es auf und es verschwindet ganz einfach.
Offensichtlich ist es immer noch da, aber fragen Sie mich, ob ich es noch trage, und ich muss nachsehen, um es zu überprüfen. In den wenigen Wochen, in denen ich es getragen habe, habe ich vergessen, dass ich es mehrmals getragen habe, einschließlich des Vergessens, das Sicherheitspersonal zu alarmieren, bevor ich durch einen Metalldetektor ging. Man kann mit Sicherheit sagen, dass der Wärter auf meine begeisterte Bewertung seines Komforts nicht besonders empfänglich war.
Ich trage die OnePlus Watch 3, die keineswegs eine unbequeme Uhr ist und in puncto Tragbarkeit gut abschneidet – wenn man sie aber mit Garmins Uhr vergleicht, hätte ich mir genauso gut einen Heizkörper ans Handgelenk binden können. Entscheidend sind die relativen Gewichte zwischen den Geräten. Mit nur 36 Gramm und befestigtem Armband wiegt die Vivoactive 6 weniger als die Hälfte der 81 Gramm der OnePlus Watch 3. Und das macht einen großen Unterschied. Apropos Riemen: Der Komfort erstreckt sich auch darauf. Mir ist mehrmals aufgefallen, dass der Riemen zu eng ist, aber nicht, weil ich ihn fest an meinem Handgelenk gespürt habe, sondern nur, weil ich versucht habe, ihn zu bewegen, und festgestellt habe, dass er sich nicht bewegen würde. Wenn Komfort für Sie oberste Priorität hat, dann ist dies Ihre Fitnessuhr.
Dies teilt sie mit anderen Garmin-Uhren, die ich getragen habe, einschließlich der Vivoactive 5 und der Forerunner 165, was wahrscheinlich daran liegt, dass sie sich ziemlich ähnlich sind. Garmin hat das sehr gute Design nicht verändert, und die Vivoactive 6 ist weitgehend mit der Vivoactive 5 identisch. Einige der Tasten haben ihre Form geändert und der proprietäre Ladeanschluss befindet sich unten an der Rückseite des Geräts, nicht an einer Seite, aber auf den ersten Blick könnte man meinen, es handele sich um dieselbe Uhr.
Das ist keineswegs eine Kritik. Mir gefällt, wie Garmin jeder seiner Uhren kleine Details verleiht, um ihre spezifischen Nischen innerhalb der Liste hervorzuheben. Das Design des Forerunner ist ganz klar auf Sport ausgerichtet, und wenn man nur einen Blick auf die Fenix wirft, erkennt man, dass der robuste Kerl für Abenteuer gebaut ist. Die schlanke und elegante Vivoactive 6 ist Garmins Freizeituhr, und das Design spiegelt dies mit einem subtilen und sanft geschwungenen Gehäuse und einer Aluminiumblende um das 1,2-Zoll-AMOLED-Display wider. Es soll seine Aufgabe erfüllen, ohne übermäßige Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, und das Design spiegelt dies wider.
Allerdings bin ich kein großer Fan der weißen Variante, die mir zugesandt wurde. Die Farbe ist in Ordnung, aber es zeigt definitiv mehr Schmutz als das blaue Vivoactive 5, und das Armband ist offensichtlich physisch verschmutzt – und so sehr ich mich auch anstrenge, ich kann es scheinbar nicht reinigen. Wenn Sie mit Ihrer Uhr mehr tun, als sie nur im Fitnessstudio und zurück zu tragen, dann würde ich über eine andere Farbvariante nachdenken oder das Armband austauschen, wenn es schmutzig wird.
Wenn Sie nach einer Statement-Uhr suchen, ist dies nicht das Richtige. Es ist auch nicht die intelligenteste Smartwatch. Es ist relativ klein und dezent und verrichtet seine Arbeit, ohne viel zu sagen.
Garmin Vivoactive 6: Anzeige und Bedienelemente
Das 1,2-Zoll-AMOLED-Display ist kleiner als die meisten anderen Smartwatches, die ich in letzter Zeit verwendet habe, aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken – wie bei der Vivoactive 5 ist das Display auch hier großartig. Die AMOLED-Technologie bedeutet, dass es den Optionen, die Sie bei Apple oder Samsung kaufen können, in jeder Hinsicht ebenbürtig ist, mit leuchtenden Farben, die auf dem Bildschirm hervorstechen, und tiefen Schwarztönen. Nachts wechselt das Zifferblatt in eine rote Anzeige, was die ständige Anzeige im Dunkeln erheblich verbessert. Es ist immer noch verwendbar, aber ohne zu blenden, wie es bei anderen Uhren der Fall ist. Es ist ein echter Bonus und ich bin überrascht, dass ich es nicht auf anderen Smartwatches gesehen habe.
Was die Haltbarkeit angeht, bin ich weniger beeindruckt. Ich besitze das Vivoactive 6 jetzt seit ein paar Wochen und es hat ein paar Kratzer auf dem Display abbekommen. Ich habe nicht geklettert oder irgendeine besonders extreme Sportart betrieben, daher kann man mit Sicherheit sagen, dass dies im normalen Alltag passiert ist. Es ist ein bisschen schade, aber der Vorteil ist, dass man sie eigentlich nur an den Rändern des Displays findet, sodass die klobigen Rahmen sie gut verbergen und man sie nur wirklich sehen kann, wenn man die Uhr genau richtig neigt.
Lift-to-Wake ist weiterhin schlecht. Ich empfand es als sehr unzuverlässig, aber das ist größtenteils nur ein guter Grund, die ständig aktive Anzeige zu aktivieren. Obwohl ich aufgrund der Auswirkungen auf den Akku normalerweise davor zurückschrecken würde, das Always-on-Display ständig eingeschaltet zu lassen, ist der Akku mehr als gut genug, um dies zu kompensieren – aber dazu später mehr.
Insgesamt ist das Display des Vivoactive 6 hervorragend. Ja, der Rahmen ist riesig und es hat einige Kratzer abbekommen, aber es ist immer noch üppig farbenfroh, hell und sehr klar. Wie immer bin ich beeindruckt von dem, was Garmin zu bieten hat.
Das Steuerungssystem ist solide. Das Vivoactive 6 verfügt über einen Touchscreen, mit dem Sie schnell durch Menüs blättern können, sowie über die beiden an den Gehäuserändern angeordneten Tasten. Der obere Knopf öffnet das Menü der Uhr. Wenn Sie ihn erneut drücken, wird eine Liste mit Übungen geöffnet. Wenn Sie die Taste noch einmal drücken, wird die erste Übung in der Liste ausgewählt. Sie können die Taste ein letztes Mal drücken, um diese Übung zu starten. Halten Sie die obere Taste gedrückt und es öffnet sich ein Schnelleinstellungsfeld, in dem Sie schnell zwischen den Modi wechseln oder Ihr Telefon finden können. Die untere Taste ist Ihre Zurück-Taste. Wenn Sie sie jedoch gedrückt halten, können Sie eine App-Verknüpfung einrichten. Als Steuerungssystem ist es nicht das intuitivste, und wenn Sie kein erfahrener Garmin-Benutzer sind, werden Sie sich ein paar Mal verirren.
Das liegt zum Teil daran, dass es keine zentrale App-Schublade gibt. Da eine App-Schublade alle Funktionen Ihrer Uhr sammelt, bedeutet die Anreise dorthin, dass Sie schließlich zu dem gelangen, was Sie möchten, ohne zum Startbildschirm zurückkehren zu müssen. Da Sie für jede Funktion einen bestimmten Weg einschlagen müssen, kann es sehr leicht passieren, dass Sie sich verlaufen. Mit der Zeit wird es einfacher, aber am Ende swipe ich immer noch ziemlich regelmäßig durch das falsche Menü.
Garmin Vivoactive 6: Fitness- und Gesundheits-Tracking
Aber all das gute Aussehen und der Komfort der Welt bedeuten nichts, wenn diese Fitnessuhr nicht gut misst. Und ich freue mich, Ihre diesbezüglichen Befürchtungen zerstreuen zu können, denn die Vivoactive 6 ist so hervorragend wie eh und je.
Einige der früheren Fehltritte von Garmin sind immer noch vorhanden – wie die trüben Anzeigen während des Trainings –, aber es gab auch einige Verbesserungen bei Garmins allgemeinem Fitness-Tracking.
Es gibt immer noch eine riesige Auswahl an Übungen, und Sie können auswählen, was auf Ihrem Aktivitätsbildschirm angezeigt werden soll, indem Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ unten in der Liste klicken oder die Connect-App auf Ihrem Telefon verwenden.
Neu für mich ist die Möglichkeit, Ihr Training vor Beginn zu ändern. Bevor Sie mit einer Übung beginnen, können Sie Ihre Ziele oder Intervalle festlegen, eine Bibliothek früherer Trainingseinheiten durchsuchen, einem gespeicherten Plan folgen oder sogar Ihr vergangenes Ich wie ein Mario Kart- Geist betrachten. Sie können auch einen Kartenkurs auswählen, dem Sie folgen möchten, Ihre Einstellungen ändern und sogar die Bildschirme ändern, die während Ihres Trainings angezeigt werden – alles von Ihrer Uhr aus. Das ist ein enormer Fortschritt gegenüber der vorherigen Vivoactive-Uhr und sehr willkommen. Es könnte etwas überwältigend sein, wenn Sie einfach nur ausführen möchten, aber das Öffnen des Menüs ist völlig optional, Sie können es also auch ganz umgehen, wenn Sie kein Interesse daran haben.
Die Schlafverfolgung ist gut, aber nicht perfekt. Ich hatte einige Nächte mit Schlafstörungen und die Vivoactive 6 hat ganz deutlich einige Nächte mit kürzeren Schlafphasen verpasst. Nichts Großes, nur eine Stunde oder weniger, aber es wurde verpasst, und das ist erwähnenswert. Meine Samsung Galaxy Watch 6 Classic würde diese tendenziell erfassen, aber nicht nur die Garmin-Uhr vermisst sie, sondern auch die OnePlus Watch 3 neigte dazu, sie zu vermissen. Das ist jedoch keine große Sache, da es weit von der üblichen Art und Weise entfernt ist, wie man es von der Verwendung von Schlaf-Tracking erwarten würde, und ansonsten bin ich mehr als bereit, es zu verzeihen.
Aber von all den Funktionen, die Garmin integriert hat, ist es die Body Battery, die mir am besten gefällt. Samsung hat schon früher versucht, diese Funktion nachzuahmen, aber nur Garmin hat es wirklich hinbekommen. Mit Body Battery ermittelt Garmin genau, wie viel Energie Sie für den Tag noch haben. Es wird jedes Mal wieder aufgefüllt, wenn Sie sich ausruhen, und leert sich allmählich, wenn Sie Aktivitäten unternehmen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie überlegen, ob Sie sich abkühlen oder sich stärker anstrengen sollten. Es handelt sich nicht um eine absolute Skala, und Sie werden nicht zusammenbrechen, wenn Sie sie ganz nach unten laufen lassen, aber es ist eine unterhaltsame Möglichkeit, zu sehen, wie viel Energie Sie tagsüber verbraucht haben oder wie viel Sie sich nachts erholt haben.
Trotzdem sind einige Elemente immer noch etwas enttäuschend. Ich hatte gehofft, dass die Müll-Inaktivitätswarnungen des Vivoactive 5 behoben wurden, aber sie sind genauso ungenau wie eh und je, und ich werde oft aufgefordert, mich zu bewegen, während ich mitten in einer Aktivität bin. Zum Glück kann man diese ausschalten, so dass es für den Anfang nicht viel mehr als ein Ärgernis ist.
Garmin Vivoactive 6: Leistung und intelligente Funktionen
Zum Zeitpunkt meines Tests war ich mit der Leistung der Vivoactive 5 zufrieden, aber als ich zur Forerunner 165 wechselte, war ich beeindruckt, wie viel flüssiger und schneller diese Uhr war. Zum Glück orientiert sich das Vivoactive 6 an seinen sportlicheren Brüdern und ist im Betrieb sehr schnell und sehr flüssig. Während der vorherige Eintrag in der Liste nicht langsam war, fühlte es sich manchmal so an, als würde er leicht hinterherhinken, und das Vivoactive 6 hat dies insgesamt vermieden. Auch wenn die Leistung bei einer solchen Fitnessuhr kein so großes Problem darstellt, ist es auf jeden Fall schön, sie zu haben.
Es ist klar, dass Garmin Verbesserungen vornimmt, wenn es um die „intelligenten“ Funktionen seiner Uhren geht. Die Vivoactive 6 wird die besten Smartwatches auf dem Markt nicht wirklich herausfordern, aber Sie werden einige Funktionen nicht mehr vermissen, wenn Sie Ihre Fitnessuhr anlegen. Es gibt einen Mediaplayer, der Ihre Smartwatch widerspiegelt und es Ihnen ermöglicht, Ihr Hörerlebnis von Ihrem Telefon aus zu steuern. Sie können sich auf Ihrer Uhr auch bei einer Reihe von Musik-Apps anmelden und Wiedergabelisten herunterladen, um sie über Kopfhörer anzuhören. Es ist eine großartige Möglichkeit, beim Laufen Musik zu hören, ohne Ihr Telefon mitnehmen zu müssen.
Sie verfügen auch über die Spiegelung von Benachrichtigungen, genau wie bei der vorherigen Uhr – aber jetzt können Sie nicht nur vorgefertigte Antworten auf Nachrichten senden, sondern auch die Bildschirmtastatur verwenden, um Antworten zu verfassen und zu senden. Diese Funktion gab es technisch gesehen auf dem Vivoactive 5, aber seltsamerweise musste die Garmin-App Ihr Telefon öffnen, um etwas zu tippen und zu senden, was ihren Nutzen erheblich einschränkte. Das ist nicht mehr der Fall und bedeutet, dass die Vivoactive 6 eine viel leistungsfähigere Smartwatch-Alternative ist. Sicher, es ist keine Apple Watch, aber sie ist auch nicht mehr völlig unfähig.
Garmin Vivoactive 6: Akku und Laden
Die Garmin Vivoactive 6 ist in erster Linie eine Fitnessuhr und in zweiter Linie eine Smartwatch (dazu später mehr), und die Fitnessuhr ist in puncto Akkulaufzeit führend. Wenn alle Funktionen zur Gesundheitsüberwachung und das Always-on-Display aktiviert sind, hält das Vivoactive 6 bis zu fünf Tage durch. Wenn Sie an eine herkömmliche Smartwatch gewöhnt sind, ist das eine außergewöhnliche Lebensdauer, die sogar die langlebige OnePlus Watch 3 übertrifft. Wenn Sie das ständig eingeschaltete Display ausschalten, behauptet Garmin, dass die Vivoactive 6 11 Tage lang hält. Ich würde dies nur empfehlen, wenn Sie mit der unzuverlässigen Lift-to-Wake-Funktion zufrieden sind.
Der Ladevorgang erfolgt über ein proprietäres Ladegerät und ist etwas langsam. Das Aufladen der winzigen Batteriezelle von 15 % auf die volle Ladung dauerte etwas mehr als eine Stunde, was bei weitem nicht so schnell ist, wie es sein könnte. Dennoch kann man es leicht verzeihen, wenn man das Gerät nur ein- oder zweimal pro Woche auflädt. Kleben Sie es zum Aufladen auf, während Sie morgens duschen, und Sie sollten es zu keinem anderen Zeitpunkt aufladen müssen.
Das Garmin Vivoactive 6 ist ein schnelles, langlebiges Gerät, das das leichte Betriebssystem von Garmin optimal nutzt.
Garmin Vivoactive 6: Begleit-App und Garmin Connect+-Abonnement
Garmin Connect ist an sich weiterhin eine hervorragende App. Es ist weitgehend übersichtlich und intuitiv und das Kachelsystem liefert Ihnen im Handumdrehen alle Informationen, die Sie benötigen. Ich sage „hauptsächlich“, weil die Einführung des Connect+-Abonnementsystems die saubere Benutzeroberfläche der App ziemlich durcheinander gebracht hat. Ich habe bereits ausführlich über meine Erfahrungen mit Garmin Connect+ gesprochen, aber hier ist es wichtig zu beachten, ob sich meine Meinung dazu geändert hat oder nicht. Es … hat es nicht getan. Ganz einfach: Ich habe vergessen, dass ich es abonniert hatte, und so war die Nachricht, dass mein Abonnement verlängert wurde, ein ziemlicher Schock.
Alles, was ich in meinen ersten Gedanken feststellte, ist wahr geblieben; Wenn Sie die Coaching-Pläne nicht verwenden, keine Gewichte heben und LiveTrack nicht verwenden, brauchen Sie sich nicht darum zu kümmern. Die KI-gestützten Zusammenfassungen sind besonders sinnlos – ich habe noch keine gesehen, die nicht im Grunde nur „Du bist müde“ oder „Du hast nicht sehr gut geschlafen“ lautet. Vielleicht wären sie anders, wenn ich mehr trainieren würde, aber das verleiht meiner persönlichen Empfehlung, dass Sie sich nur dann anmelden, wenn Sie ein begeisterter Sportler sind, nur noch mehr Gewicht. Der Mehrwert, den das Abonnement bietet, ist vorhanden, nur nicht für mich oder Leute wie mich. Wenn Sie gelegentlich Sport treiben und vielleicht ein paar Mal pro Woche laufen oder schwimmen, können Sie auf Garmin Connect+ verzichten.
Abgesehen von den Connect+-Funktionen ist Connect immer noch sehr gut. Während Sie auf der Uhr selbst einiges tun können, können Sie hier auch Trainingspläne erstellen, Videos nachschlagen, sich für neue Herausforderungen anmelden und andere ähnliche Aufgaben erledigen. Es ist gut gemacht und überhaupt nicht verwirrend in der Bedienung, und die Daten sind so umfassend oder können leicht ignoriert werden, wie Sie möchten. Wenn ich damit ein Problem habe, dann ist es, dass Garmin weiterhin das Zifferblatt und den App Store in eine eigene App, Connect IQ, trennt.
Um Garmin gegenüber fair zu sein, ist Connect IQ großartig. Ich liebe die Anzahl der angebotenen Zifferblätter, und obwohl es nicht annähernd so viele Apps gibt wie für watchOS oder Wear OS, gibt es genug Grundnahrungsmittel wie Spotify, sodass der App Store von Garmin seine Existenz zumindest rechtfertigt. Aber ich kann einfach nicht verstehen, warum es weiterhin eine völlig separate App ist.
Garmin Vivoactive 6: Preis und Verfügbarkeit
Das Garmin Vivoactive 6 ist derzeit im Garmin-Webshop und bei einer Reihe anderer Händler erhältlich. Es kostet 300 US-Dollar und es gibt keine zusätzlichen Upgrades – keine größeren Varianten und keine LTE-Upgrades. Sie haben jedoch die Wahl zwischen vier Farbvarianten: Lunar Gold mit einem Bone-Band, Slate mit einem schwarzen Band, Metallic Jasper Green mit einem Jasper Green-Band und Metallic Pink Dawn mit Pink Dawn-Band. Persönlich würde ich Jasper Green kaufen, aber Sie können Ihre Uhr auch direkt im Garmin-Shop anpassen, wenn Sie ein anderes Armband oder eine andere Kombination wünschen.
Sollten Sie das Garmin Vivoactive 6 kaufen?
Was ist die Garmin Vivoactive 6?
Nun, es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei nicht um eine vollwertige Smartwatch handelt. Wenn Sie nach einem Gerät im Apple Watch- oder Samsung Galaxy Watch-Stil suchen, dann ist dies nicht das richtige Gerät für Sie. Es verfügt über einige Apps von Drittanbietern, bietet jedoch bei weitem nicht die App-Unterstützung, die Sie auf Wear OS oder watchOS finden. Wenn Sie auf der Suche nach einer schicken, glänzenden Smartwatch sind, dann lassen Sie die Finger von der Vivoactive 6.
Wenn Sie jedoch nach einer Fitnessuhr suchen, die auch in den Smartwatch-Bereich vordringt, dann ist dies eine großartige Option. Wenn Sie nach einem Gerät mit hervorragender Gesundheits- und Fitnessüberwachung suchen, das Sie nicht sehr oft aufladen müssen, dann sollte dieses in Ihrem Warenkorb sein. Oder wenn Sie ein begeisterter Sportler jeglicher Couleur sind, dann ist Garmin immer eine sehr gute Option, unabhängig vom jeweiligen Modell.
Die Garmin Vivoactive 6 ist eine äußerst komfortable Fitnessuhr mit genügend intelligenten Funktionen, um meinen Smartwatch-Juckreiz zu lindern, und hat gleichzeitig genug Energie, um mit einer einzigen Ladung bei eingeschaltetem Gerät vier bis fünf Tage durchzuhalten. Das Vivoactive 6 ist ein außergewöhnliches Gerät und ich habe jeden Moment damit genossen.
Aber wie sieht es mit der Konkurrenz aus? Wie bereits erwähnt, sind die Apple Watch Series 10, die Samsung Galaxy Watch 7 und die OnePlus Watch 3 allesamt sehr starke Konkurrenten auf der Smartwatch-Seite, während Sie auf der Fitness-Tracker-Seite auch den Garmin Forerunner 165 für 250 US-Dollar in Betracht ziehen könnten. Fitbit bietet auch einige hervorragende Fitness-Tracker an, darunter den Fitbit Charge 6 oder sogar die mächtige Google Pixel Watch 3 , die die Grenze zwischen Fitness und Smartwatch überwindet, mit einem stärkeren Schwerpunkt auf der Smartwatch-Seite.
Letztendlich ist die Garmin Vivoactive 6 genau das, was sie zu sein scheint: eine kompetente Fitnessuhr mit einer guten Smartwatch-Seite. Das dezente Design wird diejenigen ansprechen, denen das sportlichere Design vieler Fitnessuhren nicht gefällt, und die lange Akkulaufzeit wird diejenigen zufriedenstellen, die es einfach nicht ertragen können, eine Smartwatch jeden Tag aufzuladen. Mit einem Preis von 300 US-Dollar ist der Garmin Vivoactive 6 Ihr Geld absolut wert, wenn Sie einen tollen Fitness- und Gesundheits-Tracker benötigen, aber nicht möchten, dass jeder sofort von Ihren Tagen im Fitnessstudio erfährt.